![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,ich fahre einem Sirion Bj. 2004 mit 69 PS.Mich stört,das im Herbst und Winter die Scheiben nicht nur beschlagen sind,sondern das Wasser innen an den Scheiben regelrecht runterläuft.Im Winter muß man innen oft mehr Eis kratzen als außen.......
Ich glaube das Thema wurde hier schon oft angesprochen. Demnächst steht ein neues Auto an.Wurde inzwischen das Problem behoben oder passiert das bei den neuen Sirion`s auch weiterhin.Hat jemand bei den jüngeren Baujahren bessere Erfahrungen gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Neukirchen-Vluyn
Alter: 40
Beiträge: 42
|
![]()
Wenn du Beschlag an den Innenseiten hast udn dann sogar kratzen musst hast du ein gravierendes Problem oder eine Lapalie.
Entweder.. ..hast du Feuchtigkeit im Wagen-Inneren in kleiner/mittlerer Menge (große mengen wären dir sicherlich aufgefallen). ..hast du defekte Gummidichtungen, wodurch Feuchtigkeit gezogen wird. Das solltest du mal überprüfen. Ich habe auf der Fahrerseite oft die Innenseite beschlagen wenn ich fahre, das liegt aber an mir. Es gibt auch Mittelchen gegen beschlagende Scheiben, aber wenn es richtig "hinunterrinnt".. uiuii, dann schau da mal genau nach?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.12.2007
Ort: Neuwied
Beiträge: 51
|
![]()
Erstmal Willkommen im Forum
![]() Zu diesem Thema gibt es schon mehr wie genug Freds. Das nächste mal erst mal die "Suche" verwenden. Hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...archid=1784606 einige Beispiele. Das Problem gibt es bei den neueren Modelle nimmer noch. Zumindest bei meinem 2008er Sirion ist es auch ganz schlimm.
__________________
Gruß Martin Geändert von Martin D. (19.10.2010 um 15:49 Uhr) Grund: Satz hinzugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]()
Schon mal geguckt, ob Du Umluft statt Frischluft geschaltet hast?
Hebel ist etwas versteckt ganz unten, Schieber sollte rechts stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Den Hebel für die Frischluft von Außen steht natürlich richtig.Ich hab auch schon die verschiedenen Beiträge gelesen und einiges versucht.Leider Fehlanzeige....Meine Frau fährt den selben Sirion,der wurde dieses Jahr schon 2x komplett auseinandergenommen ( auf Garantie ) da das Wasser in der Reserveradmulde und unter den Fußmatten stand.Einige Zentimeter hoch....Da war das Auto 2 Jahre alt.
Die Werkstatt hatte sich richtig Mühe gegeben und sogar den Wassereintritt gefunden,beim 2. Mal alles ausbauen.Das Heckblech ist mit Klammern befestigt und die waren nicht richtig montiert.Die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.... Nur war die Garantieabwicklung von Seiten Daihatsu schlecht.Daihatsu müßte doch versuchen die Kundschaft zu halten? Meine Frau hat schon den 3. Daihatsu,aber so schlecht war keiner sagt Sie. Nur beschlägt Ihr Auto trotzdem noch so extrem.Für mich ist das ein KO-Kriterium für das nächste Auto.Gibt es auch für den Sirion Scheibenheizung? Hab mal was von einer Rahmenheizung gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Neukirchen-Vluyn
Alter: 40
Beiträge: 42
|
![]()
Moment, da Stopp mal. Ein Extra einzubauen um einen Mangel zu beheben ist ja nicht Sinn der Sache.
Also, das Wasser stand cm hoch im Wagen? Ich bin mir sicher, dass Dai da sofort das Fahrzeug getauscht hätte. Habt ihr euch an einen Vertragshändler gewandt? Ich gehe grundsätzlich was den Dai angeht nur zu Vertragshändlern, weil die Garantieabwicklung dort einfach am schnellsten funktioniert. Aber ist schon krass, denn das Wasser steht bei mir nicht hoch. Wo wohnst du denn? Wie sind die durchschnittlichen Temperaturen im Winter? Die Probleme an der A-Säule sind ja bekannt (Geräuschentwicklung ab 50/60km/h), ggf. gibt es bei eurem Wagen undichte Gummis? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Was für Probleme an der A-Säule?
Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
DAS würd mich jetzt auch interessieren!
Ich mein wenn einer ein problem damit hat ist das noch lange kein "allgemeines Problem". Aber wenn die Scheiben von innen tropfnaß sind und richtig runterrinnen dann hast du da definitiv ein Problem das der Händler beheben muß. Wobei eine GANZ dumme frage. Wenn das Auto bei euch zu Hause steht, steht es dann GERADE (auf ebener Fläche?) oder steht das etwa in der schräge einer Garageneinfahrt oder sonstwie "schief"??? |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Neukirchen-Vluyn
Alter: 40
Beiträge: 42
|
![]()
Also, wenn ich mir die Gummis anschaue, dann sehe ich da sehr viel Potential zum Wasser-Sammeln. Genau an der A-Säule ist das bekannt, dass sich dort auch gerne mal ein wenig Wasser ansetzt. Hat mir der Händler in Moers so auch nochmal gesteckt. Bei meiner linken A-Säule ist das Gummidings auf einer Strecke von ca. 7cm bereits vom Fahrzeugrahmen gelöst und feucht. Neues Gummi drupp oder trocknen und wieder ankleben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Den Tip mit den Gummis werde ich mal ausprobieren.Danke!
Wir wohnen im nördlichen Saarland.Das Wasser kam von hinten unter den Radkästen in die Reserveradmulde bis die voll war.Da wir etwas oberhalb wohnen ist es dann beim Bergabfahren in den Fahrerraum geschwappt und hat dort alles unter Wasser gesetzt.Das Auto steht gerade.Daihatsu hat erst nach Drängen unserer Fachwerkstatt einen kleinen Teil der Arbeitsstunden der Werkstatt bezahlt.Wir hatten leider keine Fotos gemacht. Auf den Rest ist diese sitzengeblieben....Die Werkstatt hatte sich wirklich Mühe gegeben und nur den Aufwand betrieben weil meine Frau das Auto dort gekauft hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
feuchtigkeit, scheiben angelaufen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Enteisung Windschutzscheibe;Fahrerseite innen | Sachse | Die Cuore Serie | 17 | 17.01.2010 18:33 |
Von innen beschlagene Scheiben nerven!! | joha | Die Applause Serie | 7 | 23.03.2009 14:39 |
Beschlagene Scheiben | legolas512 | Die Sirion Serie | 24 | 23.06.2008 12:22 |
Beschlagene Scheiben | Inday | Die YRV Serie | 21 | 18.01.2006 15:55 |
Beschlagene Scheiben im Sirion M300 | DaiSiri | Die Sirion Serie | 35 | 03.01.2006 22:53 |