![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2004
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo!
Wie fahrt ihr denn eure Copen ein? Tatsächlich 1600 km nur 90 km/h wies in der Betriebsanleitung steht????? ![]() Mein Händler war recht deutlich: Motor neuester Generation - kannste nix kaputt machen. Kannste ruhig ordentlich Gas geben und drehen. Hoffentlich wirds bald wärmer, ***ei*-Wetter Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Mach es nach der Bertiebs anleitung, auch wenn der Händler was anderes sagt!! Ja es ist ein Motor der neusten Generation, aber sollte irgend etwas sein (Garantie ansprüche) was wir hier im Forum nur sehr selten erleben, dann ist es besser man weiß selbst, das der entstandene Schaden nicht von einem selbst stammt !
Und 1600 Km ist doch nicht viel !! einmal Spanien und zurück !! schönen Urlaub noch :wink: MfG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Händler sagte mir auch, ohne besondere Vorsicht in der Einfahrzeit man kann schon richtig Gas geben. Er fährt selbst einen Copen und hat ihn auch nicht eingefahren.
Aber über mehrere Stunden würde ich auch noch nicht Vollgas fahren. Meiner hat 600 Kilometer gelaufen und schon oft die 180 auf dem tacho gesehen. MfG copen ecki |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo!
Hab ja denselben Händler wie copen ecki; der hat mir auch dasselbe erzählt; außerdem: "Wenn was mit dem Motor nicht in Ordnung ist, wollen wir es gleich wissen!" Ich glaube ihm. Hab auch schon an anderer Stelle gelesen, dass die Motoren in der Fabrik auf dem Prüfstand einige Stunden "eingefahren" werden. 90 km/h ist außerdem reichlich praxisfremd. Und - für den Motor wären doch extreme Drehzahlen beim Beschleunigen viel gefährlicher?! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
im prinzip kann man bei modernen motoren nichts kaputtmachen und das einfahren des motors wie es vor 10 jahren pflicht war ist eigentlich nicht mehr notwendig, die materialien haben sich ernorm weiterentwicklelt - wenn es unbedingt notwendig wäre dann könnten die Hersteller ja eine Drehzahl oder Geschwindigkeitsbegrenzung auf die ersten Kilometer in die Motorsteuerung einbauen. Aber was damals gut war kann heute ja nicht verkehrt sein - auf den ersten hundert kilometern bin ich jedenfalls mit meinem copen sehr behutsam umgegangen, man weiss ja nie :)
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Also ich bin, mit mimaba einer Meinung am Anfang noch ein bichen schonen, und dann so ab den ersten 1000 km mal leicht schneller aber nicht dauerhaft Vollgas. Immer mal auf der Autobahn langsam warmfahren und dann auch vorsichtig hoch beschleunigenund ca. 10- 20 sek. halten. wieder vom Gas und 1 minute wieder bei 100 km/h.
Das machst Du so am besten mit 120 km Strecke mehrere intervalle. Aber achte auf die Temperatur und Motorgeräusche!! Nach dem einfahren wagen abkühlen lassen und Öl nachsehen, ob es dunkler geworen ist. Wenn ja, vorsichtiger fahren, da es dann schon einen stärkeren Abrieb gegeben hat. Wenn nein, ist alles soweit in Ordnung. Erster Ölwechsel nach max. 5000 km auf dem Tacho ausführen! Ich bevorzuge immer bei Neuwägen schon Vollsyntetisches Leichtlauföl (0W40 oder 0W30) das ist zwar teuer, aber Dein Motor dankt es Dir bei hoher Belastung (Stadtverkehr und Kurzstrecken) um so mehr. Dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim einfahren. Und hör einfach auf Dein Gefühl. Schließlich wirst Du auf Deinem Copen, ja nicht herumreiten, sondern ihn hegen und pflegen. MfG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2004
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure Meinungen! Werds halt erstmal a bisserl
geruhsam angehen, das Motörchen pfeift ja auch schon im unteren Drehzahlbereich lustig frisch vor sich hin und macht Spaß. @ copen ecki Unter welchen Bedingungen hast du denn die 180 auf dem Tacho gesehen? Meiner erreicht auf der AB ohne Steigung/Gefälle ab 150 nur sehr mühsam exakt die 170 (Tacho). Hab ich aber nur kurz probiert. Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auf gerader Strecke und noch kein Vollgas, aber nur einen kurzen Moment.
Die Motoren braucht man nicht mehr einfahren, auch wenn es in der Beteriebsanleitung anders steht. Der Copen von meinem Händler geht laut Tacho 190 Kmh. Viele Grüße aus OWL Ecki |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi
Auch wenn ich keinen Copen habe, mein letzter neuer Daihatsu ist auch noch nicht soooo lange her. Ich würde "normales" einfahren empfehlen, also das mit den 90km/h ist nicht sooo eng zu sehen, ab und an mal KURZFRISTIG schneller zu fahren (max. 140km/h) ist sicherlich okay. Was der Motor warscheinlich aber viel übler nimmt als kurzfristig schnell zu fahren dass ist LANGES gleichmässiges fahren. Wechse so oft wie möglich die Geschwindigkeit und halte dich an die 1600km in denen du deinen Schatz vorsicht "gassi" führst. Kann nicht schaden, der COPEN ist eh so schön dass man mehr davon hat wenn man langsamer fährt, da haben dann mehr Leute zeit zum gaffen ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum Einfahren | fourtyfive | Die Sirion Serie | 7 | 03.03.2009 12:29 |
Juchu hab jetzt auch einen Gtti brauche Tipps zum einfahren | y905 | Die Charade Serie | 16 | 20.04.2008 13:40 |
Neuwagen... Einfahren? Pflege? Vorschriften von DD? Erfahrungen... | mrssophy | Die Materia Serie | 37 | 26.09.2007 12:13 |
Muß man eingentlich jedes neufahrzeug einfahren | Blauetanzmaus22 | Daihatsu Allgemein | 4 | 16.05.2007 18:02 |