Zitat:
Zitat von LSirion
Dort lese ich, dass man nur grob entrosten muss, dann dieses Öl - das selbst den Rost unterwandert - aufpinseln muss und schon ist Ruhe.
Kann das denn so einfach und dennoch wirksam sein?
Wenn das so einfach geht, warum pinselt dann der Händler nicht einfach einmal im Jahr mit diesem oder ähnlichem Zeug über die rostigen Achsen und den Unterboden ein, wenn er beim Kundendienst oder Ölwechsel ohnehin unter dem Wagen vor den rostigen Trägern steht. Wegen der halben Stunde Mehrarbeit?
|
Owatrol habe ich noch nicht verwendet, aber der Beschreibung nach ist es ähnlich den Fluid-/PermaFilm Produkten. Fluidfilm wirkt wie ein Kriechöl und unterwandert nachgewiesen sogar Blattrost. Hat aber den Nachteil, mit der Zeit abgewaschen zu werden (Radkästen und Unterboden). Permafilm ist im Grunde nur ein angedicktes Fluidfilm, hat daher nicht die kriechende Fähigkeiten, ist dafür aber sehr resistent gegen äußere Einflüsse. Beides wird wie bei Owatrol verwendet. Fluidfilm zum grundieren und nach ein paar Tagen des ablüftens, Permafilm als Dauerschutz auftragen.
Der Grund weshalb solche Produkte nicht standardmäßig verwendet werden, ist zum einen der höhere Preis und zum anderen der Nachteil der Grundierung, den Endanstrich nicht direkt auftragen zu können. Man muss entweder überschüssige Grundierung erst mühselig abwischen, oder wie bei Fluidfilm gar ein paar Tage warten, bevor man den Endanstrich aufbringen kann.
Das kann sich keine reguläre Werkstatt leisten, bzw. ihren Kunden erklären. Außerdem, ein paar Jahre halten auch die billigsten, schnell trocknenden Kunststoffprodukte. Da hat man dann das optimalste Verhältnis zwischen Arbeitsaufwand und Ertrag und die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde nach 3-5 Jahren reklamiert ist äußerst gering, da der Wagen in der Zeit meistens schon weiter verkauft wurde.
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios
"Hubertus"
"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."