![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo,
als ich vorhin mit meinem 5türer-L201 fahren wollte, habe ich unter dem Wagen einen frischen Ölfleck entdeckt, und zwar tropft es leicht von der Kupplungsglocke runter. Es riecht eindeutig nach Getriebeöl, vermute dass der Wellendichtring im Getriebe hinüber ist. Jetzt stellt sich die Frage, ob der Dichtring einfach zu wechseln ist ohne das Getriebe aufzumachen. Habe in der Suche nur was zum L701 gefunden, da geht das nicht. Befürchte, dass das beim L201 genau so ist. Das Getriebe hat immerhin schon fast 240 000 km gelaufen, vielleicht sollte ich gleich ein anderes einbauen, habe noch eins mit nur 150 000 km Laufleistung rumliegen oder taugen eigentlich diese Ölverlust-Stopper-Zusätze was? Die sollen ja angeblich die Dichtungen wieder weich machen. ![]() Hatte mich auch schon gewundert, dass beim Getriebeöl-Wechsel so wenig Öl raus kam.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Da wirst du wohl um ein Zerlegen des Getriebes nicht herumkommen.
Eher würde ich aber das Getriebe mit 150.000KM einbauen. Diese Verluststop Additive helfen vielleicht minimal wenns irgendwo etwas schwitzt...wenn überhaupt. Bei über 20 Jahren und ebenso vielen KM wird es aber nicht viel helfen. Aber wenn so ein Fläschchen Additiv 'n Zehner kostet und bisschen hilft ,sei es für ein paar Wochen, würde ich mir das eher geben als den ganzen Karren wieder zu zerlegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Dann versuch ich´s erstmal mit so´nem Additiv, vielleicht hab ich ja Glück. Tropft auch nur minimal, fahre den Wagen ja erst seit Montag, 545 km und jetzt die ersten Tropfen.
Muß schon beim Vorbesitzer so gewesen sein, weil so wenig Öl rauskam beim Wechsel. Hat er bestimmt vor dem Verkauf saubergewischt. Da ich noch 2 Wochen Urlaub habe kann ich erstmal das Additiv ausprobieren und hab dann notfalls immer noch Zeit das Getriebe zu tauschen. Hoffentlich versaut mir das Öl nicht die Kupplungsscheibe.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Was noch sein kann: beim Getriebeölwechsel etwas zu viel Öl eingefüllt - das sifft dann gerne aus der Entlüftung raus. Reinige erstmal alles gründlich.
Auch wenn du dir sehr sicher bist das es Getriebeöl sein soll: Schau mal nach der Dichtung am Zündverteiler. Wenns da raus sifft sieht das verdächtig nach einem Getriebeölverlust aus, weil die Suppe schön an der Glocke herunterläuft. Dann sind so die Sachen die ich in 5,5 Jahren Cuore auch erlebt habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Nee, das ist schon eindeutig Getriebeöl, obenrum ist der Motor auch völlig trocken. Aber was mir eingefallen ist: Beim Öl-Wechsel hatte ich ne Kiste Bier und ne Kiste Cola im Kofferraum (ja, passt da tatsächlich rein
![]() vielleicht hat der Wagen dadurch nicht ganz gerade gestanden und deshalb ist zuviel Öl im Getriebe. Aber warum ist dann so wenig Öl rausgelaufen beim Wechsel? War ja nicht mal 1 Liter. Irgendwo muß es ja geblieben sein ![]() Naja, werde schon rausfinden was es ist. Danke erstmal.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich hab mit dem Liqui Molly Getriebedicht Additv in Verbind mit Liqui Molly MOS Getriebezusatz gute Erfahrungen gesammelt. Warum ich beides drin habe: hab es zuerst mit Leck Weg versucht, nichts gebracht. Zum Freundlich zum Dichtungswechsel, der nein, viel zu teuer. Wenn er wirklich mal fällig sein sollte, schweißt er das Teil rein. Er versucht es mal mit der Kombi, seiner Erfahrung nach braucht man beides. Und siehe da: dicht! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Also, zuviel Öl scheint nicht drin zu sein, jedenfalls tropft es nicht aus der Entlüftung.
@ toal: Hat Dein Getriebe auch getropft oder nur geschwitzt? Du meinst diese beiden Mittelchen?: http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Ge...item3f0612e684 http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Ge...item3f0612cfa8 Bräuchte dann 2 Tuben von jedem, wären knapp 35 €. Wennn´s hilft, wär´s mir wert. Würde ja doch ein bisschen Arbeit ersparen. Danke für den Tipp. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo Red,
da ist damals schon einiges raus (such mal hier im Forum, habs damals gepostet mit Bilder). Die Namen kann ich dir spätestens Mittwoch sagen, muss den Ordner mit den Rechnungen raussuchen. Ich habe in Summe jedoch um die 30€ gezahlt. Bis dato dicht -> teu teu teu! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
So, scheint so, als hätte ich nochmal Glück gehabt. Nachdem ich alles sauber gemacht habe und mal 80 km gefahren bin, konnte ich sehen, dass sich ein ganz kleines Tröpchen Öl unterhalb der rechten Antriebswelle bildet, da wo sie ins Getriebe gesteckt ist. Ist also wohl der Simmering und der ist leicht von außen zu wechseln. Da das äußere Achsgelenk eh in Kurven klackert muß ich da sowieso ran, ist dann ein Abschwasch. Und so´n Dichtring wird auch nicht die Welt kosten, jedenfalls weniger als die Liqui Moly-Mittelchen.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Antriebswellen SImmerringe werden auch gerne mal undicht, wenn das Antriebswellenlager Spiel bekommt. Das war bei mir beim L501 auch so. Das Getriebe hatte 260tkm gelaufen.
Man konnte, wenn man am inneren Gelenk mal ordentlich wackelt, das Spiel auch gut fühlen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |