![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hi zusammen,
mein Radlager vorne rechts hat die letzten schwungvollen Pass-Fahren wohl nicht so gut vertragen... Hab mal ein bisschen gesucht, sieht ja eigentlich machbar aus: Zentralmutter ab, Radnabe ab, Achsschenkel ausbauen, Lager auspressen, .... Halt, Moment: Da sitzen doch zwei gleiche Lager drin. Wie soll ich denn da anfangen eines der beiden auszupressen, wenn beide Innenringe den gleichen Durchmesser haben?? Also worauf soll ich das Werkzeug abstützen?!? Oder bleibt der Innenring des äußeren Lagers auf der Radnabe? Wo ist der Denkfehler?! Vielen Dank für die Hilfe und gute Heimfahrt vom Treffen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
MfgHab das zwar bei keinem dai gemacht aber bei vw und da achschenkel komplett ab und dann die nabe ausgepresst da blieb der innere lagerring auf der nabe. Dieser musste dann irgendwie da runter ohne die nabe krum zu machen... dann die äuseren lagerringe auspressen. Beim zusammenbau erst lager in den achsschenkel ausen ansetzen und dann nabe einpressen (muss dann natürlich innen abgestutzt werden.
Viel erfol |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
VW hab ich schon gemacht, da gibts das Logikproblem nicht: Dort ist ein zweireihiges Lager verbaut, das hat zwar zwei Innenringe, aber nur einen Außenring. Der eine Innenring bleibt, wie du schreibst auf der Nabe.
Der Außenring ist mit einem Bohrungssicherungsring gesichert. Also Ring raus und Lager nach außen rauspressen, dazu am "inneren Innenring" das Werkzeug ansetzen. Kein Problem. Beim Cuore sind aber zwei einreihige Lager verbaut, die beide zu einem Bund in der Mitte hin eingepresst werden. Einpressen also kein Problem. Aber raus?! Hier das Bild dasz, das Radlagergehäuse hat in der Mitte einen Bund, das Lager von einer Seite auf die andere "durchpressen" is also nicht. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1149496585 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Gute Frage... wie das geht würde mich auch interessieren!
Ich würde daheim vlt. Die Nabe rausdrücken und die Lager zerstören. Dann die äuseren lagerschalen rrauskloppen evtl. Vorher min dremel bearbeiten...? Wie wirds richtig gemacht? Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Radnabe ist beim L501 nur auf die Antriebswelle gesteckt und mit der Bremsscheibe verschraubt. Wenn man die Antriebswellenmutter abschraubt, kann man die Nabe einfach abziehen.
Die Radlager sind zwei Standard Industrielager,(die Größe weiß mike oder redlion)mit einer Stahlhülss als Abstandshalter. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Ja, Lagernummer 6305, am besten 2RS, dann eine Dichtung rausziehen. Ebay zur Zeit ca. 7€ pro Stück für FAG/SKF, 2,50€ für die chinesische Variante. Soweit alles klar.
Aber mir ist immer noch nicht klar, wie ich die rausbekommen soll. Ich kann ja nur von rechts auf rechte Lager drücken und von links aufs linke Lager. Damit würde ich sie nur gegen den Bund in der Mitte vom Radlagergehäuse pressen?! ![]() Aber ich muss ja z.B. das linke Lager NACH links rausbekommen, also VON rechts draufdrücken ![]() ![]() Also wenn mir begriffsstutzigem Menschen jemand detailliert sagen könnte, womit ich in welcher Reihenfolge wodrauf rumpressen/hauen oder sonstwas soll, wäre ich sehr verbunden ![]()
__________________
Gruß, Stefan ![]() '95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D Geändert von Daiminator (06.08.2013 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Aso das meinst du.
Man muss den Abstandshalter etwas zwischen den Lagern verschieben, dann hast du eine Auflage um eins von den beiden Lagern auszupressen, danach halt das andere Lager. Wird auch so im WHB beschrieben, Buchse verschieben und durch das eine Lager das andere Lager auspressen. Steht im Prinzip im WHB auf der Seite vor der von mike geposteten Seite. Ich würde dazu den Achsschenkel ausbauen, vllt bekommst du es auch rausgekloppt, dann musst du aber zumindest nen Alu Dorn nehmen, um den Abstandshalter nicht zu beschädigen. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (06.08.2013 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Aaaachso, so weit verschieben, dass man ihn als Anlagefläche nutzen kann
![]() Ich hab das immer so verstanden, im sinne von "wegschieben; dass es aus dem Weg ist", zumal ich da immer an axiales verschieben gedacht hab und mich gewundert hab, wo ich da was Verschieben soll. Radial verschieben ist aber gemeint. Danke, jetzt ist der Groschen gefallen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Jetzt habe auch endlich verstanden, was Du nicht verstanden hattest.
![]() ![]() Ich habe am L80 den Achsschenkel ausgebaut und versucht die Lager an einem dicken Schraubstock rauszudrücken. Ging zunächst nicht. Der Mann mit dem dicken Schraubstock gab mir dann ne Dose Kältespray (-60°). Damit die Lager eingesprüht, kurz am Schraubstock gedreht und raus waren sie.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Ich hab gedanklich schon wieder zum Campingkocher gegriffen (Außenteil heiß machen).
Mal sehen, bin eh grad 700km von zu Hause, da kann ich nix machen. Ich hoffe, ab dem Moment wo es anfängt Geräusche zu machen bis zum völligen Zerbröseln dauert es noch ein Bisschen. Spiel ist jedenfalls noch nicht spürbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windabweiser L501 | renegate98 | Die Cuore Serie | 4 | 18.09.2011 14:53 |
Öl für L501 | L501-SAD | Die Cuore Serie | 8 | 25.08.2009 20:05 |
175/50 R13 auf nem L501 !?! | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 12 | 17.03.2007 12:27 |
Aluschlappen für L501 | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 3 | 22.11.2006 21:21 |