Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2016, 17:32   #1
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard L201 schlechter Kaltstart, unruhiger Leerlauf

Hallo, der L201 meiner Ex hat ein kleines Problem:
Kalt springt er nur mit Gasgeben an, Drehzahl geht im Stand nicht hoch, ohne Gas geht der Motor gleich wieder aus, bis er ein wenig wärmer geworden ist. Bei betriebswarmen Motor unruhiger Leerlauf, schwankt immer zwischen knapp unter und knapp über 1000.

Hatte den Kühlmitteltemperaturschalter in Verdacht, der für Gemischanreicherung bei kaltem Motor sorgt, ist aber i.O.
Was könnte das sonst noch sein, evtl. defekte Lambdasonde?
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 21:46   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Reinhard

Könnte gut etwas mit der Kaltstarterklappe zu tun haben. Die wird von einem Dehnstoffelement angesteuert. Wenn das, oder der Choke-Rücksteller verharzt sind, gibts gerne Probleme. Evtl. ist auch etwas mit der Spannfeder an der Kaltstarterklappe verstellt.
Schau Dir dazu bitte meine alten Beiträge zum Vergaserchek an.

Viel Erfolg !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 21:59   #3
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Hallo Mike, hat leider nichts mit der Starterklappe zu tun, die funktioniert einwandfrei, ebenso Magnetventile und Mikroschalter. Wenn mich nicht alles täuscht, wird die Öffnungszeit des Hauptmagnetventils von der Lambdasonde (über das Steuergerät) bestimmt, (längere Öffnungszeit = fetteres Gemisch). Deswegen meine Vermutung, dass die Sonde defekt sein könnte oder sogar das Steuergerät, andere Möglichkeiten fallen mir im Moment nicht ein.

Werde morgen mal die Sonde durchmessen...
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 15:36   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Lambdasonde hat aber nichts mit dem Kaltstart und auch nichts mit der Warmlaufphase zu tun, die einpoligen Sonden fangen erst bei ca 400°C an zu Arbeiten, sprich bei warmen Motor.

Generell hat die Lambdasonde bei den alten Modellen keinen großen Einfluss, du kannst die auch abstöpseln und wirst vom Fahren her keinen Unterschied feststellen, nur ca 0,5 - 1l mehr SPrit auf 100km verbrauchen.

gruß
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (24.01.2016 um 15:40 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 17:54   #5
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Danke Manu, genau das hatte ich heute durch das WHB erfahren.
Zitat: „Das Vergasersteuergerät regelt das Luft-Kraftstoffverhältnis aufgrund des Lambdasondensignals. In zwei Fällen ist das unmöglich: bei kaltem Motor und während des Volllastbetriebs. In diesen Fällen werden die Magnetventile durch ein konstantes Fest-Signal angesteuert.“

Habe dann die Lambdasonde außen vor gelassen und mal probeweise ein anderes Steuergerät angeschlossen, hat aber auch keine Besserung gebracht.
Habe dann ganz mutig – was man eigentlich nicht machen soll – an der Schnellleerlaufschraube rumgedreht: keine Veränderung. Direkt daneben sitzt die Einstellschraube für die Drosselklappendämpfung, die habe ich nicht verstellt, aber die für die Drosselklappendämpfung zuständige Unterdruckdose geprüft, die hält kein Vakuum mehr. Aufgefallen war mir nämlich, dass die Drehzahl nach Gaswegnehmen ein paar Sekunden braucht um auf Leerlaufdrehzahl zurückzugehen. Nachdem ich nach längerem Suchen doch noch eine intakte U-Dose gefunden hatte, war´s schon zu spät und zu dunkel um sie zu tauschen, komme ich auch erst am nächsten WE dazu. Möglicherweise ist die defekte U-Dose ja die Ursache. Naja, Hauptsache der Wagen springt überhaut an und läuft....
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 19:07   #6
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

N'abend , meine vage Vermutung : ein defekter, funktionsloser Drosselklappendämpfer läßt die Drehzahl beim Gaswegnehmen schneller als normal sinken , aber eine defekte Membram als Fehler-Ursache läßt Falschluft in die "Gasfabrik".
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 19:27   #7
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
...ein defekter, funktionsloser Drosselklappendämpfer läßt die Drehzahl beim Gaswegnehmen schneller als normal sinken...
Ja, klingt logisch. "So richtig blickt bei dem Vergaser sowieso keiner durch".
Ist nicht von mir, ist ein Zitat des Meisters der Dai-Werkstatt, als er vor Jahren mal bei der Durchführung der AU fast verzweifelt wäre. Erst nach dem er mich aus der Werkstatt in den Aufenthaltsraum zum Kaffee trinken geschickt hatte kam er nach 5 Minuten mit dem begehrten AU-Protokoll in den Kaffeeraum: geschafft!! Auf meine Frage, wieso das jetzt so schnell ging, gab es als Antwort nur ein stummes Schulternzucken.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 20:08   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Ein defekte Unterdruckdose für den Schnelleerlauf lässt beim L201 die Drehzahl permanent auf 2000-2500Umdrehungen im Leerlauf steigen.
Was macht man bei einer so hohen Leerlaufdrehzahl? Man schraubt die Schnellleerlaufschraube ein paar Umdrehungen raus und zack sinds wieder 900 Umdrehungen.
Ergo hat jemand an dem Vergaser schon rumgeschraubt,- gute Erklärung für die Kaltstartprobleme!

Scdhnellleerlauf muss also auf jeden Fall nach Einbau einer neuen Dose eingestellt werden, das bei defekter Unterdruckdose die Leerlaufdrehzahl warm bei 900 liegt ist nämlich nicht richtig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 20:45   #9
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Ahja...gute Erklärung! Damit steigt die Hoffnung, dass nach Austausch der U-Dose und Neueinstellung des Schnellleerlaufs alles wieder richtig funzt.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 16:50   #10
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Bin heute dazu gekommen die Unterdruckdose zu tauschen, dann noch den Schnellleerlauf neu eingestellt. Jetzt ist alles wieder ok.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Leerlauf Cuore L7 RealAtze Die Cuore Serie 11 20.09.2013 09:54
Unruhiger Leerlauf Minibus Die HiJet Serie 8 11.06.2013 00:40
Cuore L201 Kaltstart??? BIGMAN Die Cuore Serie 2 21.04.2012 20:09
Hohes Standgas, klappern im Motorraum, schlechter Kaltstart (L201) momo87 Die Cuore Serie 2 24.11.2007 18:12
beim kaltstart leerlauf sägt cuoreL201bj94 Die Cuore Serie 20 05.07.2007 22:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS