![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Schönen Sonntag Morgen! Der 5. Gang vom Appi-Getriebe heult. Nach ca 5 bis 20 km wenns Getriebeöl warm ist. Das Heulen ist nur beim gleichmäßigen Fahren zu hören, bei Vollgas oder Schiebebetrieb ist Ruhe. Getriebeölzusatz auf (denkemal) MoS2-Basis hat erwartungsgemäß nichts gebracht. 30 Eu teueren Zusatz, auf Feinstkeramik basierend, habe ich mir erstmal verkniffen.
Fragen: kann beim Appi am 5.Gang des eingebauten Getriebes geschraubt werden, lassen sich die Zahnräder axial einstellen, kann von einem anderen Getriebe das Zahnradpaar eingebaut werden? Ich bin mir ziemlich sicher, daß nur der 5.Gang heult, nicht der 4. oder 3.. Also auch nicht das Differenzial. Einen Beitrag übers Problemchen hats Forum mir bisher nicht preisgegeben. Antworten bitte nicht überstürzen. Vorm Frühjahr tut sich nichts. Außer Fahren! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Nachschlag: ab 8h ist auch der Hund aus dem Tiefschlaf erwacht und ich darf an ihm vorbei zum Werkstatthandbuch schleichen.
Axialspiel des 5.-Gangrades auf Antriebswelle/ bzw auf der Laufbuchse max. 0,23mm. Ob die Buchse oder das Gangrad eher verschleißt steht natürlich nicht WHB. Nachstellen geht offentsichtlich nicht, nur Austausch. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
der 5. Gang ging früher öfter mal kaputt. dazu brauchst du das Getriebe nicht ausbauen. Nur den Metalldeckel links am Getriebe abschrauben, dann kommst du an die relevanten Zahnräder gut ran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Genau, der 5. Gang ist quasi von außen an das Getriebe angeflanscht und wird auch nur über 2 Bohrungen mit Öl versorgt. Ich bin mir aber nicht sicher ob mal die Lager auch rausbekommt, wenn man Zahnräder, Synchroneinheit usw, von den Wellen abzieht oder ob man dafür das Getriebe zerlegen muss. Was aber häufiger mal vorgekommen ist, das sich die Befestigungsschraube der Zahnräder selber glöst hat, kann sogar sich komplett auseinanderbauen und dann purzelt ein Zahnrad von der Welle und der 5. Gang ist Leerlauf.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Danke!
Hallo Moppi: was konkret ging kaputt, oder war verschlissen? Kaputt isser ja nicht. Er heult nur leise bei 130 vor sich hin. Die gesamte Fünfgangmimik sollte ohne Getriebezerlegung im eingebauten Zustand zu wechseln sein. So deute ich jetzt mal das Werkstatthandbuch. Dieses Appi2-Getriebe heult ab ca. ab 100-/ 110tkm-Laufleistung, wobei der mir unbekannte südländische Vorbesitzer mehr Wert auf Alufelgen, Schnickschnack usw gelegt hat, aber für 20Euro-Baumarktmotoröl hats auf 80tkm nicht gereicht. Wahrscheinlich auch nicht für 2L-Getriebeöl. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Guck mal hier. vielleicht helfen die Fotos etwas.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37536
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Ja, hilft. War im Schadgetriebe die Ölleitung frei?
Wenn nur die Ersatzteile nicht so teuer wären. Zahnradpaar und Buchse würde ich mir hinlegen. Im Nachhinein würde ich das angebliche Diffi-Heulen meines 470tkm-Getriebes zum 5.-Gangheulen umwidmen. Siehe meine Antwort im Beitrag von martin j. Getriebezerlegung: laut WHB "Laufbuchse abnehmen". Oder muß ein Abzieher ran? Wäre eng im Motorraum. Übrigens gestern im WHB Verschleißmaße für Zahnräder und Lagerbuchse gefunden. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Leitungen waren frei. Zahnräder kann man ohne Abzieher aus bauen.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen! Habe das Getriebeöl vom Faß, ist evt Div zu 3Eu der Liter aus einer Werkstatt, gegen 75/90 von Castrol getauscht, der Liter zu 16 Eu, also was besseres. Und dann mal 20 km auf einer bergischen Autobahn alles niedergemacht. Trozdem anschließend bei 100 bis 130 kein "Singen" festgestellt. Außentemp. allerdings nur 10 Grad. Wir, also mein Appi und ich, beobachten weiter.
Gru0! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Moin , Kinder wie die Zeit vergeht !
Vor wenigen Wochen endlich den seit ewigen Zeiten im Regal stehenden High-Tech-Keramik-Verschleißschutz ins Getriebe gekippt . Natürlich war auf den ersten Kilometern das Zahnradsingen wie immer noch zu hören . Inzwischen tausende Kilometer gerollt , den Keramikzusatz völlig vergessen , und erst auf der " Flüsterautobahnstrecke " bei Chemnitz ist es mir aufgefallen , dass nichts mehr auffällt : das Singen ist total weg !!! Und zweite Überraschung : die Getriebesyncronisierung funktioniert weiterhin auch noch wie immer . Das ehemalige Singen mit unterschiedlicher Tonhöhe je nach gefahrenen Gang , wenig im 4. Gang , deutlicher im 5. Gang , kam eindeutig von den Zahnrädern der Gänge , da ein Singen ( Tonhöhe ) der Diff.-Zahnradpaarung unabhängig vom gefahrenen Gang wäre . Ob der ganze Spaß auch wie versprochen Sprit spart ? Kann ich nicht und will ich nicht beurteilen : bei momentan ca. 3 ( drei ) Euro-Gaskosten auf hundert geht Reisekostensparen eigentlich nur noch über Kaffee-Verzicht bei RastundTank : volle Thermoskanne ins Gepäck . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
5.gang, applause, getriebeheulen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M1 Getriebe | DKO | Die Sirion Serie | 7 | 03.10.2012 19:32 |
Getriebe tauschen, welche passen? | overtuned | Die Gran Move Serie | 3 | 02.03.2012 16:57 |
4. und 5. Gang laut. Getriebe defekt? | mstoeger | Die Gran Move Serie | 5 | 22.02.2009 15:30 |
Applause A101 - Oelproblem | corpix | Die Applause Serie | 18 | 27.08.2007 10:17 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |