|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.09.2011, 00:20 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.09.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 11
				 |  Plastikklipse der Innenkotflügel und Stoßstangen 
			
			Hallo zusammen, bei dem Sirion M301 meiner Frau steht eine Hohlraumversiegelung an. Dazu möchte ich die Innenkotflügel und Stoßstangen demontieren. Wie löst man die Plastikklipse und können die wiederverwendet werden ? VG Norbert | 
|   |   | 
|  14.09.2011, 00:25 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Kleiner Schraubendreher - Innenteil des Clipses raushebeln und dann das ganze Ding rausziehen. Wenn man sich nicht alzu blöd anstellt und die Dinger kaputt bricht kann man sie wiederverwenden. Der ein oder andere wird beim ersten Mal vielleicht kaputt gehen. Ich nehm zum Ausbau einen Seitenschneider,damit kann man sie 1A aufhebel und gleichzeitig rausziehen - man darf sie natürlich dabei nicht durchtrennen   | 
|   |   | 
|  14.09.2011, 00:37 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.09.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 11
				Themenstarter |   
			
			Vielen Dank für den Tipp.  Was ich bei Daihatsu erstaunlich finde ist, dass sich in den Hohlräumen Null Komma Null Hohlraumschutz befindet... Eine Hohlraumversiegelung würde einen Neuwagen bei der Produktion geschätzte 50 Euro teurer machen - wenn überhaupt. Irgendwie nicht zeitgemäß und nicht gut für mein Bauchgefühl... Geändert von Drescher (14.09.2011 um 00:41 Uhr) | 
|   |   | 
|  15.09.2011, 13:47 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Die wollen lieber Neues verkaufen sprich, die Ware darf nicht mehr so haltbar sein, sonst verreckt nix !! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  15.09.2011, 19:58 | #5 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.09.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 11
				Themenstarter |   Zitat: 
 So ähnlich wird es sein...   Das erinnert mich an den „López-Effekt“ Ende der 80er Jahre bei Opel. Sparen und verbilligen bis man Lichtjahre von der Qualität des Konkurrenten VW entfernt war --> sinkende Absätze und massive Rostprobleme --> Image für Jahre beschädigt. | |
|   |   | 
|  15.09.2011, 22:48 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				 |   
			
			Und VW hat das 5 Jahre später auch nachgemacht, dank Lopez. Mal schau´n wie das bei dem neuen VW up wird. Was ist schon zeitgemäß? Ist schon alles gut so beim Sirion. Gruß CC | 
|   |   | 
|  01.10.2011, 18:06 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.09.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 11
				Themenstarter |   
			
			Naja, gut ist was anderes... Ich habe heute das komplette Hohraumschutzprogramm durchgeführt. Erst mit FluidFilm Liquid A und danach mit Liquid AR. Insgesamt haben vier Liter Hohlraumschutz dem Weg in sämtliche Hohlräume gefunden. Der Sirion ist Baujahr 2009 und es war an einigen Stellen (Querträger vorne, Achsen, leichter Kantenrost bei Blechüberlappungen) schon Rost zu finden. Also höchste Zeit... Wenn man den Wagen nur 5 bis 6 Jahre fahren will, kann man sich die Mühe sparen. Da unsere Fahrzeuge meist 10 bis 12 Jahre genutzt werden, war die Aktion schon notwendig. Was mich, selbst bei einem Wagen der preisgünstigen Unterklasse, sehr ärgert, ist der nicht vorhandene Hohlraumschutz, der lieblos aufgebrachte Unterbodenschutz und zahlreiche nicht versiegelte Kanten. Da wird es in den Schwellern und Trägern ohne nachträgliche Behandlung mit Sicherheit nach einigen Jahren munter vor sich hin gammeln. Eigentlich schade bei einem sonst sehr gelungenem Fahrzeug. Der Golf II meiner Tochter, Bj. 1990, ist an den wesentlichen Stellen noch quasi rostfrei - eine gute Hohraumversiegelung ist also kein unnötiger Luxus   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| PVC Innenkotflügel | calledudweiler | Die Copen Serie | 5 | 16.02.2011 22:58 | 
| Sirion-Fahrer, kauft Stoßstangen!!! | klasse08-15 | Die Sirion Serie | 23 | 02.01.2007 13:35 | 
| Stoßstangen und Felgen | jjwille | Die Copen Serie | 8 | 19.07.2006 11:39 | 
| Passen auf meinen Appluse alle golf III Stoßstangen? | daihatsuRS | Die Applause Serie | 10 | 26.01.2006 03:46 |