![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 72
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Habe folgendes Problem an meinem Sirion M101 1,3  
		
		
		
		
		
		
		
	Manchmal wenn ich das Auto starte, geht die ABS Kontrolllampe nach kurzer Zeit ganz normal aus (so wie's sein soll) ... sobald ich dann anfahre, geht sie wieder an, und mein ABS funktioniert nicht mehr. Wenn ich das auto dann ausmache und nochmal neustarte, dann fährt das ABS meistens ganz normal hoch ... Defekter Sensor bzw. Wackelkontakt ? Jemand schonmal sowas gehabt ? Würde mich über euer Hilfe freuen ^^ Gruss, Chris  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, beim Scudo. Das ABS wird auch während der Fahrt immer wieder getestet. 
		
		
		
		
		
		
		
	Bei mir hats folgende Ursachen. Zum Einen: Wackelkontakt an der Steckverbindung zum Radsensor. Zum Anderen: Die Kontakte vom Steuergerät zur Pumpe und den Relais sowie den Ventilen waren korrodiert bzw. schon fast weggegammelt. Da half nur Esretzen durch externe Verbinder und neue Kontakte auf die Relaisplatine. Keine Angst, Du findest den Fehler schon. Mehr als ABS geht nicht mehr kann Dir eh nicht passieren. Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 72
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke, werde mal schauen !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich weiß nicht wie's beim Sirion mit den Sensoren und dem Geberrad (die gezahnte Scheibe, die sich mit dem Rad dreht) aussieht, aber prüfe auch ob das Geberrad nicht verbogen ist und ob an dem Sensor evtl. Metallspäne hängen (Sensor ist magnetisch). Ansonsten vor allem Kabel und Stecker im Radkasten (müssten am Federbein bzw. hinten an der Hinterachse entlanglaufen) prüfen (Scheuerstellen, Risse, evtl. Kontaktspray in die Stecker spühen).
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Manchmal rosten auch die Zahnreifen auf der Antriebswelle durch und fallen ab. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 72
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Rosten und fallen ab  
		
		
		
		
		
		
		
	  ... das wollen wir mal nicht hoffen ![]() werd mal checken, danke für die infos !! lg  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Funkfernbedienung für Sirion m101 | jamesbrown1985 | Die Sirion Serie | 5 | 04.03.2012 22:50 | 
| Eure Erfahrungen mit dem SIRION 1.0 eco? | sirion_eule | Die Sirion Serie | 4 | 23.08.2009 10:00 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 |