![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Schönen Frühlingsanfang!
Welche Funktion hat der auf dem Foto (oben rechts) gezeigte , schwarze Dichtring ? Erstens . Zweitens : wo kann ich bezahlbare O-Ringe für die Einspritzventile kaufen , wer kennt die Abmaße ? Es sind Applause-Einspritzventile. Gruß! Geändert von yoschi (09.04.2015 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
O-Ringe gibt es günstig bei http://www.hoefert.de/, müßtest Du aber
logischerweise abmessen. Wenn Du die Ventile ausbaust reinige die am besten gleich mal im Ultraschallbad, die setzen sich gerne mal zu. Der obere O-Ring dient als Abdichtung gegen den Sprit, die eigentliche Lagerung findet aber zwischen diesem Gummipuffer unten (im WHB Isolator oder im Bild 205 genannt) und diesem "Dichtring" bzw. Durchführung genannt (206) oben statt. Durch den Benzindruck werden die Düsen dabei aber grundsätzlich in den unteren Puffer gedrückt. Im Idealfall ist die Düse zwischen diesen 2 Gummiteilen sozusagen berührungslos gelagert, der Hintergrund dafür ist die Geräuschentwicklung. Magnetische Einspritzventile tickern recht laut und grad im alter (wenn diese Puffer hart und Spröde sind) deutlich wahrnehmbar und für manche Menschen auch nervig.Generell müssen die aber bei Ausbau der Düsen nicht zwingend ausgetauscht werden, falls unbeschädigt. Eine Erneuerung dieser Gummiteile senkt jedoch die Geräuschkulisse deutlich- die Gummis sind bei Daihatsu aber nicht günstig. Teilweise gibt es auch Ausführungen wo 205 und 309 in einem Bauteil integriert ist (ist zumindest bei den älteren Düsen so. Die Dichtungen kannst Du bei jedem Hersteller beziehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Moin , das ist ja mal eine richtig gute Erklärung für "was die Welt im Innersten zusammenhält" .
Dann werde ich mal bei mir alles so lassen an der Einspritzerei , erstens ist der Motor wegen dem Sommerwetter fast einbaufertig und zweitens ist das Ticken , wenn überhaupt nur beim Benzinstart vorhanden . Die Autogas-Ventile ticken übrigens derart deutlich , das es drinnen zu hören ist . Fazit : der auf dem Ventildeckel (der wahrscheinliche Schallverstärker) fest verschraubte Magnetventilblock der Autogasanlage wird schallisoliert gelagert . Endlich habe ich wieder eine Aufgabe!!! Danke! Frage : Zugesetzte Ventile : lohnt E10 oder "Ventilfrei im Sprit"? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtung für die Ölablassschraube | Lilik | Die Trevis Serie | 15 | 09.07.2023 10:27 |
Daihatsu Cuore Bj 10/2004 Massiver Benzinverlust beim 3 Einspritzventil nach Wechsel | magnaa | Die Cuore Serie | 12 | 17.04.2012 21:03 |
Dichtung Zündkerzen | Holsteiner | Die Cuore Serie | 2 | 05.03.2012 19:12 |
Dichtung Frontscheibe | Kanguru | Die Materia Serie | 5 | 10.10.2008 10:01 |
Denso-Nr. Einspritzventil G201 | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 5 | 14.06.2007 16:41 |