Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2023, 21:44   #1
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Standard Sirion M3 2005 und 2008: Hinterachslager unterschiedlich?

Bei meinem 2008er Facelift Modell Sirion M3 mit 1,3 Liter Motor und 91 PS sehen die Hinterachslager nicht mehr so gut aus. Da ich ihn eh gerade generalüberhole, will ich die wechseln.

Gibt es Unterschiede 2005er (1,3 mit 87 PS) und 2008er (1.3 mit 91 PS)?
Da ich gerade unseren 2005er geschlachtet und die Hinterachse mal behalten habe, wollte ich die jetzt mal mit neuen Lagern versehen und bei nächster Gelegenheit die dann in meinen 2008er einsetzen. Ging dann halt schneller auf der Hebebühne....

Verschiedene Achslager 55mm zu 53,4mm, kann das richtig sein?
Ich wollte gerade neue Achslager bestellen. Gemäß einem der Internetanbieter passen die Lager für einen 2005er mit 87 PS und einem 2008er mit 91 PS nicht untereinander

So sehen übrigens Lager eines in Bayern (viel Salz) gelaufenen 2005er Sirion...:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 600D5821-006B-42A8-8467-D1F8B7D6B48D.jpg (18,7 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9190FB29-D818-4BF1-996F-449384BC55A3.jpg (14,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 33C5BEBC-999B-481A-8EB1-18D1E4F186DE.jpg (19,3 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von fermoyracer (01.02.2023 um 21:46 Uhr)
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 06:38   #2
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin , vorweg , am Sirion schraube ich nicht .
Aber :
- das Thema Verbundachs-Buchsen sollte hier im Forum eigentlich durch sein ;
- vermutlich : bei Daihatsu wurden im Laufe der Modellpflege die Hinterachsbuchsen konstruktiv verbessert : die neueren Buchsen bewirken an der Hinterachse eine Art Gegenlenken bei Kurvenfahrt . Herkömmliche , einfache Buchsen sowie die gesamte Achskonstruktion verkleinern den Kurvenradius selbstständig beim Einlenken , das führt zu instabilem Fahrverhalten bzw. sogar zum Schleudern . Der Trick des Gegensteuern's neuerer Buchsen wird durch die mögliche , minimale Querverschiebung zwischen innerer und äußerer Hülse der Buchse durch die Querkräfte bei Kurvenfahrt bewirkt . Wird/wurde seit Jahrzehnten bei anderen Herstellern genutzt .
- allerdings auch eine mögliche Variante der Konstruktion : die neueren Buchsen arbeiten ohne Querverschiebung sondern sind sind einfach in Fahrzeuglängsrichtung steifer , das Nachlenken bei Kurvenfahrt ist nicht mehr so ausgeprägt .
Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 08:14   #3
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Themenstarter
Standard

Danke Dir. Das mit der möglichen konstruktiven Änderung bei den Sirion II ab dem Facelift war mir nicht bekannt. Vielen Dank für diesen Hinweis!

Ja, ich hatte vorher die Suche genutzt und einige Beiträge zu den Buchsen gefunden. Aber Konkretes zum Sirion II hab ich nicht entdeckt.

Diese hier gezeigte Achse scheint dann also die alte, von 2005 - bis zum Facelift 2007, verwendete Variante zu sein. Ich werde den Rest der alten Buchse noch rausholen und nachmessen, ob der Innendurchmesser die auf der Bestellseite (z.B. autodoc.de) genannten 55mm sind. Da ich noch nen weiteren Sirion in der Familie habe mit dieser alten Achse (nen 2005er mit der 1.0 Maschine), kann es nicht schaden, so ne Achse mit neuen Buchsen auf Vorrat da zu haben.

Bei meinem 2008er ist der Tüv im Mai fällig. Bis dahin will ich noch Tieferlegungsfedern und andere Dinge verbauen, so dass ich eh ans Fahrwerk ran muss. Dabei werde ich die Hinterachse wohl auch mal raus nehmen und die Buchsen erneuern. Bin also gespannt, ob Daihatsu die Achse tatsächlich geändert hat, so dass der Innendurchmesser wirklich 53,4mm geworden ist. Logisch wäre das aus Gründen der Gleichteilpolitik eigentlich nicht (also eine Änderung). Aber wenn wie Du, lieber Yoschi, hier das mit der konstruktiven Änderungen der Buchsen erklärst, würde ich mich nicht wundern, wenn Daihatsu dann auch die Achse in dem Bereich etwas verstärkt hat.

