|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  08.07.2008, 20:01 | #21 | |
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2007 
					Beiträge: 52
				 |   Zitat: 
 sehr interessant! Zwei Fragen von mir dazu bevor ich mich auch dazu entschließe: 1. Die Stossstange ist ja wohl aus Kunstoff, gibts denn beim Bohren da keinerlei Probleme oder etwas zu beachten ? 2. welche Farben gibts dnn bei den Sensoren ? Konnte das auf dem Prospekt nicht so genau sehen Gibts denn sonst noch ein paar Tipps? Immer her damit Gruss uwemo | |
|   |   | 
|  25.07.2008, 11:47 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.05.2008 Ort: Hanau Alter: 62 
					Beiträge: 270
				 |   
			
			ich habe sie jetzt auch eingebaut, sind echt super und eine große Hilfe wenns dunkel ist bei meinen getönten Scheiben....
		 | 
|   |   | 
|  25.07.2008, 18:48 | #23 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.02.2008 Ort: Trier Alter: 63 
					Beiträge: 221
				 |   
			
			hats gut geklappt mit dem bohren??
		 
				__________________ Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas | 
|   |   | 
|  25.07.2008, 19:03 | #24 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.06.2008 
					Beiträge: 145
				Themenstarter |   
			
			Du must da wirklich keine Angst haben. Stoßstangenoberfläche mit Paketklebeband zum Schutz abkleben Position mit einem Filzstift (Edding) anzeichnen) Die Lochsäge hat einen kleinen Zentrierbohrer. Damit langsam Position anbohren, den Kreis der Lochsäge schön flächig aufsetzen und dann langsam und mit Gefühl "hinein ins Vergnügen" Nur das erste Loch tut einem weh, dann gehts, weils wirklich leicht geht ! Ein wenig Gefühl sollte man aber schon in den Händen haben. und eine schön regelbare Bohrmaschine. Ich habs mit einer Akkubohrmaschine gemacht. Dirk | 
|   |   | 
|  25.07.2008, 21:08 | #25 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.05.2008 Ort: Hanau Alter: 62 
					Beiträge: 270
				 |   
			
			Kann ich nur unterstützen, das Lochbohren war wirklich mit das Einfachste von der ganzen Sache. Der Lochbohrer der dabei ist ist absolut scharf und geht wie durch Butter. Wichtig ist wirklich das genaue Messen und abkleben. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Tempomat waeco ms 50 in M301 eingebaut | moveman | Die Sirion Serie | 7 | 18.01.2009 17:20 | 
| Tacho mit DZM eingebaut - nun leuchtet Motorkontrolleuchte | kai | Die Cuore Serie | 6 | 20.12.2008 22:37 | 
| Ich hab nen TFL eingebaut.. | AxelZ | Die Sirion Serie | 14 | 26.06.2008 11:56 | 
| offener Luftfilter im Charade GTI (fertig eingebaut) | klasse08-15 | Die Charade Serie | 5 | 14.08.2005 20:16 | 
| Hat jemand schonmal eine Sitzheizung eingebaut? | bastelbaer | Die Charade Serie | 5 | 24.11.2004 11:31 |