![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2021
Ort: Esslingen
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen, ich hab mich gerade eben neu hier angemeldet da ich seit einer weile auch besitzer eines hijet s85 bin. Ich habe mir den vor nem halben jahr gekauft, mit motorschaden. Laufleistung 115.000km. da sei es laut händler normal das der motor hinüber ist?! Habe nen neuen rumpfmotor, anderen kopf und neue ventile eingebaut und siehe da er läuft wieder. Bin soweit echt begeistert von dem fahrzeug. Nur hatte er von anfang an das problem das er bei kaltem motor ne leerlaufdrehzahl von ich schätz mal 2000 u/min hatte. Sobald der motor warm wurde ist er dann auf die normale leerlaufdrehzahl abgesunken. Und jetzt seit ca zwei wochen fängt der motor zu sägen an sobald er ne weile gelaufen ist. Heist leerlauf pendelt von fast aus bis ca 1500-2000 u/min immer hin und her. Jetzt wär die frage woher das kommen könnte. Defekter temperatursensor? Dann müsste aber doch auch die kühlwassertemperatur nicht angezeigt werden? Falschluft wär ja vielleicht auch noch ne möglichkeit aber warum lief er anfangs dann "normal" sobald er warm war. Vielleicht weis ja wer was. Hab hier schon gelesen das der gang zum händler mit unter teuer und ergebnisslos sein kann...
Achja es handelt sich um den 1.3 liter mit 65 ps. Danke schonmal im voraus😊 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 33
Beiträge: 235
|
![]()
Ich meine mich daran zu erinnern, dass der Leerlaufsteller entweder gerne mal über die Jahre verdreckt, oder auch kaputtgeht.
Mein Hijet hatte damals einen 3-Zylinder mit einem Liter Hubraum. Da hatte ich das gleiche Problem und war damit sogar bei einem Daihatsu Tüftler, der mir eben dieses Problem nannte. Der Nachfolger, also deiner, hat das wohl auch. So viel zu meinem Fachlatein... Hoffentlich ist da wer versierter als ich gerade...
__________________
Es grüßt der Jonas! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.848
|
![]()
Vermute ich auch, gibt ja bei den anderen Dai-Motoren genug Hinweise zu Leerlaufsteller im Forum und wie der zu reinigen ist.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2021
Ort: Esslingen
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Dankeschön für die schnelle hilfe. Dann werd ich mich die tage mal drann machen das teil auszubauen und zu reinigen. In der hoffnung das alles gut wird😅
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,3 HCE Motorprobleme | Charade TXF | Die Charade Serie | 0 | 06.09.2015 12:11 |
HiJet S85 (Piaggio '94, Van) CB41 Motorprobleme | wotan.cc | Die HiJet Serie | 0 | 13.02.2015 21:50 |
L80 Motorprobleme | 25Plus | Die Cuore Serie | 59 | 10.05.2010 08:14 |
S85 Motorprobleme | coradino | Die HiJet Serie | 30 | 12.10.2006 09:09 |
Motorprobleme | kniffler | Die Move Serie | 5 | 13.09.2004 16:26 |