![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.07.2010 
				Ort: Berlin 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 263
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
	Wie man das macht weiß ich. Meine frage ist nur ,ob ich den Kugelkopf am Rad abmachen muss. oder ob die Spurstange die aus dem Lenkgetriebe kommt drehbar ist? so das ich nur die Kontermutter lösen muss und den teil am Lenkgetriebe entsprechend rein oder herausdrehen kann. Hat das jemand schon mal gemacht ? Ich hatte damals die Traggelenke gewechselt bin dann aber nicht mehr gefahren nach 1 jahr Standzeit, stellte ich heute fest das es sich wie auf Eiern fährt ![]() Andre  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Spurstange muß drehbar sein, wie soll das Fahrzeug sonst um Kurven etc. einfedern können. Die Spurstange dürfte zwei Abflachungen haben zum Ansetzen eines Gabelschlüssels. 
		
		
		
		
		
		
		
	Alles andere wäre mit fremd. Im Zweifelsfall einfach mal im Netz nach dem Ersatzteil suchen, dann siehst du es. Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			genau so ist es.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.07.2012 
				Ort: Handewitt 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 180
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das geht aber nicht zu Hause mit dem Zollstock, damit musst Du zu einem Fachmann, der Achsvermessungen anbietet, z.B. einem Reifenfachhandel. Die haben am meisten Erfahrung mit Achsvermessungen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß minispecial  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Man kann es jedoch auch mit einem Laser versuchen, die messen genau, und wenn man nur auf Null einstellen muß, so wie bei den meisten Fahrzeugen, dann könnte das klappen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das geht sinngemäß auch zu Hause mit Zollstock, ist in einem von Daihatsus WHB´s IMHO sogar beschrieben wie in dem Falle vorgegangen wird. Hab aber vergessen welches. :(
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , nur mit sattsitzenden , möglichst breiten Maulschlüsseln arbeiten . 
		
		
		
		
		
		
		
	Zollstockmethode geht mit Einschränkungen , denn wenn der Wagen auf dem Boden steht , sind die Räder soweit eingefahren , dass man nicht auf halber Höhe des Rades messen kann . Hallo Grenadier , die Spurstangen sind innen mit einem Kugelgelenk an der Zahnstange gelagert . Die Verschraubung Spurstange-Spurstangenkopf muß mit einem werkseitig vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen werden . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Q-Big, klappt nur leider bescheden, hab das bei meinen LKW öfters versucht. Gut, die haben mehr als 2m Spurbreite. Es gibt diverse Lasereinrichtungen im Netz zu kaufen. Besonder clever finde ich die Methode, eine Faden ums Auto zu spannen. Zieht man den richtig stramm, dann kann man mit Stahllineal messen und einstellen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| gemisch einstellen l201 | frankfurtpaulo | Die Cuore Serie | 0 | 27.02.2011 23:08 | 
| Spur einstellen L251 | cuore | Die Cuore Serie | 2 | 25.03.2009 11:49 | 
| Neuer Cuore, Spur einstellen | Martin P. | Die Cuore Serie | 10 | 03.09.2008 23:11 | 
| Probleme mit Auspuff und Spur beim Charade | hoffi | Die Charade Serie | 8 | 26.02.2006 22:20 | 
| SPUR einstellen hinterachse gtti | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 2 | 27.08.2005 20:00 |