|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.10.2004, 12:56 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Unterschied Charade GTti und Charade Turbo 
			
			Was ist der motorische Unterschied zwischen den beiden Autos?    : | 
|   | 
|  20.10.2004, 13:04 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			Charade Turbo: CB60/61 Auf Basis des 5xPS Benziners mit Vergaser und nur 1 Nockenwelle, 68 PS Hat es im G100 in Ö nie gegeben, in D schon. CB 80 GTti auch 3 Zlinder und 993 cm Aber viel stärker ausgeführt (Kurbelwelle, Block usw.) Dohc 12 Ventiler, Einspritzung, Ladeluftkühler, Kolbenbodenkühlung. Dieser Motor ist deswegen so stark ausgeführt, weil er als Basis für den Motorsport diente. (Klassensieg eines GTti bei der Monte !!!!!!) georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  20.10.2004, 13:22 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ansbach Alter: 53 
					Beiträge: 307
				 |   
			
			Sind die Kolben und die Pleuel auch die gleichen? Und sind geschmiedete Pleul verbaut?
		 | 
|   |   | 
|  20.10.2004, 13:26 | #4 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
   | |
|   | 
|  20.10.2004, 13:44 | #5 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  20.10.2004, 13:49 | #6 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			So langsam dämmert mir erst welch unglaubliche Ingenieurleistung eigentlich der ganze GTti Motor ist - und das mit knapp 1 Liter     | 
|   | 
|  20.10.2004, 14:02 | #7 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Wurde ja auch zeit dass du das mal schätzen lernst  Bis heute hat KEIN anderer Hersteller einen vergleichbaren Motor zusammen bekommen!!! Am liebsten tät ich ja jetzt mal meine beiden Motoren zerlegen um zu sehen wie sehr sie sich unterscheiden (K3-VE und K3-VET), aber ich glaub dass lass ich dann doch lieber bis zum 150 oder 200.000KM Service. DANN habe ich allerdings vor meinen Motor (den GTti) komplett zu zerlegen und alle teile die mehr als die erlaubten toleranzen haben auszutauschen. Vielleicht willst du DANN ja dabei sein Georg? PS: Mein "alter" Motor (K3-VE mit 87PS)bleibt samt Getriebe in meinem Besitz. Habe mir das gründlich überlegt. Aber dort habe ich beinahe alle teile auf einem Platz und ich kann mir damit vielleicht mal viel Geld sparen. Denke dabei etwa an den Kunststoff-Ansaugkrümmer, Lichtmaschiene, Starter Motorlager,.... | |
|   | 
|  20.10.2004, 14:08 | #8 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  20.10.2004, 14:13 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			ein BISSCHEN zeit haben wir dafür noch, stimmt. Zwischen 121.000 und 171.000km fehlen mir noch bis dahin   Er hat ja erst 28.800km auf dem Tacho | 
|   | 
|  20.10.2004, 15:11 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 41 
					Beiträge: 1.603
				 |   
			
			war der g200 gti nicht auch n wagen vom rallysport??? findet man zumindest oft wenn man danach bei google sucht 
				__________________ Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Leerlaufproblem beim Charade Turbo GTTI | mstyle83 | Die Charade Serie | 15 | 20.05.2011 17:02 | 
| charade g11 turbo und g100 gtti bei ebay | horsepowerfreak | Die Charade Serie | 7 | 16.03.2007 10:39 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |