Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2009, 21:58   #1
MusicFreak
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Standard Parts2Go zu empfehlen?

http://www.parts2go.de/Federung/-Dae...::1544992.html

http://www.parts2go.de/Federung/-Dae...::1544991.html


Hi, ich würde gerne für mein Sirion M1 / 75kw diese Stoßdämpfer kaufen. die 49% preisnachlass verunsichern mich doch ein wenig.

habt ihr vllt schon erfahrungen mit den shop gemacht?
Passen überhaupt Gasdruck stoßdämpfer auf den sirion? sind ölstoßdämpfer nötig oder geht sogar beides?


Lieb Grüße Olli
MusicFreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 22:48   #2
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Also, ob die von der Qualität was taugen kann ich nicht sagen. Aber mal eine Erklärung wegen der Stoßdämpfer-Bauarten:

Ein Öldruckstoßdämpfer hat einen Zylinder, der mit Öl gefüllt ist. In diesem bewegt sich der Stoßdämpferkolben, der mit Ventilen und Bohrungen versehen ist. Teilweise sind diese auch im unteren Teil des Zylinders. Bei der Bewegung muss der Kolben das Öl durch die feinen Bohrungen pressen, dadurch wird die Bewegung in Wärme umgewandelt; er dämpft also. Bei einem Öldruckstoßdämpfer ist immer ein Luftpolster vorhanden, da ja die Kolbenstange beim Einfahren Öl verdrängt und es sich auch noch bei Wärme ausdehnt. Bei heftiger Auslastung der Dämpfer kann das Öl sich mit der Luft mischen und schäumen, dadurch läßt die Dämpferwirkung bei diesen extremen Bedingungen nach.

Ein Gasdruckstoßdämpfer ist nahezu identisch aufgebaut wie ein Öldruckstoßdämpfer. Nur befindet sich oben kein Luftpolster im Ölraum, sondern unten im Zylinder ist ein zusätzlicher, frei beweglicher Trennkolben eingesetzt. der Raum über diesem (wo sich auch der Dämpferkolben und die Ventile befinden) ist komplett mit Öl gefüllt. Der Raum unter dem Trennkolben (ein eher kleiner Raum) ist mit Gas unter Druck befüllt, meistens Stickstoff. Öl- und Luftraum sind also getrennt, dadurch kann sich das Öl nicht mit der Luft (bzw. dem Gas) mischen und schäumen. Die Dämpfung bleibt also auch bei extremen Situationen vorhanden. Speziell im Motorradbereich gibt es Gasdruckdämpfer mit externem Gasbehälter, der ein Ventil hat, mit dem man nachträglich Gas einfüllen kann (teilweise Luft von der Tanke), dadurch läßt sich der Vordruck im Dämpfer einstellen. Ein höherer Vordruck wirkt wie eine zusätzliche Feder, mach das Ganze Fahrwerk also etwas härter bzw. hebt es an. Im Pkw-Bereich ist mir sowas aber noch nicht begegnet.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (10.09.2009 um 22:51 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 10:11   #3
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

dass hier ist der Hersteller der Dämpfer >> http://www.kayaba.de/kyb_europe.php

Kayaba heist nämlich seit 2005 nur noch Kyb...

Ich hab mal im Netz nach Problemen mit den Dämpfern gesucht , finden kann ich nicht wirklich was. Manch einem sind sie zu weich, andere beschweren sich, sie wären zu hart...

Es Gibt 4 verschiedene Dämpfer:

Der Kyb Premium > gilt als der Preiswerte
Der Kyb Excel-G > gilt als der Vernünftige
Der Kyb Gas-a-Just > gilt als der Robuste
Der Kyb Ultra SR > gilt als der Sportliche

Der Kyb Premium ist ein Öldruckdämpfer, die anderen Gasdruckdämpfer.

Premiuim soll recht weich sein, so wie die Seriendämpfer halt, der Rest wird als Straff bzw sehr Straff beschrieben. Kyb gibt´s für fast alle Japanischen Autos, bei manchen Herstellern ist Kyb sogar Erstausrüster. (weis nur nicht mehr bei wem..)

Ist halt wie bei jedem Fahrwerk, dem einen ist zu weich, der andere fühlt sich gut aufgehoben und der Dritte klagt über einen Bandscheibenschaden...
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 10:50   #4
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Hallo, prinzipiell kann ich die Kayaba_Dämpfer uneingeschränkt empfehlen. Die Original-Daihatsu-Dämpfer waren hinten nach 87 Tkm am Ende. Die Kayaba KYB 442034 danach hielten 117 Tkm und waren dann immer noch nicht am Ende, trotz häufiger Geländefahrten.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 12:43   #5
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Zitat:
Zitat von Brummkreisel Beitrag anzeigen
Kyb gibt´s für fast alle Japanischen Autos, bei manchen Herstellern ist Kyb sogar Erstausrüster. (weis nur nicht mehr bei wem..)

Unter anderem Daihatsu!
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 17:40   #6
MusicFreak
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

Wow Leute ihr seit klasse. Dieses Fourm bildet ja förmlich und ich freue mich darauf die Stoßdämpfer zu bestellen.

Aber auch gut zu wissen was man nun wirklich für Stoßdämpfer dran hat. Also dürfte es da nun wirklich keine Probleme geben wenn es sogar die gleiche Firma ist.

Spannenderweise ist mir übrigens folgender Einbaupreis zu Ohren gekommen.
Hab verglichen mit einer freien Werkstatt und der Daihatsu Werkstatt in der Umgebung.

Daihatsu Werkstatt rechnet für den Einbau von Stoßdämpfern (vorne) 2 Stunden ein und verlangt 110 €

Die freie Werkstatt 30-50€ .



Und vielen vielen lieben Dank nochmal, ihr helft ein wirklich weiter
MusicFreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 10:44   #7
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

ah.... Moppi hat den Spass verstanden !!
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 11:39   #8
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von MusicFreak Beitrag anzeigen

Daihatsu Werkstatt rechnet für den Einbau von Stoßdämpfern (vorne) 2 Stunden ein und verlangt 110 €

Die freie Werkstatt 30-50€ .


Rechnet Daihatsu eine Achsvermessung mit ein ? (das wären 1 Arbeitsstunde). Wir in der Werkstatt vermessen immer nach dem das Federbein vorn ausgebaut war.

Die KYB Standart Dämpfer sind okay - hab ich seit gut 36.000KM drinne. Etwas weicher sind sie schon aber mich stört das nicht so sehr und die sind bei allen Straßenverhältnissen gut. Pro stück hab ich nur 35€ bezahlt, das ist top!
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 20:57   #9
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

die achsvermessung kann man machen, muss man aber nicht.
ich mache es nur bei kunden auto´s, an meinem eingenen nicht. warum auch, die spur verstellt sich nicht da die spurstangen nicht angerührt werden.

der sturz ist bei daihatsu gegeben, da kannst nix einstellen da er keine langlöcher im dämpfer hat o.ä.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Reifenhersteller würdet ihr empfehlen slotherbie Die Materia Serie 29 24.03.2008 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS