![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo.
Eine Frage in die Runde. Ich wollte mein hinteres Ankerblech tauschen. Wie bekomme ich das Radlager hinten ab? Mit dem Schlaghammer? Gruss Det |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Mit dem Schlagabzieher die Radnabe herausziehen, dann geht es ab.
Die Radbremszylinder sind komplett aus Alu, unbedingt behalten, die gammeln nie fest. Unser europäischer Ersatz ist aus Stahlguß mit dem üblichen Rostbefall. Achtung, die M6er Schrauben reißen gerde ab. Das Radlager sitzt aber sehr fest in der Achse, daher beide Seiten miteinander mit einer Stange fest verbinden, um die Gefahr des Verbiegens der Achse zu reduzieren. Mein Vorschlag dazu. Und vermutlich gleich ein neues Radlager einsetzen, denn ob das Alte die Schläge unbeschadet übersteht ist fraglich. Soweit meine Gedanke dazu, denn ich muß Rdalager tauschen. Geht es nur ums verrostete Blech, das nocht funktioniert, dann dranlassen, entrosten und neu lackieren. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hallo. Danke für deine Antwort.
Was meinst du mit einer Stange verbinden? Wo sollte die befestigt werden? Ja, es geht nur ums Blech. Ist wirklich nicht mehr das schönste... Gruss Det |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Linker 'Schwingarm' und rechten gegenseitig verbinden, damit zum Einen der Schlag des Abziehers härter wird und du zum anderen nicht die Seite verbiegst, auf der du da rumzerrst.
Wenn es geht. Ich hatte beim Wechseln des Radlagers vor Jahren den Fehler gemacht, dieses mit dem Ankerblech versuchsweise herauszutreiben. Gibt nur ein total verbogenes Blech. Was auch noch gehen könnte, Reifen drauflassen und daran hebeln. Der Sitz des Lagers in der Achse ist eine spielfreie Passung, das rostet da gerne drin fest. Radlagerwechsel steht bei mir auch wieder an, bin gespannt wie die dieses Mal herausgehen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Heute 8h22 : "... dann drannlassen , entrosten ..." soweit dieses eben möglich ist , und danach erstmal reichlich Rostumwandler drauf ; erst dann lacken . Für ein langes Weiterleben . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hallo.
Die Bremse habe ich hin bekommen, die Lenkung überholt und zu TÜV gefahren. Ohne Mängel, allerdings mit der Bemerkung Öl und Kühlwasserfeucht. Die Wasserpumpe kündigt sich an. Hat jetzt 270000 km hinter sich gebracht und macht immer noch Spass. Grüsse aus Trier Det |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 553
|
![]()
Glückwunsch, allzeit gute Fahrt :)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchtmotor, Tausch? | Stallberger | Die Trevis Serie | 22 | 26.04.2020 06:45 |
motor tausch | florianallgäuer | Die Charade Serie | 12 | 17.08.2011 19:46 |
Motor Tausch | Glani | Die Cuore Serie | 2 | 25.04.2011 22:36 |
Tausch des Lenkrades. | TommysToy | Die Applause Serie | 6 | 26.12.2007 12:58 |
Lichtmaschinen tausch | bizkit1 | Die Applause Serie | 19 | 30.04.2006 14:01 |