![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Daihatsu-Freunde!
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Auto für meine Freundin, und da haben wir uns mal den Sirion 1.3 S angeschaut. Das wurde hier zwar schon mehrfach diskutiert, aber ich würde mich trotzdem nochmal so für die Fahrleistungen im Detail interssieren. Hat jemand einen exakten Test der Beschleunigungswerte? Also 0-60, 0-80, 0-100, 0-140, 0-160 ...das würd mich echt mal interssieren. Oder kennt jemand sonst noch irgend einen Test über den Sirion 1.3 S der online ist? Die sind ja echt total selten. Auf autobild.de und auto-motor-sport.de gibts schonmal keinen :( Ansonsten alle zufrieden mit dem Auto? Wie steht's mit der Zuverlässigkeit? So gut wie beim Cuore? Bin dankbar für jede Antwort. Greetz, Stefan. |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hallo Stefan, also ich hab meinen Sirion im April gegen meinen 1 Jahr alten Cuore getauscht. Ich bereue nichts..... Das Auto ist Super verarbeitet und die Fahrleistungen gerade im Beschleunigungsbereich sind ein Traum. Ich hatte bisher (15.000km) keine aber absolut gar keine Probleme.
Einen sehr guten Testbericht findest Du hier : http://www.ar-c.de/autotests-autobil...ihatsu/011.htm oder falls Du Niederländisch kannst ![]() http://www.autoweek.nl/autotestrapport.php?id=1048 Bei weiteren Fragen kannste Dich gerne an mich wenden......Ich werde so langsam zum vollen Sirion Experten.........Kannst mir auch gerne ne E-Mail senden...... Für Fotos schaue in meine Galerie oder hier in den Themen, da tauchen auch immer mal Bilder von mir auf....... Also mit nem Sirion 1,3 machst Du bzw. Ihr nichts falsch und für so einen Preis bekommst DU keinen ! Vergleichbaren Neuwagen...... Viele Grüsse Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Torsten,
ich danke dir auch sehr für diesen Link. Ich suchte schon lange nach Elastizitätswerten für den Sirion 1,3. Leider haben sich meine Vermutungen bestätigt: :( ein derartiger 16V-Motor ist nix für mich. Der YRV 1,3 hat (auch von www.ar-c.de getestet) bessere Fahrleistungen. Was ja eigentlich zu erwarten gewesen ist, hat der K3-VE doch eine bessere Drehmomentkurve. Ich habe diese Erfahrung schon mal mit Mazda gemacht: der erste hatte 180 Nm bei 3000 /min, der zweite 170 Nm bei 4500 /min. (Beide 115 PS) Dass der Sirion aber noch nicht mal bei höheren Drehzahlen mit dem 87-PSer mithält, hat mich dann aber doch gewundert. (Bsp: 60 - 100 km/h: 7,5 zu 6,9). Aus Erfahrung weiß ich, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die diese Art von Sportlichkeit mag, trifft aber nicht auf mich zu. Bei mir muß ein Auto von unten raus ordentlich ziehen (also aus 50 im vierten Gang). Ich persönlich bin da halt etwasschaltfaul - vielleicht (oder sogar ganz gewiß) ist die Automatik des GTti's schon das richtige für mich (obwohl diese auch nicht perfekt ist). Habe mich in letzter Zeit vermehrt mit dem Sirion beschäftigt, und muß sagen, dass er mit jetzt sogar optisch recht gut gefällt. War anfangs ja nicht so. (Aber bitte nicht in gelb :) ) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hallo Daniel, was die Beschleunigungswerte angeht kann ich Dir in der Theorie recht geben. In der Praxis weiss ich es nicht, hab da leider kein Vergleich. Hatte ja vorher einen Cuore, da merke ich schon einen Unterschied......Sicher wäre aus dem Sirion noch mehr rauszuholen aber naja was soll, ich mag meinen Flitzer.
Gruss SU Schmidt ![]()
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab mir jetzt mal von denen die Vergleichswerte rausgezogen
Was auffällt ist dass der Sirion 1.3 von 0 auf 100 schneller ist als der normale YRV, aber es scheint ihm an Drehmoment etwas zu fehlen so wie Daniel das schon geschrieben hat. Hätte ich nicht gedacht. Etwas ungeschickt finde ich den Vergleich der Beschleunigung aus den verschiedenen Gängen raus, denn ich kann den 4. Gang (Automatikgang) vom GTti nicht 1:1 mit dem 4. Gang vom Sirion oder vom normalen (Handschaltung) YRV vergleichen. Ganz offensichtlich ist aber der Unterschied zwischen den beiden Handschaltung dass der 5. Gang beim Siron scheinbar komplett anders übersetzt ist als im YRV denn nur im 5. Gang hat er eine bessere beschleunigung... Sirion 1.3 V max. 180 km/h 0-100 km/h 9,6 Sek. 60-100 im 3. Gg. 7,5 Sek. 80-100 im 4. Gg. 7,4 Sek. 80-120 im 4. Gg. 15,3 Sek. 80-120 im 5. Gg. 18,6 Sek. YRV 1.3 (87PS) V max. 175 km/h 0-100 km/h 11,2 Sek. 60-100 im 3. Gg. 6,9 Sek. 80-100 im 4. Gg. 5,8 Sek. 80-120 im 4. Gg. 12,5 Sek. 80-120 im 5. Gg. 19,3 Sek. YRV GTti V max. 180 km/h 0-100 km/h 8,4 Sek. 60-100 im 3. Gg. 7,7 Sek. 80-100 im 4. Gg. 5,4 Sek. 80-120 im 4. Gg. 11,7 Sek. |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Super, schonmal vielen Dank für die Links.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also schönen guten Tag erst ma,
ich fahr jetzt schon gut 14 Monate nen Sirion 1.3l und bin sehr zufrieden. Es ist halt schön, dass ihm niemand die Leistung ansieht die er bringt! Das Auto an sich war schon immer zuverlässig und hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Der einzige Nachteil, die Klimaanlage schluckt massig Leistung!! Ich kann dir nur sagen, deine Freundin wirds bestimmt nicht bereuen!!! Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
also ich wollte damit auch nicht sagen, dass der Sirion 1,3 langsam ist. Er hält sogar ganz gut mit den 1,6-16V-Motoren von VW,Opel etc mit, trotz eines Hubraum-Defizits von 0,3 l. Und sparsamer ist er wahrscheinlich auch. Er ist ja trotzdem gut motorisiert. Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Untermotorisiert?? keines wegs, Iich bin der Meinung sogar, genau richtig. gegenüber einem 1,6 Liter Motor 16V ist der Sirion ein richtiges Kraftpaket! Er holt einfach mehr leistung auf dem Motor als das bei einem VW oder Opel usw. jemals sein wird.
Der verbrauch liegt meist bei 5,5 Liter Super im Normal Bereich. Allerdings kannst Du auch bis zu 8 Liter durchgurgeln lassen, dann geht in jedem Falle die Post ab !
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, Freitag geh ich mir einen Sirion anschauen. Sie hüpft schon die ganze Zeit im Dreieck vor Freude...naja, ich auch
![]() Nach 3 Jahren mit Fiats mit 45 und 39 PS wird sie von den Fahrleistungen auch recht begeistert sein, denk ich. Und wenn die Verbrauchswerte die ihr hier so nennt stimmen, dann steht der Sache nichts mehr im Weg! Übrigens braucht der Sirion 80-120 km/h im 5. Gang so lange wie ein Ford Focus mit 1.8l-Motor, kann also nicht so schlecht sein! |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |