![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Hildesheim
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo!
Ich hätte mal eine Frage. Ich möchte auf meine Motorhaube meines Appi´s gerne eine Lufthutze verbauen. Muss mann den die Lufthutze beim Tüv usw. abnehmen lassen? Danke schon mal im vorraus für eure Zahlreichen antworten. Als Dateianhang mal ein Bild von so einer Lufthutze. Mfg. dragon78! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Soweit ich mich entsinnen kann:
Ja. LH sollte eine erkennbare Nummer haben und die ABE sollte auch vorhanden sein
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Hildesheim
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
@Frog1971, eine ABE ist leider nicht vorhanden. Und ob die Lufthutze eine Prüfnummer hat, kann ich im Moment leider auch nicht sagen.
Mfg. dragon78! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
mit ABE / Prüfbescheinigung ist eine Eintragung kein Problem. So bietet z.B. die Firma Megatec diese Hutzen mit Papieren an. Hab selber eine am Gran Move (Carbon) und Charade (Epoxi - Eintragung nächste Woche). Eintragen warum? Ganz einfach: durch die Hutze ändert sich die Motorhaube und der Tüv möchte halt gerne sicherstellen, dass die Hutze nicht splittert => Unfall mit Fußgänger z.B. Wenn Du Tips brauchst, kann ich gerne was dazu sagen, hab bei der ersten Version einige kleinere Fehler gemacht, die mittlerweile etwas ärgerlich sind. Ansonsten nutzte mal die Suchfunktion, darüber wurde schon einiges geschrieben. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn es nur ums Splittern geht, könnte man Die Lufthutze doch auch aus Blech formen und anlöten oder anschweissen. Da kann dann ja nichts splittern, und der TÜV hähhe wohl auch nichts dagegen... Es sei denn, es müsste trotzdem der Bürokratie genüge getan werden, in Sachen Gutachten und so. Eintragen müsste man die aber wohl doch. Oder etwa nicht?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
so einfach ist das leider nicht - in Deutschland zumindest. Wenn etwas am Fahrzeug verändert wird (Stoßstange, Motorhaube, Hutze, Spoiler, ...) muss für dieses Teil ein Festigkeitsgutachten / Bruchgutachten vorliegen. Wenn das nicht der Fall wäre, könnte man sich ja die ganzen schicken Bodykits aus den Staaten oder Japan kommen lassen und einfach anschrauben. So ein Gutachten wird erstellt indem eine Normgewichtskugel aus verschiedenen Höhen auf das Bauteil fällt. Diese Testreihe muss mehrfach wiederholt werden. Also für ein Hutzen-Gutachten gehen mindestens 10 Hutzen drauf. Wenn es keine Splitterung oder Rissbildung gibt, bekommst Du im Gegenzug zu etlichen Euros ein Gutachten. Ist der Prüfbeamte mit dem Ergebnis nicht zufrieden bekommst Du kein Gutachten, hast aber viele Taler und etliche Hutzen in den Sand gesetzt. Bei ner Blechhutze ist es das Gleiche. Dem Tüv ist das Egal aus welchem Material es ist - er möchte nur wissen was beim Unfall passiert. Eine schön kantig bebogene Blechhutze dürfte sicher schwere Verletzungen hervorrufen, möchte nicht wissen was passiert, wenn da einer mit dem Kopf drauf knallt. Wobei es eine s..... Arbeit ist, eine Blechhutze an das dünne Blech der Motorhaube zu bekommen ohne dass die Haube danach unschön aussieht. Lieber ein ppar Euro mehr ausgeben für ein Teil mit Papieren, dieses ordentlich angepasst und mit 6 Schrauben montiert. Spart viele graue Haare. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorhaube öffnen ohne Zugseil ?! | Zackie | Die Move Serie | 11 | 14.07.2012 20:24 |
Materia: Problem mit der Motorhaube | protonis | Die Materia Serie | 8 | 09.06.2008 12:59 |
Rost in der Motorhaube? Ist das normal? | MosesRB | Die Cuore Serie | 12 | 07.09.2007 19:41 |
Lufthutze | applausea101-racer | Die Applause Serie | 6 | 19.04.2007 15:04 |
Motorhaube | Street-x | Die Charade Serie | 10 | 18.01.2006 12:37 |