![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.09.2008 
				Ort: Rosenheim des in Oberbayern 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
	hier ein kleiner Bericht zu den oben aufgeführten Arbeiten. ![]() Falls der ein oder andere auch mit dem Gedanklen spielt so etwas einzubauen. Freisprecheinrichtung: Ich habe heute wie schon in meinem vorherigen Wagen die Parrot MK6000 Bluetooth-Freisprecheinrichtung eingebaut. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Anlage und deshalb wieder erste Wahl. Im Sirion braucht man noch ein Adapterkabel. Leider ist der Einbau (eigentlich mehr der Ausbau des Radios) eine gar nicht so leichte Angelegenheit. Um das Radio auszubauen muss (im übertriebenen Sinn) fast das ganze Amaturenbrett zerlegt werden. ![]() Also 2-3 Stunden sind da gleich mal weg und für den totalen Laien auch nicht wirklich zu empfehlen da sehr leicht Kunststoffteile abbrechen könnten. Das Mikrofon habe ich oben links in die Scheibe und das Bedienpanel (braucht man eh nicht durch die Sprachsteuerung) wurde an die Stelle wo normal der VSC Schalter sitzt. Alles funktioniert auch im Sirion wunderbar. Sehr zu empfehlen. ![]() Innenraumfilter: Im Zuge des eh schon zerpflückten Amaturenbrettes habe ich auch noch gleich den Innenraumfilter nachgerüstet. Für das erste Umrüsten braucht man den original Daihatsu Filter, da bei dem die benötigte Kunststoffklappe dabei ist. Für spätere Wechsel des Filters kann dies Klappe dann wiederverwendet werden. Auch hier muß das Handschufach raus. Danach muß mit einem Teppichmesser direkt in das Gebläsemotorgehäuse ein Schacht (dort wird dann der Filter eingeschoben) geschnitten werden. Die größe ist zwar vorgezeichnet, aber dennoch ist es sehr schwer in dem engen Raum mit dem Messer zu hantieren. ![]() Aber mit etwas Geduld geht es, wenn auch die Fingerchen schmerzen ![]() Filter einschieben und das ganze mit dem mitgelieferten Deckel verschließen. Zeitaufwand auch hier min 1 - 1,5 Stunden. Für den totalen Laien auch nicht wirklich zu empfehlen. Modellbezeichnung am Heck (Sirion/Daihatsu): Wie mir hier im Forum schon erklärt sind die beiden Schriftzüge nur geklebt. Daher mit Zahnseide ein bissen dahinterfahren und schon bringt man beide an. Die restlichen Klebereste einfach wegrubbeln oder mit Waschbenzin wegwischen. Danach kurz drüberpolieren und wachsen passt.... ![]() Gruß Horst  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2008 
				Ort: Hanau 
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also Radio ausbauen, klappt bei mir inzwischen in 15Minuten  
		
		
		
			![]() Habe Radio mit BT, das einzige was mich immer gestört hat war das Mikrofon   habe aber jetzt ne Lösung, habe mir die Innenbelauchtung von VW eingebaut (Lampe W8) sieht toll aus und das Mikrofon ist jetzt in der lampe integriert...  Hab mal die Anleitungen zu deinen Basteleien angehängt...  und ein Bild der Leuchte. Wenn du noch mehr umbauen willst, bin immer offen für Anregungen und Tipps...
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2008 
				Ort: Hanau 
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			vielleicht noch eine Idee... ich bau jetzt den Zigarettenanzünder um auf USB  
		
		
		
			  habe lange die passende Stelle gesucht, jetzt muss der Anzünder dran glaubenKurzanleitung s.u.  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.02.2008 
				Ort: Trier 
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bist du Dai-Ingenieur? 
		
		
		
		
		
		
			![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2008 
				Ort: Hanau 
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Meinst du mich? Neee, denke nur wenn man sich die Arbeit macht und Ideen umsetzt, können die anderen auch was davon haben....der Markt gibt ja nicht viel her ;-)
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.02.2008 
				Ort: Trier 
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Innenraumfilter Einbau Schwierigkeiten | haferflocken | Die Cuore Serie | 9 | 15.11.2011 23:46 | 
| Innenraumfilter | Fanaticel | Die Sirion Serie | 1 | 05.07.2010 00:01 | 
| L251 Innenraumfilter (Fehlkonstruktion????) | CarDoc | Die Cuore Serie | 10 | 24.11.2009 20:38 | 
| Innenraumfilter - gibts verschiedene Abdeckungen? | 321 | Allgemein | 4 | 23.11.2009 01:41 | 
| Modellbezeichnung am Heck | Seicodad | Die Sirion Serie | 8 | 20.09.2008 11:16 |