![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2009
Ort: berlin
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo liebe Daihatsu-Community,
bei mir steht im September der nächste TÜV-Termin an. Ich vermute, dass da eine Menge gemacht werden muss. Da ich in Sachen KFZ eine Null bin, wollte ich euch mal ein paar Dinge fragen. Beim Bremsen ruckelt es immer auf den letzten Metern. Müssen die Bremsen nur richtig eingestellt oder komplett ausgewechselt werden? Hinten neigt sich das Auto nach links. Woran liegt das? Hat das etwas mit den Stoßdämpfern zu tun? (Foto siehe unten) Definitiv muss eine neue Lambdasonde rein. Ich hatte mir vor einiger Zeit bei Ebay eine passende neue Lambdasonde (kein Original) besorgt. Was würde der Einbau in der Werkstatt kosten? Ok, jetzt oute ich mich mal als Cuore-Quäler: Fahre schon seit knapp zwei Jahren mit der kaputten Sonde. Was könnte dadurch noch in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Dann noch eine kosmetische Sache: Mir ist vor ein paar Monaten in meinen parkenden (!) Wagen ein Vollpfosten in die hintere linke Tür reingefahren, sodass sie ausgetauscht werden musste. Leider beging er Fahrerflucht, keine Zeugen, ich blieb auf dem Schaden sitzen. Hab mir beim KFZ-Verwerter also eine gebrauchte Tür in der richtigen Farbe besorgt. Nur leider fehlt an dieser die Plastikleiste. Von der alten Tür habe ich sie noch und könnte die Leiste anbringen. Wie mache ich das am besten? Also welchen Klebstoff brauche ich da? Könntet ihr mir sagen, was die ganzen Reparaturen kosten würden? Ich frage das, weil ich nicht weiß, ob es sich überhaupt lohnt, das Auto reparieren zu lassen. Ich schätze mal, dass das Auto mit den ganzen Mängeln keine 1000 Euro mehr wert ist. (L251, Bj. 2003, 106.000 km) Kennt Ihr in Berlin eine zuverlässige, ehrliche Werkstatt? Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden hilfreichen Beitrag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Zu dem schiefen Auto:
Schau mal in den Federteller hinten links, ob die Feder gebrochen ist. Fahren mit defekte Lamdasonde kann den Kat auf Dauer killen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bremsen kann man nicht einstellen, stellt sich alles selbst nach... und blöde Frage:
Wurde der Wagen überhaupt gewartet? Ölwechsel? Bremsencheck (die hinteren halten über 200.000 km, wenn man die Trommel aufmacht und ab und an putzt)? Bremsflüssigkeit? Kaputtsparen kann man so ein Auto sehr schnell, gerade wenn man am günstigsten spart, Ölwechsel mit gutem (nicht teurem) Öl (für 25 € (öl samt Filter) in einer halben Stunde selbst gemacht, ganz ohne Hebebühne). Bremsen vorne sind Verschleißteile. Die kann und sollte man auch pflegen (Führungen), aber alle paar Jahre müssen die einfach neu (erkennt man an der Scheibe, den Belägen). Wenn´s ruckelt sind die vermutlich verzogen und haben sicherlich auch einen Rostrand. Für 1.000 € bekommst du das locker gemacht. Bremsen vorne liegen zwischen 250 und 350 €, in aller Regel, Türeinbau und Lambda... könnte alles in allem für 500 € hinkommen. Bleibt noch die Feder hinten... irgendwas ist da durch und der Dämpfer ist es nicht, denn der ändert nichts an der Geometrie im Stillstand. Kann natürlich auch kaputt sein, aber wenn der Wagen so schief steht, ist es eher die Feder oder der Rahmen. Leider rosten die kleinen extrem, mal hoffen, dass da noch nichts durch ist. Feder wäre einfach zu wechseln, Spur kann man hinten auch nicht einstellen, mehr als 100 € würde ich da nicht rechnen. Aber man MUSS da defintiv mal schauen was Sache ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dass er ein bisschen nach links hängt, muss man glaub ich akzeptieren. War bei meinem auch so und kann damit zusammenhängen, dass das Fahrwerk auf Rechtslenkung ausgelegt ist.
So extrem wars aber glaub ich nicht. Also sollte man besser mal nachsehen. Du wirst sicher auch Rost finden. Mögliche Schäden durch kaputte Lambdasonde: Kat, wenn auf Dauer, und Dein Kontostand. Mit kaputter Lambdasonde kann nämlich der Verbrauch erheblich ansteigen. Weiter bleibt nur noch der Schaden an der Umwelt durch verhunzte Abgaswerte. Die Bremsen sind auch so ein Thema, was erheblich Sprit kosten kann, wenn die schlecht gewartet sind. Da hängen nämlich gern auch mal die Bremssättel fest, so dass sich die Bremse nicht mehr richtig löst. Zur Seitenleiste an der Tür: Low-Cost ist die Sache mit einem guten doppelseitigen Teppichklebeband zu machen. Das auf die Leiste hinten drauf und dann überstehendes mit nem Japanmesser abschneiden. Dann auf die saubere, Trockene und entfettete Tür aufkleben. So hab ich auch schon Schriftzüge und Embleme wieder im originalen Look angebracht, und das hat Jahrelang gehalten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2009
Ort: berlin
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Erstmal Danke an alle für eure kompetenten Antworten.
@bluedog Ja, du hast recht. Der Wagen hing schon immer ein bisschen nach links, aber nicht so extrem. Da muss sicher was gemacht werden. Zum Verbrauch: Mit intakter Lambdasonde hatte ich im Sommer einen Verbrauch um die 6,0l, danach immer so um die 6,3l. Macht schon einen Unterschied. Ist jetzt aber nicht so gravierend gewesen für mich. Danke für den Tipp mit dem Teppichklebeband! ![]() @lsirion Der Wagen wurde überhaupt nicht gewartet (bin halt nicht so der Automensch), hat das letzte Mal einen Ölwechsel beim letzten TÜV-Termin gehabt. Den Ölstand habe ich aber vor ca. drei Monaten mal überprüft. War im grünen Bereich. Beim letzten TÜV hat er auch einen neuen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und neuen Auspuff bekommen. Im Winter 12/13 kam noch eine neue Autobatterie dazu. Hin und wieder gönn ich dem Wagen auch mal ne Waschanlage. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Neue Lambdasonde und Bremssättel mal revidieren, und Du hast, entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, gute Chancen, mit einem Liter weniger auszukommen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Bitte kein Teppichklebeband für die Zierleiste nehmen!!! Das hält keine 10 Tage, geschweige denn ein Besuch in der Waschstrasse.
Das Zeug ist a.) für Teppiche gemacht, die b.) in der Wohnung selten Vibrationen und c.) starken Temperatur-Unterschieden ausgesetzt sind. Für Zierleisten / Rammschutzleisten gibt es spezielle doppelseitige Klebebänder. z.B. sehr Gutes von Scotch bei ATU für unter 10€. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2009
Ort: berlin
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für den Tipp, Rene!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Copen braucht Hilfe! | Copentrolli | Die Copen Serie | 11 | 19.07.2013 20:11 |
Neuer L201 Fahrer braucht ein wenig Hilfe | Apresskilehrer | Die Cuore Serie | 33 | 14.11.2012 19:48 |
Notfall! Daihatsu Hijet braucht Hilfe! | Luk4711 | Die HiJet Serie | 16 | 07.01.2012 20:14 |
Neuling Braucht Hilfe | Davebln | Die Charade Serie | 4 | 06.02.2011 00:35 |
mein GTti braucht eure Hilfe | Alwin | Die Charade Serie | 5 | 13.03.2007 17:00 |