Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2008, 10:55   #1
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Frage Was für ein Anhänger möglich?

Hallo!

Ende Juni wollen wir mit dem Move in Urlaub fahren.
Da er ja nicht ganz so viel Stauraum bietet, wollte ich einen Anhänger dranhängen. Im Brief steht: ungebremst bis 250 kg, gebremst bis 600 kg.

Gebremste Anhänger kriegt man ja nicht so leicht, deswegen wollte ich einen ungebremsten nehmen, allerdings weiß ich nicht, wie ich feststellen kann, wieviel er jetzt insgesamt wiegt.

Hat vielleicht jemand einen Tip?

Viele Grüße
simsy
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 11:55   #2
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich kenne da nur eine Möglichkeit - wiegen !

Falls Du im ländlichen bereich wohnst findest Du bei den landwirtschaftlichen Genossenschaften öffentliche Waagen.

Aber vorsicht: oftmals können diese Waagen erst ab etwa 1000 kg ein richtiges ergebnis anzeigen. Deswegen evtl. einmal PKW mit und einmal ohne Anhänger wiegen. Anschließend die Differenz ausrechnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 13:28   #3
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Ich würde mir da nicht soviel Gedanken machen.

Wenn du einen kleinen Anhänger mit 450kg Gesamtgewicht kaufst und der nicht überladen wirkt, dann interessiert nur in der Theorie, ob der nun 150kg mehr oder weniger drauf hat. Wenn der Anhänger optisch zum Wagen passt, wird niemand auf die Idee kommen, da nach zu wiegen.

Der DEKRA Ingenieur, der meinen "Klaufix" geprüft hatte meinte auch sofort, der würde ideal zum Move passen, obwohl der Anhänger 150kg mehr trägt, als ich beim Move ranhängen darf.

Wichtig ist Deichsellast. Die sollte ziemlich genau stimmen, da sie über primär für die Sicherheit des Gespannes ausschlaggebend ist.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:20   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wieviel der Anhänger Trägt, ist aber auch völlig egal. Wenn Du 600kg ziehen darfst, kannst Du ruhig dazu auch einen Anhänger nehmen, der sagen wir mal 1200kg tägt. Wichtig ist nur, dass der Anhänger nicht mehr wiegt, als für das Zugfahrzeug erlaubt. Allgemein schaut man eben, dass man einen möglichst passenden Anhänger nimmt, weil eine höhere Traglast auch eine massivere und damit schwerere Konstruktion bedingt, so dass man weniger Nutzlast übrig hat.

Gebremst heisst glaub ich einfach, dass mindestens eine Auflaufbremse (die auch ordnungsgemäss funktioniert!) vorhanden sein muss. Das haben heute eigentlich alle ernstzunehmenden Anhänger... Ich kann Dir also nicht ganz folgen, wenn Du sagst, dass gebremste Anhänger schwer zu bekommen sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:56   #5
BlueCar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Ich würde mir da nicht soviel Gedanken machen.

Wenn du einen kleinen Anhänger mit 450kg Gesamtgewicht kaufst und der nicht überladen wirkt, dann interessiert nur in der Theorie, ob der nun 150kg mehr oder weniger drauf hat. Wenn der Anhänger optisch zum Wagen passt, wird niemand auf die Idee kommen, da nach zu wiegen.


MfG, Henning

Sicherlich, nur im Falle eines Unfalles interessiert das die Versicherung sehr wohl ob der Anhänger überladen war oder nicht und was in den Papieren steht..Ich wäre da sehr vorsichtig, vor allem bei längeren Strecken!!!! Ich spreche da aus Erfahrung

Ein Move mit Anhänger....klasse , das hab ich auch noch nicht gesehen!

Ungebremst bedeutet: Der Anhänger hat keine eigenen Bremsen. Die erforderliche Bremsleistung muss das Zugfahrzeug voll mit übernehmen.

Gebremst bedeutet: Der Anhänger verfügt über eine eigene Bremse und entlastet so das Zugfahrzeug. Die Bremsanlage eines Anhängers besteht aus Auflaufeinrichtung, Übertragunseinrichtung und Radbremse. Wenn Sie bremsen, läuft der Anhänger auf, wodurch die Zugstange eingeschoben wird. Mittels der Übertragungseinrichtung wird daraufhin die Radbremse in Kraft gesetzt

Quelle: http://www3.al-ko.de/fahrzeugtechnik...r/special.html

Ich persönlich würde auch gar keinen Anhänger kaufen, sondern einen mieten. ( sofern dieser nur für den Urlaub genutzt werden soll)
In jeder gr. Stadt gibt es, so denke ich, Anhängervermietungen bzw. Autovermietungen, welche auch Anhänger mitvermieten und die können Dich dann auch gezielt beraten!



Liebe Grüße
Julia

Geändert von BlueCar (13.05.2008 um 16:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 18:47   #6
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von BlueCar Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde auch gar keinen Anhänger kaufen, sondern einen mieten. ( sofern dieser nur für den Urlaub genutzt werden soll)
Das wollte ich eigentlich auch, ich stelle aber gerade fest, dass ich für 10 Euro am Tag (also 210 in 3 Wochen) einen mieten kann, und für 120 Euro einen (gebrauchten) kaufen kann.

Diese Mietanhänger sind wahrscheinlich auch alle zu groß bzw. zu schwer, sie sind alle bis 750 kg zugelassen, ungebremst, und der gebrauchte, den man kaufen kann, wiegt so nur 50 kg und ist für 250 kg zugelassen. Allerdings geht da natürlich auch nicht so allzuviel rein .... (1 m x 1,20 m) ...

Na ja, das Hauptproblem ist, dass ich den noch durch den TÜV bringen müsste.

@ bluedog: Die Anhänger bis 750 kg scheinen alle keine Auffahrbremse zu haben, jedenfalls steht bei den schwereren Anhängern immer "gebremst" dabei, und bei den leichteren nicht.

@ oshi: Was meinst du damit: "Wichtig ist Deichsellast."
Ich verstehe das nicht.

Viele Grüße
Simsy
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 19:33   #7
BlueCar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Simsy Beitrag anzeigen
Hallo


Das wollte ich eigentlich auch, ich stelle aber gerade fest, dass ich für 10 Euro am Tag (also 210 in 3 Wochen) einen mieten kann, und für 120 Euro einen (gebrauchten) kaufen kann.

Viele Grüße
Simsy
Unter den Umständen würde ich ihn natürlich auch kaufen! Hört sich gut an!
Kannst Du mir mal bei Gelegenheit Fotos von Deinem Movie mit Anhänger schicken??

Liebe Grüße
Julia
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 21:06   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Es gibt durchaus auch leichtere Anhänger mit Bremse. Frag halt nach. Eine Auflaufbremse ist eigentlich standard, und mehr brauchst Du nicht. Denn eine Druckluft- oder Vakuumbremse bringt Dir nichts. Du hast an deinem Move eh keine Anhängerbremse montiert. Würde sich auch nicht lohnen, wenns denn überhaupt machbar wäre.

Eine Auflaufbremse ist heute so weit verbreitet, dass sie wohl öfter gar nicht erwähnt wird. Ich jedenfalls hab schon 450kg-Anhänger gesehen, die eine Bremse hatten...

Deichsellast 50kg heisst, dass die Deichsel des Anhängers mit 50kg belastet wird. Dieses Gewicht trägt dann bei Einachs- oder Pendelachsanhängern die Hinterachse des Zugfahrzeugs.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 23:52   #9
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Hallo, Julia

Zitat:
Zitat von BlueCar Beitrag anzeigen
Unter den Umständen würde ich ihn natürlich auch kaufen! Hört sich gut an!
Na ja, ich hab ihn mittlerweile gesehen, er ist uralt. Ich hatte aber die Befürchtung, dass ich bis zum Urlaub nichts besseres mehr finde und hab ihn deswegen genommen. Hoffentlich war das kein Fehler!

Zitat:
Kannst Du mir mal bei Gelegenheit Fotos von Deinem Movie mit Anhänger schicken??
Dauert noch was, bis ich ihn abhole. Er muss erst noch umgemeldet werden usw.

Viele Grüße
Simsy
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 01:35   #10
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Zitat:
Zitat von BlueCar Beitrag anzeigen
Sicherlich, nur im Falle eines Unfalles interessiert das die Versicherung sehr wohl ob der Anhänger überladen war oder nicht und was in den Papieren steht..Ich wäre da sehr vorsichtig, vor allem bei längeren Strecken!!!! Ich spreche da aus Erfahrung

Ein Move mit Anhänger....klasse , das hab ich auch noch nicht gesehen!
Ja klar wird das die Versicherung interessieren, aber zwischen interessieren und nachweisen ist immer noch ein kleiner Unterschied. ^^

Move mit Anhänger kann man hier bestaunen! Ist der schon erwähnte "Klaufix" mit 450kg Gesamtgewischt, hatte aber auch schon Anhänger hintendran, wo ich den Move hätte reinstellen können!

Zitat:
Zitat von Simsy Beitrag anzeigen
@ oshi: Was meinst du damit: "Wichtig ist Deichsellast."
Ich verstehe das nicht.
Das ist die Last mit der der Anhänger auf die Kupplung drückt. Vorgeschrieben ist da ein max. Gewicht, aber für einen sicheres Fahrverhalten wird ein min. Gewicht genauso benötigt. Der Anhänger darf auf keine Fall an der Kupplung lupfen.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Es gibt durchaus auch leichtere Anhänger mit Bremse. Frag halt nach. Eine Auflaufbremse ist eigentlich standard, und mehr brauchst Du nicht. Denn eine Druckluft- oder Vakuumbremse bringt Dir nichts. Du hast an deinem Move eh keine Anhängerbremse montiert. Würde sich auch nicht lohnen, wenns denn überhaupt machbar wäre.

Eine Auflaufbremse ist heute so weit verbreitet, dass sie wohl öfter gar nicht erwähnt wird. Ich jedenfalls hab schon 450kg-Anhänger gesehen, die eine Bremse hatten...
Das Bild täuscht ein wenig! An Verleihstationen sind alle Anhänger unter 750kg ungebremst. Die gebremsten haben dem entsprechend Formate wo man mit dem Move rein gar nix mehr in den Spiegeln sieht, also Sicht nach hinten gleich null. Eine bessere Auswahl haben da die Baumärkte.

Zum Kaufen siehts da auch nicht viel rosiger aus. Sicherlich bekommt man beim Anhängerbau seinen Anhänger maßgeschneidert, aber der kostet dann auch dem entsprechend. Die günstigen Anhänger vom Baumarkt sind jedenfalls alle ungebremst und auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man auch nur ganz selten was gebremstes unter 1000kg. Ich habe da nämlich einen Suchauftrag bei eBay laufen und sehe genau was angeboten wird.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempo 100 km/h Zulassung für Anhänger Sterntaler Allgemein 7 19.11.2011 20:53
Anhängerkupplung / Anhänger Wirrkopf Die Trevis Serie 24 24.06.2011 22:56
Anhängelast ungebremster Anhänger nordwind32 Die HiJet Serie 5 30.03.2011 20:12
Erste Erfahrungen mit Anhänger am GTti K3-VET Die YRV Serie 25 21.09.2005 14:28
Anhänger am Gran Move - und die "Erfahrung" 62/1 Die Gran Move Serie 2 18.04.2005 09:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS