|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  29.02.2008, 20:38 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				 |  ZKD GTti 
			
			ganz wichtig: ich wollte morgen den motor komplett zusammenbauen und reinsetzen und auf zur probefahrt.. jetzt hab ich eben mal die zkd aufgelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die ausschnitte für die wasserkanäle nicht gleich mit denen im block sind. kann jemand vielleicht vergleichen und mir sagen, ob das normal ist? denn bei reinz krieg ich vor montag niemanden mehr und ich will jetzt endlich fahren    | 
|   |   | 
|  29.02.2008, 21:17 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			ich bin der meinung das das so richtig is... kann mich jetzt aber auch irren
		 | 
|   |   | 
|  29.02.2008, 21:18 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das ist schon richtig so!
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  29.02.2008, 21:21 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Das ist richtig so, wegen den Kühlwasserdruckverhältnissen vor Allem . LG und viel Spass Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  29.02.2008, 23:56 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				Themenstarter |   
			
			alles klar, ich vertraue dem publikum ;-) vielen dank für die schnellen antworten!!! will halt nicht nochmal anfangen müssen, zumal in dem dichtsatz ja auch andere dichtungen nicht gepasst hatten... | 
|   |   | 
|  01.03.2008, 00:03 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				Themenstarter |   
			
			mmh, ich hab mir das gerade nochmal ganz genau angeschaut. 2 der wasserkanäle sind ja komplett verschlossen! hab ich gerade erst bemerkt. da kann was nicht stimmen!
		 | 
|   |   | 
|  01.03.2008, 04:20 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			MEiner Meinung nach ist das richtig, die 2 verschlossenen Wasserkanäle sind ja im Zylinderkopf mit den Hauptkanälen verbunden und sollten trotzdem versorgt werden.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  01.03.2008, 14:06 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 11.07.2007 Ort: Marmeladecity Alter: 59 
					Beiträge: 1.672
				 |   
			
			Ob das nun bei dem Motor so stimmt kann ich nicht sagen, aber bei den Köpfen die ich bis jetzt runter hatte waren immer Öl- und/oder Wasserkanäle, die von der Kopfdichtung verschlossen wurden, dabei. Das hat was mit der Fertigung zu tun. Man kann keine Hohlräume ohne Zugang von außen gießen, da man sonst den Kern nicht wieder raus kriegen würde. MfG, Henning 
				__________________ SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." | 
|   |   | 
|  01.03.2008, 14:49 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 26.08.2005 Ort: Eastside Alter: 39 
					Beiträge: 1.528
				 |   
			
			schicker Motor :)
		 
				__________________ 1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. | 
|   |   | 
|  01.03.2008, 15:11 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 03.12.2005 Alter: 46 
					Beiträge: 190
				 |   
			
			Ist auf jeden Fall normal das die Wasserkanäle verschlossen werden - ist bei meinem auch so gewesen! http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00603.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00604.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00605.JPG | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Ich will auch einen GTti haben ! ! ! | TunerTibor | Die Charade Serie | 2 | 17.04.2007 02:44 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |