![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 11.07.2007 
				Ort: Marmeladecity 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 1.672
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Beim TÜV wurde festgestellt, dass HR deutlich schlechter bremst als HL. Über 50% weniger Bremskraft. Der Prüfer meinte noch "Diese Wagen haben so ein Regelventil. Ihre Werkstatt kennt das.", aber ich habe doch eher auf einen Dai-typisch festgegammelten Bremszylinder getippt und mir erst einmal die Bremse genauer angeschaut.  
		
		
		
		
		
		
			Als ich dann einen noch nicht ganz festen, aber schon mit leichten Rostansatz versehenen Kolben am Radbremszylinder vorfand, war für mich die Sache klar. Ausgebaut, gereinigt, abgeschmiert und alles wieder zusammen geschustert. Heute Morgen in der Firma, hat mir der Prüfstand aber eins gehustet und zeigte dreist immer noch eine große Abweichung an... ![]() Also doch das Ventil? Laut Werkstatthandbuch gibt es nur besagtes Nebenstromventil. Dieses sitzt direkt hinter dem Hauptbremszylinder und versorgt jeden Radbremszylinder mit einer eigenen Leitung. Das kann man prüfen (wenn man zwei Manometer besitzt), aber nicht reparieren. Weder im Forum noch über Google habe ich näheres gefunden. Kein Thread, kein Ersatzteil, rein gar nix. Als wüsste nur Daihatsu, dass es sowas gibt. Also absolut unauffällig. Daher meine Frage, ist das Teil überhaupt für solche Probleme bekannt? MfG, Henning 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..."  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Teil ist beim L201/L501 und Konsorten auch eine häufige Fehlerquelle bei ungleichmäßiger Bremswirkung. Das wird nichts anderes sein als eine Druckbegrenzung für die Hinterradbremsen und dient als Verteiler.  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Wie häufig wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt? Was noch sein könnte: Ein schadhafter, von innen beschädigter, Bremsschlauch. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 17:57 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | ||
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 11.07.2007 
				Ort: Marmeladecity 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 1.672
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, Rafi! Ist ja fast wie im Chat mit den Antwortzeiten!  
		
		
		
		
		
		
			![]() Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Aber wenn der Regler für solche Probleme bekannt ist, werde ich ihn einfach mal pauschal austauschen. MfG, Henning 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..."  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Auch um defekte Bauteile der Bremsanlage auszuschliessen sollte man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln  
		
		
		
		
		
		
		
		
			  Du weisst ja Wasser...Rost...etc.Mit defektem Bremsschlauch meine ich nicht einen undichten sondern einen, ich versuch das mal in Worte zu fassen, innerlich so verletzten das sein Querschnitt an einer Stelle verengt ist. Ich würde mich aber zunächst auf das Ventil konzentrieren, dass gabs schon öfters das dieses ausgestiegen ist. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 17:57 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Zerlegen und reinigen, bzw austauschen ist da sehr erfolgsversprechend,- gerade bei L80, L201 und teils L501 treten oft unerklärliche einseitige Bremswerte an der Hinterachse auf, obwohl eigentlich alles in gutem Zustand ist. Da suchen sich die Leute einen Wolf, weil eben keiner auf diesen kleinen Verteilerblock kommt. Hast da scheinbar echt einen kompetenten Prüfer das der sofort den Tipp gegeben hat  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.05.2009 
				Ort: - 
				
				
					Beiträge: 13
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
	Habe ein core L701 Habe das Problemm das ich hinten auf beiden Seiten 50N Bremskraft habe. Vorne 100N und Hanbremse auch 100N. Die Kolben (Zylinder) sind alle leichtgängig. Wodrann kann das liegen? Welches Bauteil und wo sitzt es? Danke schon mal im vorraus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.05.2009 
				Ort: - 
				
				
					Beiträge: 13
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich suche für den L7 core Ein neues Regelventil. Wo kann man das kaufen und wieviel kostet es. Hab schon bei ein paar core Händler nachgefragt, aber die haben so was nicht mehr. Weil der core ja ab 2013 keine Ersatzteile mehr gibt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 06.01.2003 
				Ort: Irgendwo im Winkel 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 7.404
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Für einen core gibt es sicher auch schon heute keine Ersatzteile!  
		
		
		
		
		
		
		
	Ebenso wenig wie einen core Händler! Sollte allerdings jemand Ersatzteile für einen Daihatsu Cuore suchen so bekommt er diese beim Daihatsu Händler, und nach 01.2013 beim Daihatsu Service Partner.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 11.07.2007 
				Ort: Marmeladecity 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 1.672
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So, habe eben die Plakette abgeholt.  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ob es nun am Regler lag kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, da mein freundlicher meinte, ein defekter Regler würde die Bremskraft auf einem Rad in die Höhe schnellen lassen und eher auf eine verdreckte Bremsleitung getippt hat. Ich habe am WE aber vorsichtshalber beides gemacht. Also Leitung durchgeblasen und Regler getauscht. Vielen Dank an Martin, für den gebrauchten Regler! ![]() Wie dem auch sei, das Problem ist beseitigt. ![]() MfG, Henning 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..."  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 11.07.2007 
				Ort: Marmeladecity 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 1.672
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Vorher: Nachher: Daran sieht man deutlich, dass die Bremskraft unregelmäßig verteilt wurde. Es war also eindeutig der Regler! MfG, Henning 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..."  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 12:26 | 
| Bremsanlage Verbrannt... | D-Sport | Die Sirion Serie | 22 | 29.10.2009 09:05 | 
| [L701] bessere Bremsanlage | powernase | Die Cuore Serie | 2 | 11.03.2008 20:41 | 
| Sucht noch jemand eine Bremsanlage ? | MrHijet | Allgemein | 4 | 25.11.2006 10:45 | 
| Bremsanlage beim G100 aufrüstbar? | charade 1,0 | Die Charade Serie | 12 | 29.09.2006 14:48 |