![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Peine
Beiträge: 42
|
![]()
Hallo,
wir fahren einen Move Automatik. Das Fahren bis 70-80 km/h ist gerade noch erträglich. Aber, wenn wir mal etwas schneller sein möchten und über diese Geschwindigkeit kommen wird es beinahe unerträglich laut, also kein Fahrspass mehr! Das so eine Schachtel von Motor so einen Krach machen kann. Das erinnert stark an einen Renault R4 der 60er Jahre. Hilft eine Motorraumdämmung, wenn ja hat jemand Tips? Gruß, sachs |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Fährst du den L6 oder den L9? Beim L9 sind es eher die Wind- und Fahrgeräusche, als der Motor. Einen Teil würde man mit Dämmung von den Türen weg bekommen. Gegen die Windgeräusche und flatternden Türen hilft aber wohl nur fest schweißen...
Der Leichtbau und die Höhe fordern halt Kompromisse. Ich fahre mit meinem Move daher freiwillig 100 auf der Bahn. Auf den 20km zur Arbeit liegen eh nur 5min zwischen Bleifuß und entspanntem Fahren. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Peine
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]() Zitat:
also meine Frau fährt den L9 und es sind ganz klar die Motor/ Auspuffgeräusche die im Wageninneren krach machen. Vor Jahren hatten wir mal einen Seat Marbella, der war lange nicht so laut, also müssen wir was dämmen, nur womit? Gruß, sachs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Dann tippe ich mal auf einen defekten Auspuff oder falsche Aufhängung. Wenn der Auspuff mit der Karosse Kontakt hat, wirds auch laut.
Der Motor selbst ist zwar immer präsent, aber richtig bemerkbar wird der erst ab 3000 Umdrehungen und laut erst ab ca. 4500. Also ein Bereich, den du mit 80 überhaupt nicht erreichst. Mit 80 und ca. 2500 Umdrehungen schnurrt der noch wie ein Kätzchen. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die 3 Stufen Automatik ist sehr kurz übersetzt - daher auch der erhöhte Krach im Gegensatz zum Handschalter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Peine
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
OK, was kann ich machen?
Den Krach will meine Frau nicht länger ertragen. Es gibt doch Dämmmatten, was ist denn da zu empfehlen? Gruß, sachs |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Mein ehemaliger Kollege Hansi, arbeitete in Dresden und wohnte auf Usedom, fuhr also öfters mit dem Trabant 500km hin und 500km zurück, hat sich 10 Jahre lang mit der Dämmung befasst. Wirkungsvoll: schwere Gummimatte/PVCbahn , Blechwand oder ähnliches zwischen Motor und Spritzwand, dafür ist aber in heutigen Fahrzeugen kein Platz mehr. Fußraum bis unters A-Brett mit Gummimatten. Weiche Auspuffaufhängung. Demgegenüder bringt Antidröhnmasse in Kotflügel, an die Spritzwand, in die Türen nicht viel. Erst kurz vor Ladenschluß der kleinen Republik, Herbst 1989, ein weitere Schlag gegen den Lärm, zur Entdröhnung für über 80 kmh: weiche Motoraufhängung. Gute Fahrt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Move L6 verkaufen und Move so neu wie möglich kaufen | amonika | Die Move Serie | 47 | 10.03.2009 15:58 |
Geräuschdämmung Gran Move | funkebenni | Die Gran Move Serie | 2 | 18.02.2007 15:39 |