Anderer Grund:
Oder Daihatsu will einfach nur verhindern, dass jemand in das Modell ab Facelift, wo es dann die geänderten Buchsen geben sollte, welche vom alten Modell bis zum Facelift einbaut. Denn die würden ja dann den Vorteil der Neukonstruktion nicht haben...

Ich werde berichten, wenn ich Neueres habe. Auch der Beitrag hier dient ja ggf. als Nachschlagewerk. Jetzt will ich erst mal für das Fahrwerk meines 2008er noch (gute) Neuteile besorgen. Am WE gibt es aber erst einmal ne neue Vollackierung.

Neuteile:
Für Tipps zum Bezug (guter) Teile bin ich dankbar!!! Folgende Sachen am Fahrwerk würde ich gerne neu machen.

- Tieferlegungsfedern
- Gummi-, Kunstoffaufnahmen für Federn vorne und hinten (hinten gibt es welche, vorne muss ich noch checken)
- Neue Domlager
- Neue untere Querlenker
- Koppelstangen
- Lagergummis Querlenker
- Ggf. neue Stoßdämpfer
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 08:57   #4
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Themenstarter
Standard

Nachtrag:
Bei autodoc.de werden Buchsen von 55mm Durchmesser oder von 53,4mm Durchmesser beschrieben. Siehe hier: https://www.autodoc.de/febest/12195090

In anderen Beiträgen zu Sirions (und anderen Dais) finde ich Angaben von 55mm oder 65mm. Ich werde wohl besser mal nachmessen, was meiner so für nen Durchmesser an der Hinterachse hat...


fr

Geändert von fermoyracer (02.02.2023 um 09:03 Uhr)
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2023, 11:25   #5
Krulle
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2020
Ort: Heilbronn
Beiträge: 33
Standard

Achtung: Die Domlager vorne von Autodoc passen nicht! Da ist der Abstand der Gewindestifte zu gering (rund 2mm).
Krulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2023, 11:38   #6
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Themenstarter
Standard

Danke. Bei den Domlagern habe ich die alten Federbeine vom 2005er hier und mess dann dort mal nach. Die sollten ja (hoffentlich) gleich zum 2008er sein...


Von welchem Anbieter passen denn die Domlager?

Und weißt Du auch was zu den (angeblich gemäß autodoc) unterschiedlichen Hinterachslagern mit den 55mm (beim alten 1,3er mit 87 PS) zu angeblich 53,4mm (beim 1,3er mit 91PS)?


fr
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 11:42   #7
Krulle
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2020
Ort: Heilbronn
Beiträge: 33
Standard

Leider nicht. Hinterachse habe ich mir bisher noch nicht angeschaut.

Welche domlager passen, weiß ich leider auch nicht. Habe die originalen weiter verwendet, weil ich kein wirkliches Spiel feststellen konnte. Gefühlt gehört jeder Autoshop zu dem gleichen Kernunternehmen, deswegen war mir das zu stressig mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen.
Krulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 13:16   #8
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Themenstarter
Standard

Danke. Ich werde berichten, wenn ich Genaueres weiß. Wird aber dauern, denn:

Heute ist mein Sirion erst mal zum Lackierer gegangen. Wenn er in einigen Wochen (hab Zeit) zurück kommt, geht es erst mal in aller Ruhe an den Zusammenbau und dann kommt die Fahrwerksüberholung inkl. Anbau vom Sportauspuff (wenn man das Doppelrohr von Daihatsu überhaupt so nennen darf ).

fr
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 07:53   #9
Misirio
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 12
Standard Und schon die Achslager hinten getauscht?

Und wenn ja, welche haben gepasst? Bei mir müssen die auch gewechselt werden. Vielen Dank.

Zitat:
Zitat von fermoyracer Beitrag anzeigen
Danke. Ich werde berichten, wenn ich Genaueres weiß. Wird aber dauern, denn:

Heute ist mein Sirion erst mal zum Lackierer gegangen. Wenn er in einigen Wochen (hab Zeit) zurück kommt, geht es erst mal in aller Ruhe an den Zusammenbau und dann kommt die Fahrwerksüberholung inkl. Anbau vom Sportauspuff (wenn man das Doppelrohr von Daihatsu überhaupt so nennen darf ).

fr
Misirio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dachträger Sirion BJ 2008 Wo??? Alfred1 Die Sirion Serie 11 02.07.2009 17:08
12000km mit dem Sirion 1.0 /2008 tommasoficanaso Die Sirion Serie 5 21.09.2008 23:24
Kupplungsscheibe GTti -90 und ab 90 unterschiedlich ? Frog1971 Die Charade Serie 9 01.07.2008 19:48
Cuore L80/201 Steuergeräte unterschiedlich mike.hodel Die Cuore Serie 2 25.09.2006 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS