![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.06.2009
Ort: oftering
Alter: 53
Beiträge: 9
|
![]()
hallo
ich habe schon im vergaserruckeln forum alles gelesen und gemacht was zu machen sein bin aber icht viel schlauer deswegen. anscheinend öffnet bei unserem l201 bj. 93 die jokerklappe nicht ganz wenn ich gas gebe obwohl das auto warm ist. ist da an den feder was verstellt oder kann das auch andere unrsachen haben. ich weiß das eine feder die klappe sozusagen schließt, an dieser feder ist einen mechanik mit zacken, diese sollte die klappe offenhalten oder? wie funktioniert diese ? wo wäre das einzustellen ? was kann das problem sein. Flipp echt bald aus ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: A-2345 BRUNN-gegenüber meiner ex-Daihatsu-Werkstatt mit Blick auf dieselbige
Alter: 80
Beiträge: 38
|
![]()
Hi, wenn Du den Luftfilter abnimmst, kannst Du sehen, ob die Klappe offen ist.
Kalter Motor: 1xgasgeben vor dem Starten, die Klappe muß schließen. Warmer Motor: Klappe muß offen sein. Muß auch ganz leicht beweglich sein. Das Ruckeln hat aber wahrscheinlich nix damit zu tun. Mikroschalter prüfen: Kabelverbindungen, Stecker oxydiert?, Durchgang prüfen, muß wie EIN-AUS-Schalter Kontakt haben oder freigeben. mfg Franz Reindl PS: Noch Fragen: differentialrat@daihatsu-reindl.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: A-2345 BRUNN-gegenüber meiner ex-Daihatsu-Werkstatt mit Blick auf dieselbige
Alter: 80
Beiträge: 38
|
![]()
heißt natürlich Choker und nicht cokeer. sorry
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2008
Ort: 95346 Stadtsteinach
Alter: 35
Beiträge: 362
|
![]()
Ganz richtig heißt es "Choke"
![]()
__________________
Cuore L201 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.06.2009
Ort: oftering
Alter: 53
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
hallöchen
der cuore von san schau ja fast wie meiner aus. die klappe geht definitiv nicht auf wenn der motor warm ist. mikroschalter , hab ich schon gehört , aber wo sind die ? ein ganz netter herr einer werkstatt hat uns bereits eine explosionszeichnung des vergasers gesendet , aber leider steht da nicht dabei was was ist , nur nummern. vielleicht hat jemand auch so einen zeichnung + dazugehöriger legende ? auch die seltsamen döschen die auschauen wie mini- benzinfilter könnten angeblich auch schuld sein. nachdem wir heute auch den benzinfilter abgenommen haben , man kann durchblasen, und wieder eingebaut haben, geht er noch schlechter. die warmwasserdose , oder so (metallteil rechts am vergaser- wenn man vorm auto steht ) ist stark oxidiert und die anschlüsse links und rechts haben risse. diese haben wir mit einem metallröhrchen überbrückt. geht trotzdem nicht, auch den sensor der lambdasonde haben wir schon abgehängt, auch kein prositives ergebnis (ich meine er kann jetzt bis 3.500 drehen , vorher nur bis 3.000) die chokerklappe öffnet nicht , komischerweise nimmt er aber manchmal das gas an und manchmal nicht, es stinkt auch sehr nach benzin und von dem braucht er auch ne menge ! gibts jemanden in der nähe von linz der mein kleines sputnik ordentlich zum laufen bringt. (hab es mir erst vor 2 wochen gekauft, sogar pickerl bekommen, für bremsen und stabigummi noch 250 euro bezahlt und gehen tut er nicht) mit anmeldung hat mir das kleine Sputnik nun 670 euro gekostet; fast alles was ich hatte ! aber wenn mir jemand helfen kann (mein mann der hobbymechaniker - hilft natürlich dabei ) muß es auch nicht gratis sein, darf aber auch kein vermögen kosten. BITTE helft mir ! ![]() Geändert von punstift (29.06.2009 um 22:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
die korrodierten Schlauchanschlüsse der "warmwasserdose" (Unterdruckdose) sind sicherlich nicht gut, die solltest du ersetzen, z.B. aus einem Schrottauto.
Wenn du gar nicht mehr weiter weißt hab ich noch einen kompletten gebrauchten funktionsfähigen L201-Vergaser den bisher keiner will. für 25 geb ich ihn her. gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Als erstes Mal die Klappe provisorisch "zwangsöffnen".
ABER ACHTUNG: ES DARF NICHTS WÄHREND DER FAHRT IN DEN ANSAUGWEG KOMMEN: Bei einer defekte Klappe hab ichs schonmal gesehen das ein Stück Draht die Klappe offen hielt, dieser war an einer der Schrauben vom Luftfilterkasten fixiert. ABER: Dies ist nur ein Test, repariert werden muß trotzdem! Nur weißt du dann das es tatsächlich an der Klappe liegt...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.06.2009
Ort: oftering
Alter: 53
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
werd ich gleich mal ausprobieren;
hallo Bjoe; ich würd den vergaser gerne nehmen; kannst du mal nachfragen was der versand zu uns nach österreich kostet ? nimm einfach die billigste versandart (unversichert) das geld überweis ich dir aufs konto im vorhinein. aber jetztz probieren wir das mal aus mit dem zwangsöffnen, bin gespannt danke nochmal allen lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.06.2009
Ort: oftering
Alter: 53
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
so,
haben uns nun bei daihatsu einen gebrauchten vergaserteil ausgeborgt, klappe bleibt nun offen, auto geht trotzden nicht. alois und bjoe bitte rasch melden, brauch mein auto hier meine tel: 06764033031 danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wie öffnet der Beifahrerairbag? | Challenger | Die Materia Serie | 8 | 14.06.2008 01:49 |