![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.07.2013
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 64
Beiträge: 6
|
![]()
Liebe Forumsfreunde
Heute Morgen wollte ich mit dem Cuore L701 fahren, Leider konnte ich den Zündschlüssel nicht drehen. Habe alles versucht. Lenkrad bewegt. WD 40 in das Schloss gesprüht. Nützte alles nichts ![]() ![]() Hat jemand ich eine Idee wie ich das Problem billiger lösen kann ? Ansonsten bleibt der Zündschlüssel im Zündschloss. Wir dann aber durch ein Tuch abgedeckt. Damit man nicht sieht das er im Zündschloss steckt. P.S. Habe alle drei Schlüssel ausprobiert. Gruß Rainer. Geändert von Saxo Fan (09.08.2013 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich hatte mit dem Kofferraumschloss beim Cuore extreme probleme. Der Einsatz des Abus-Reinigungssprays für Schließzylinder hat die Lösung gebracht. Ordentlich davon rein und bewegt. WD40 und Co haben auch kein Erfolg gebracht nur dieses Abu-Zeugs. Kosten: die Sprühflasche im Baumarkt etwa 8€. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bei Kofferraumschlössern soll aber auch schon ein Ultraschallbad in Kombination mit Bewegung geholfen haben.
Dazu muss man allerdings das Schloss ausbauen... Allerdings: Solangs sich noch bewegen lässt, schätze ich die Chancen, das hinzukriegen recht gut ein. Bei meinem L251 hatte ich es, gegen Schluss, auch hin und wieder, dass das Schloss klemmte. Entweder, es steckte nur der Schlüssel nicht richtig (raus und wieder rein half, wenn der sich ausnahmsweise auf dem Weg mal verkantete) oder es half, nachdem sicher war, dass der Schlüssel korrekt steckte, rohe Muskelkraft. Gerade das Lenkradschloss war gelegentlich zickig, aber auch sonst kams alle paar Monate mal vor, dass der Schlüssel sich nicht rühren wollte. Den Schlüssel stecken lassen würd ich deshalb nicht. Eher würd ich mir beim Schrotti n neues Zündschloss holen... muss ja nicht zwingend das gleiche wie an den Türen sein, und das Problem mit der Wegfahrsperre kann ein Händler lösen, oder man muss halt dann tricksen... was immerhin nicht eine ganz so arge Einladung an Strolche ist, wie wenn der Schlüssel steckt. Auch mit Tuch: Da kommt man drauf; nur schon, weil da ein Tuch ist, wo keins hingehört.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
warum soll der händler was an der WFS machen?
wenn daihatsu nicht mal wieder ein komplett eigenes süppchen kocht, dann hat das schloss mit der wfs nur soviel zu tun, dass in dessen direkter nähe die antenne für den transponder im schlüssel untergebracht ist. die kommunikation findet nur zwischen schlüssel und steuergerät statt, nix zündschloss. ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Genau. Nur, dass der Transponder im Griffteil des Schlüssels vergossen ist. Wechselt man das Schloss, dann selbstverständlich auch den Schlüssel und mit dem den Transponder.
Wär dann schon praktisch, wenn der Schlüssel nicht nur ins Schloss passt, sondern auch noch die Wegfahrsperre freischaltet, so dass man auch den Motor starten kann, und der an bleibt, so dass man das Auto fahren kann. Eben auch mit dem neuen Schlüssel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
ja gut, ich hatte es so verstanden, dass er an dem schloß was machen muss wegen der wegfahrsperre
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MrFreezer (12.08.2013 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Die Zündschlösser bei Daihatsu lassen sich aber zerlegen und auf den Orginalschlüssel somit einstellen.
Das wäre für mich die leichteste Methode. Ein wenig komplizierter ists mit dem Masterschlüssel. Ab in den Diagnosemodus und den neuen Schlüssel anlernen. Ist für jemanden der sich nicht zutraut das Schloss zu zerlegen das Leichteste mit dem Nachteil dann 2 verschiedene Schlüssel für Tür, Kofferaum und eben Zündung zu haben.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
und in meinen augen auch die elegantere - als mit 2 schlüsseln herumzueiern.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Da ich es nicht ganz verstanden habe, stelle ich mal noch eine Frage.
Wenn aus einem L7 ALLE Schlösser in einen anderen L7 eingebaut werden - und natürlich die Schlüssel mit übernommen werden - startet das Auto dann? Falls nicht: - kann der Daihatsu-Händler das mittels DS21 ändern? - kann einfach noch das Steuergerät mit ausgetauscht werden? Hat die WFS ein eigenes Steuergerät? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wegfahrsperre ist anlernbar wenn der Masterschlüssel vorhanden ist,- auch zu Hause vor der Tür. Im WHB wird meiner Erinnerung sogar beschrieben wie man die Schlüssel ohne DS21 durch Abschirmen des anderen Schlüssels mittels Alufolie anlernen kann.
DS21 sollte klappen SOLANGE der Orginalschlüssel vorhanden ist! Ohne schwarzen Masterkey klappts nicht. Steuergeräte sind einmal das Motorsteuergerät und einmal das Wegfahrsperrensteuergerät welche die Schlüsselcodes untereinander austauschen und mit dem Schhlüssel vergleichen. Daher benötigt man zwingend Motorsteuergerät, Wegfahrsperrensteuergerät und Schlüssel aus selben Fahrzeug um zu starten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 Zündschloss wechseln | xTear | Die Cuore Serie | 2 | 04.02.2013 10:49 |
Zündschloss klemmt. Cuore L7 | alusch007 | Die Cuore Serie | 6 | 26.12.2012 18:22 |
A1 Zündschloss defekt | netwurst | Die Applause Serie | 13 | 13.12.2010 09:03 |
Zündschloss ausbauen... | liebeskeks | Die Charade Serie | 16 | 07.10.2009 16:38 |
Will Radio vom Zündschloss abklemmen | ollyc111 | Die Applause Serie | 12 | 20.10.2006 10:51 |