![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Potsdam
Alter: 42
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo, ich weiß die leuchtende Airbaglampe war schon öfter Thema hier. Aber zum L701 hab ich hier nichts hilfreiches gefunden. Bei mir leuchtete die Lampe dauerhaft. Dann hab ich die Steckverbindungen der gelben Airbagkabel an den Gurtstraffern und unterm Lenkrad (bei abgeklemmter Batterie) überprüft auf Wackler o. Korrosion. Am Beifahrerairbag bin ich nicht rangekommen. Die Stecker und Kabel waren alle optisch wie neu.
Danach, bei einer Probefahrt war die Lampe während der Fahrt wieder erloschen. Leider begann die Lampe während der Fahrt wieder zu leuchten. Jetzt tritt das Leuchten der Lampe zumindest meist erst ein paar Minuten Fahrt oder halt gleich dauerhaft nach dem Starten auf. Nun die Frage: wo kann man noch schauen, bzw. wo ist das Airbag-Steuergerät zu finden? Fast alle schreiben hier, dass die Gurtstraffer oder Sitzpillen unter den Sitzen die Probleme meist verursachen durch Wackelkontakte. Nur nach Ausbau des Beifahrersitzes habe ich kein Kabel am Sitz selbst gefunden. Kann man noch irgendwas anderes prüfen / einstellen an den Gurtstraffern oder woanders?
__________________
BACK IN BLACK :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
das airbag ecu ist auf dem mitteltunntel vorne unterm amaturenbrett wo die heizung ist. ist nen schwarzer deckel drauf. würde an deiner stelle die batterie abklemmen nen paar minuten warten und dann alle stecker die gelb sind mal mit nen kontaktspray leicht einspruhen wenn die getrennt sind.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Potsdam
Alter: 42
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Tja die Airbag-ECU habe ich gefunden und Stecker gezogen und angeschaut. Kontaktmäßig auch alles Paletti wieder zusammengesteckt und Kontaktspray drauf. Aber der Fehler bleibt. Alles wie gehabt, nach dem Anlassen erlischt die Airbaglampe, danach geht sie wieder an nach einer Minute.
![]()
__________________
BACK IN BLACK :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Wurde das Lenkrad mal abgenommen?
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Potsdam
Alter: 42
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Also soweit ich weiss nein. Der Fehler kam jetzt auch erst 3,5 Jahre nach dem Kauf. Einzige Besonderheit bei dem Auto die mir aufgefallen ist, ist hinten ein Verstärker der seit dem Kauf drin ist. Dieser steht noch unter Strom. Desweiteren sind noch Lautsprecherkabel drin die bis in den Kofferraum gehen. Aber denke das hängt wohl nicht zusammen mit dem problem.
__________________
BACK IN BLACK :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Ich habe nur folgende Idee wegen der Fehlersuche.
Ist die Schaltereinheit am Lenkrad abgenommen worden und auf- bzw. abgewickelt worden und hat man dann wieder das Lenkrad drauf gesetzt, kann es passieren, das die Litze in dem Schalter einen Knacks weg hat (da ein bewegliches Teil). Damit besteht zum Airbag am Lenkrad kein Kontakt mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob der freundliche anhand eines Fehlercodes feststellen könnte, und damit eine Aussage treffen kann, aus welcher Richtung der Fehler kommt. Sicherlich ist ein Kontakt nicht mehr vorhanden. Das kann auch unterhalb des Teppichs am Kabelbaum auf der Beifahrerseite sein. Leider ist Potsdam nicht gerade um die Ecke, so dass man evtl. mal alle in Frage kommende Teile (inkl. Kabelbaum) mal auf Verdacht wechselt. Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Potsdam
Alter: 42
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Also das Lenkrad sieht nicht so aus als ob es abgenommen wurde. Aber du meinst im Rahmen der Lautsprecherkabelmontage? Die Kabel führen da jedenfalls beim Lenkrad unten drunter vorbei. Die Kabel unterm Teppich könnte ich nochmal anschauen, aber kommt auch schwer ran. Ist halt die Frage ob es Sinn macht, das Lenkrad abzubauen um zu schauen ob das was lose ist. Kann da nicht der Airbag hochgehen?
__________________
BACK IN BLACK :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Klemm die Batterie ab, min. 1h und dann nimm mal das Lenkrad ab . Einen sporadischer Fehler würde ich im Schleifring am Lenkrad vermuten .
An sich kann da nichts hoch gehen, der Airbag braucht richtig "Dampf" zum zünden . Selbst mit Batterie passiert nichts, ansonsten lägen in den aufgebrochenen Autos, aus denen die Airbags geklaut werden, massenweise bewußtlose Polen. ![]() PS: Die Gurtstraffer sitzen in der B-Säule und eine Sitzerkennung hat der L701 nicht .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (13.07.2010 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Fahr doch erst mal zum Händler, der kann den Fehler auslesen. Dann weißt du , wo genau zu suchen ist. Alles andere ist doch "im Trüben fischen..."
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Huch da waren andere schon schneller!
Die Lautsprecherkabel haben sicherlich nichts mit Deinem defekt zu tun. Konzentriere Dich lieber auf die Kabel mit den gelben Steckern. Um am Amaturenbrett den Airbag auszubauen bedarf es lediglich der entnahme des Handschuhfachs (es geht dann leichter). Trotzdem hier eine kleine Anleitung für die, die noch nie am Lenkrad die Schaltereinheit abmontiert haben. Airbag: Der Zündet nur bei einem elektronischen Funken, sonst wäre schon der Einbau lebensgefährlich. Bei der entnahme immer wichtig folgende Schritte zu beachten: - Stromzufuhr (Batterie u. Kondensator) abklemmen. - mindestens 5 min. warten und vielleicht mal Scheinwerfer oder Lüftung anschalten, damit die Restströme weg sind. - Vielleicht solltest Du noch schauen, das Du nicht statisch aufgeladen bist. Fass dazu kurz an die Karosserie. (oder berühre die Pins erst garnicht). - Torkschrauber (glaube Größe 5) nehmen und die Schrauben seitlich am Lenkrad lösen. - Airbag vorsichtig und mit Gefühl entnehmen. - Airbag nicht werfen oder fallen lassen. Das gilt auch für die Steuergeräte. - Nach der Entnahme Stecker lösen. Es ist der gelbe der an zwei Punkten gelöst werden muß (Sicherheitsverschlussstecker). - Dann noch das Kabel zur Hupe abmachen - fertig. Ab diesem Teil kannst Du die Narbe des Lenkrades sehen und die Mutter, die dieses festhält. - Mutter lösen - Der nächste Schritt ist ohne Abzieher (drei Arm) fast kaum zu schaffen, da das Stück der Lenksäule beim Sitz des Lenkrades konisch zuläuft. - Also Abzieher montieren und zentrieren. - Lenkrad ins Lenkradschloss einrasten lassen und die Schraube auf dem Abzieher drehen, bis es ein lauteres Knackgeräusch gibt. Das Lenkrad sollte, wenn es richtig gemacht worden ist, lose sein. - Lenkrad abnehmen. Nun sieht man die Schaltereinheit dahinter (die ich meinte) mit den Hebeln für Blinker und Scheibenwischer. In eben dieser Einheit befindet sich eine Rolle und ein Band. Ist dieses Band einmal zu straff gezogen worden, weil eine Windung nicht gestimmt hat, ist es hinüber (oder hat einen Wackelkontakt je nach Lenkbewegung). Diese Einheit ist mit 3 Schrauben an der Lenksäule befestigt und mit ein paar Steckern verbunden. Um die Einheit zu überprüfen mit einem Durchgangsprüfer sollte diese Abgenommen werden. Wenn kaptt, neu beim Händler deines Vertrauens oder gebraucht beim Autoverwerter besorgen. Das wieder einsetzten der Einheit: Diese Einheit darf nicht wieder X-belibig montiert werden. Es sind darauf Warnhinweise zu erkennnen und aus diesem Grund folgende Dinge zu beachten: - Drehe diese Einheit sachte (ohne Zug) in die Richtung die vorgegeben ist (Wind Up) - Schau wo die Pfeile sich befinden am äßeren Teil und am Inneren Teil der Einheit. - Drehe bis beide Pfeile auf gleicher Position sind. - drehe nur 3 mal in die entgegengesetzte Richtung (Wind Up) - Die Steckeraufnahme für die Hupe an dem Inneren Teil, sollte jetzt oben sein. - bevor das Lenkrad wieder montiert wird ist es wichtig, das die vorderen Räder in gerader Stellung sind. - Lenkrad drauf, wieder im Schloss einrasten lassen und Mutter festziehen. - Stecker drauf vom Airbag und Hupe - Airbag mit dem Tork wiedermal anziehen - und zum Schluß Stromzufuhr wieder anklemmen Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() Geändert von Simon (13.07.2010 um 10:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
airbag, cuore, l701, lampe, leuchtet |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
Airbag lampe brennt dauerhaft | Netzboy | Die Sirion Serie | 19 | 19.06.2011 20:44 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Airbag Lampe leuchtet dauernd!!! Sirion`07. | sado | Die Sirion Serie | 2 | 31.12.2009 17:07 |