Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2008, 17:34   #21
Tom_M4
Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
Standard

Selbest mit der Sprühdose herumzulackieren halte ich für nicht empfehlenswert.
Da hat man in der Umgebung überall Lacknebel und das Ergebnis sieht sowieso nichtmals annähernd so gut aus, wie man sich das vorgestellt hat (Ich sprech da aus Erfahrung ).

ich würde damit auch zu einen der vielen Smart Repair Anbietern gehen.
Tom_M4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 18:07   #22
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Man könnte meinen, das Ausbessern wäre eine Wissenschaft, die nur hinter vorgehaltener Hand von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird.

Lacknebel verhindert man mit Abkleben. Wenn es nicht gut aussieht, ist man zu nahe dran gewesen, hat zuviel auf einmal aufgetragen und/oder hat nicht ordentlich nachgearbeitet.

Aber bitte, wer auf absoluten Perfektionismus steht holt sich einen Luftpinsel und Druckflasche aus dem Modellbau, eine Dose Lack (gute Geschäfte kommen mit einem Spektralanalyser zum Auto und lassen den Lack vom Computer anmischen) und macht das genauso, wie die Ausbesserungsbetriebe.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 18:33   #23
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Man könnte meinen, das Ausbessern wäre eine Wissenschaft, die nur hinter vorgehaltener Hand von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird.
Du wirst lachen, das ist auch so. Das ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Klar kann man viel selber "pfuschen" (was ich eventuell auch machen würde), aber ne richtige Lackierung ist nicht soooo leicht!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 20:39   #24
Blocksbergs
Benutzer
 
Benutzerbild von Blocksbergs
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 213
Standard

Und wenns erstmal daneben gegangen ist ärgert man sich ....
Also ich traus mir nicht selber zu sag ich ganz ehrlich....aber jedem das seine.
__________________
Blocksbergs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 21:16   #25
Markus.W
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Markus.W
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 53
Beiträge: 623
Standard

Zitat:
Zitat von Materia-Girl Beitrag anzeigen
So, ich war eben bei der Werkstatt:
Es gibt zwar keinen Lackstift, aber man kann sich einen mischen lassen.
Zitat:
Zitat von Challenger
gibt keine lackstifte von dai laut meinem händler...
Ok, da war der Händler, bei dem ich zuerst fragte, wohl nicht besonders fit.
Ich habe heute Nachmittag nochmal bei einem anderen angerufen. Dessen Aussage war: "Es gibt bei Dai keine Lackstifte, wohl aber Sprühdosen zu 14,-€."

Nach ein wenig suchen habe ich diese Seite gefunden:

Da kann man sich mit den Angaben
- Fahrzeugtyp:
- Baujahr:
- Farbnummer:
den passenden Stift selbst mischen lassen.
Kostet 9,73€ + 4,50€ Versand.

Ich denke, ich werde mir dort einen besorgen.
__________________
Gruß
Markus
Materia 1.3
Markus.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 22:43   #26
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Du wirst lachen, das ist auch so. Das ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Klar kann man viel selber "pfuschen" (was ich eventuell auch machen würde), aber ne richtige Lackierung ist nicht soooo leicht!
Das habe ich auch nie behauptet. Wer ohne jede Übung gleich mal an sein 3 Monate altes Auto drangeht, ist auch selber schuld. Aber dir als alten Schrauber brauche ich da nichts erzählen. Ist ja dasselbe, als völliger Laie den Zylinderkopf abzunehmen und dann vor dem ganzen völlig ohne Ahnung zu stehen.

Dann schnappt man sich halt ein Blech und schleift und sprayed ein bisschen dran rum, probiert verschiedene Entfernungen vom Spraykopf zum Blech, wie schnell man die Dose führen muss, etc.

Klar, wenn man die Dose 10cm an die zu lackierende Stelle (die man vorher natürlich nicht mit Silikonentferner gereinigt hat) hält, dann Zunder gibt, bis der Lack rinnt, heissts "Lackdosen sind Scheisse". Natürlich sind die Tröpfchen aus einer Lackdose größer, als aus der Lackierpistole und man muss sich darauf einstellen. Man verschwendet eine Menge Lack, um einen dünnen, gleichmäßigen Auftrag zu erhalten.

Wer sich die Arbeit nicht machen will oder die Geduld nicht aufbringt, muss halt zahlen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 08:27   #27
mischo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 133
Standard

... das ist nun mal ganz klar Arbeit für einen Fachmann,sprich Lackierer.
Da soll doch nicht an einer alten Karre was geflickt werden, wir reden hier doch von einem neuwertigen Fahrzeug, was wieder gut aussehen soll. Sonst kann amn die Macke direkt lassen.

Gruß

Michael
mischo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 13:34   #28
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 58
Beiträge: 1.672
Standard

Also ich habe selbst bis jetzt nur mit Spraydosen gearbeitet. So wie von MeisterPetz beschrieben.

Für kleine Schäden in den Deckel gesprayt und mit einem feinen Tuschepinsel getupft. Für größere Sachen Umgebung sauber abgeklebt und in mehreren Gängen mit vernünftigen Abstand lackiert. In beiden Fällen Übergänge und ggf. vorhandenen Lacknebel erst mit feinem Wasserschleifpapier und dann mit Politurpaste beipoliert.

Den Qualitätsunterschied zu Smartrepair konnte dann nur ein Profi erkennen.

Also bitte nicht Leute mit brauchbaren Vorschlägen, so abstempeln als wenn sie keine Ahnung haben, nur weil man sich selbst nicht in der Lage sieht, sauber zu arbeiten!

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:38   #29
SaschaSch.
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 1
Standard

Hi, mein erster Beitrag sollte zwar ein anderer Werden aber ich misch mich mal ein ^^

Würde die Finger von der Sprühdose lassen damit machst nachher mehr falsch als richtig

Günstigste und einfachste ist Wachsstift und dann schön Beipolieren (fällt aber bei Flaks/Metalic zu sehr ins auge) Warst schon bei einem Lackdoc die sind Günstiger als meine Zunft (zigga Pausen werden bei uns Lackern mit berechnet ) Eventuell kennst aber auch jemanden bei deinen freunden, verwandten die airbrushen können die bekommen das meist auch hin. Das schleifen ist ne kleinigkeit nur kein grobes schleifpapier nehmen dann kann da nichts passieren.

Mfg
Sascha

Edit: Lackstifte sowie Farbdosen in deinem Farbton (achtung verschiedene nuancen!) kann dir jeder gut sortierte Lackierer anmischen!
SaschaSch. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:54   #30
Materia-Girl
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Hallo!

Ich habe jetzt mein Auto zurück. Wie vom Händler angekündigt sieht man die Stelle, an der er mit dem Lackstift gearbeitet hat, deutlich. Seiner Aussage nach ist der neu aufgepinselte Lack noch zu frisch zum polieren. Ich soll zwei bis drei Wochen warten und ihm dann das Auto zur (kostenlosen!) Nachbearbeitung bringen.

Für mich hört sich das realistisch an. was meint ihr?

grüße,
D.

P.S.: Parkhilfe dran, funktioniert super!
Materia-Girl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo bekomme ich eine neue Stoßstange für hinten? Japan4ever Die Sirion Serie 3 28.02.2013 10:58
Kratzer aum 4WD/Offroadforum 9 01.12.2007 21:01
Stoßstange / Doppelrohrauspuff Thunderbird74 Die Materia Serie 1 28.08.2007 06:46
Wie krieg ich die Stoßstange ab? ThommyTomTom Die Applause Serie 5 04.05.2007 07:59
tiefer Kratzer in Alufelge copen83 Allgemein 1 12.09.2006 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS