![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann mir jemand sagen, ob bei Daihatsu bzw. speziell beim Terios Bj. 2002 das rechte und linke Standlich getrennt im Kabelbaum verlegt sind ? 
		
		
		
		
		
		
		
	Wenn das der Fall ist möchte ich mir einen Schalter und evtl. ein Relais einbauen um das linke Standlicht alleine einzuschalten und als Parklicht zu nutzen. Die genaue Schaltung muss ich mir dann noch überlegen, denn das Standlich muss ja auch weiterhin funktionieren. Das ist aber im Moment noch nebensächlich. Erstmal muss ich wissen wie es jetzt geschaltet ist.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wäre doch egal, wenn du ein relais nimmt, das umschaltet. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn du nun deinen schalter (= linkes parklicht z.B.) umschaltest, dann kommen 12V auf dein Relais, dass dann die normale Standlicht-Leitung-Plus umschaltet auf Batterie-Plus z.B. Es wird dabei also die normale Standlicht-Plus-Leitung vom Standlicht getrennt und stattdessen mit einem Dauer-Plus verbunden. So kann auch das 2. Standlicht nicht mit brennen, sollte es mit verbunden sein, wenn du die Unterbrechung/Umschaltung nahe am Standlicht selbst machst. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Stimmt - und werde ich auch machen, wenn ich keine getrennte Leitung finde. Der Nachteil ist nur, dass ich dann zwei Relais (eines für vorn und eines für hinten) brauche. Das ist nicht weiter tragisch, aber ich muss dann auch die Steuerleitungen in den Motorraum und zum Heck legen. Das könnte ich mir bei getrennter Leitungsführung ersparen und käme mit einem Relais hinterm Amaturenbrett aus.  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			achja - Hinten hatte ich ganz vergessen...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Standlicht flackert | Munzel | 4WD/Offroadforum | 9 | 04.03.2012 22:13 | 
| Sicherung Standlicht, Tachobeleuchtung | Xquitz | Die Cuore Serie | 1 | 14.09.2007 11:36 | 
| standlicht frage!? | Erniespezial | Die Charade Serie | 2 | 11.11.2006 16:58 | 
| standlicht defekt | TimoO | Die Charade Serie | 9 | 05.03.2005 23:46 | 
| Standlicht im Frontblinker | Racemove | Allgemein | 9 | 27.01.2004 20:11 |