Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2008, 19:06   #1
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Frage EJ-DE Motor Vollgas- bzw. Drehzahlfest?

Servus!

Ich fahre seit April 2007 einen Sirion M100 mit 106100km auf der Uhr (gekauft bei 93200km) und bin super zu Frieden damit. Deswegen möchte ich meinen Sirion noch lange fahren.

Ich bin normalerweise schon ein recht sparsamer Fahrer (Rekord 4,4l/100km, normal 4,9-5,5l/100km), aber 2 bis 3 mal in der Woche fahr ich so einen wunderschön kurvigen Berg hoch, bei dem ich mich meistens nicht halten kann und die vollen 6500U/min ausreize.
Außerdem fahr ich ab und zu mal längere Autobahnstrecken, bei denen ich auch kilometerweit Vollgas fahre.
An der Wartung wird nicht gespart, die Ventile wurden im August eingestellt, Getriebeöl wurde im September gemacht und spätestens alle 10.000km bekommt er eine neue Füllung 5W-40.
Der Zahnriemen wurde schon von den Vorbesitzern erneuert.

Schade ich damit dem Motor, oder ist er auch für höhere Drehzahlen geeignet?
Ich habe in der Umgebung 2 Daihatsu-Händler, der eine sagt, solange man den Motor gemütlich warmfährt, macht dem das nichts und der andere meint, man solle Drehzahlen über 4000 meiden.
Welcher hat recht?

Nach der Erfahrung meines Vaters sind Japan Motoren äußerst robust und vollgasfest. Sein alter Mazda Xedos 2,0 V6 wurde mit 353.000km verkauft und der jetzige Toyota Avensis 1,6 hat aktuell 296.000km auf der Uhr und hatte außer einem Thermostat, einem Drehschalter am Zündschloss und den Inspektionen keinerlei Werkstattaufenthalte.
Beide Fahrzeuge wurden sehr viel Langstrecke bei Vollgas bewegt und der Avensis erreicht immernoch täglich den Drehzahlbegrenzer bei 6800U/min.

Sind Daihatsu-Motoren auch so robust oder muss ich damit vorsichtiger Umgehen?

Gruß Martin

PS: Stimmt das, dass dieser Motor ein Freiläufer ist? Hierzu gibt es ja auch die unterschiedlichsten Meinungen.
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:13   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Logischerweise ist der Verschleiß bei hohen Drehzahlen höher, solange das Öl aber immer gewechselt wird,- Füllstand auf Max ist, sowie alles andere stimmt (Ventile), ist das zu vernachlässigen!

Der Motor sollte uneingeschränkt vollgasfest sein! Eine Garantie kann ich dir aber nicht geben,- z.B. haben einige EJDE´s Probleme mit Kolbenringen gehabt! Dies aber nicht Heizerei wegen.

Am Wichtigsten ist das Warmfahren und der Wartungszustand! Dann kann man auch mal Gasgeben...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:18   #3
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Martin

Wenn Du die Karre gut Pflegst, gutes Oel verwendest, und nicht kalt drückst, sind höhere Drehzahlen bestimmt auch kein Problem. Meinem L80 jedenfalls, der ja einige Entwicklungsstadien vor dem Sirion gebaut worden ist, hat das nie was ausgemacht.
Was ich damit sagen will ist : Ja, Daihatsumotoren sind recht robust !! Aber auch bei Daihatsu gilt es, die Wartungsintervalle einzuhalten.
Die Carrosserien sind leider nicht ganz so dauerhaft, wenn nicht noch selbst vorgesorgt wird . Darum empfehle ich wärmstens, eine Hohlraumbehandlung vorzunehmen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:43   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Der EJ-DE im Sirion kann ja kaum dauerhaft mit sehr hohen Drehzahlen betrieben werden - im 5. Gang ist ja bei etwa 5200 U/min Schluss, das sind knappe 150 km/h und schneller läuft der auch kaum.
Der Drehzahlbegrenzer liegt bei 7000 U/min, aber höher als 6000 U/min braucht man den Motor eigentlich nicht drehen, weil ihm dann einfach die Leistung ausgeht.
Die maximale Leistung liegt ja schon bei 5200 U/min an.

Unser Sirion mit dem EJ-VE hatte schon mit deutlich weniger als 100000 km kaputte Kolbenringe, mit der DVVT hat wohl auch etwas nicht gestimmt. Der Motor wurde überhaupt nicht geschont, aber auch nicht oft mit Höchstdrehzahl gefahren.

Mit meinem Cuore - ebenfalls mit EJ-VE - habe ich bis jetzt noch keine Probleme mit dem Motor gehabt, Ölverbrauch ist nach 45000 km noch nicht messbar. Bevor ich auf das Forum gestoßen bin habe ich den Motor aber auch nicht geschont, Warmfahren etc. hab ich überhaupt nicht beachtet.
Wenn der Motor warm war habe ich ihn aber auch schon über hunderte Kilometer getreten, im 4. Gang läuft der Cuore bei 6000 U/min Tacho 180 und das hab ich auch schon über längere Strecken gemacht. Der Verbrauch liegt dann eben bei ca. 9 l/100 km - kaputt kriegt man den Motor so aber wohl kaum wenn er vorher noch keinen Defekt hatte.
Ich habe übrigens ein ähnliches Fahrprofil - normalerweise recht sparsam, aber an der Autobahnauffahrt drehe ich den Motor schon mal in die Nähe des Begrenzers.
Also auch nicht ständig, aber hin und wieder macht es einfach Spaß.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 20:06   #5
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Also meine Motoren kriegen auch keine Gnade, wenn Sie warm gefahren sind. Aber auch nur dann. Als ich den letzen Cuore abgeholt habe (etwa 850kg am Haken) habe ich ihn teilweise im zweiten Gang mit Tempo 100 den Berg raufgeprügelt. In der Ebenen fahr ich mit dem Hänger etwa 130 Stundenlang. Neulich von HH nach BS hat er ne halbe Stunde Bleifuss mit Schnitt 200 (GPS) bekommen (35 min von HH nach H ^^). Das muss er abkönnen, bekommt ja schließlich auch feines Mobil 1 Ow 40 *ggg*. Ich achte aber penibel dadrauf das die Maschine erst schonend warm gefahren wird. Aber wenn warm dann richtig, bis der Begrenzer bei 8000 Touren Schluß macht :).
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 20:47   #6
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
Standard

Ok, danke schonmal für die zügigen Antworten!
Eure Aussagen decken sich mit denen, des einen Händlers, den ich kenne.
Warmgefahren wird er natürlich immer vorsichtig!

Das mit der Hohlraumversiegelung hab ich dank diesem Forum schon mitbekommen.
Das wird im Frühjahr, bei höheren Temperaturen gemacht.
Das Material liegt schon da.
Zuerst mach ich im April mein Abi. Nach den Prüfungen wird der Sirion weitgehend zerlegt, mit Rostschutz geflutet, Steinschlagschutz auf den Unterboden gesprüht und die Sommeralus wieder drauf geschraubt.
Gleich an Pfingsten gehts dann 2 Wochen nach Bornholm. Mein Ziel ist, bis dahin mit dem aufpolieren fertig zu sein.
Glücklicherweise ist mein Sirion noch weitgehend rostfrei, nur eine bereits entfernte Stelle am hinteren Radkasten und etwas Kantenrost im Motorraum. alle einsehbaren Hohlräume sind absolut sauber, obwohl es einer der ersten ist.
Ich glaube fast, die Erstbesitzer haben ihn schonmal versiegeln lassen. Waren Rentner, die ihn bis Ende 2006 gefahren und vor allem gepflegt haben.
Der ganze Lack (Hellgrün met. G24) sieht noch aus wie neu. Einzig störend ist ein leichter Frontschaden. Da hab ich ein Reh mitgenommen, als die Teilkasko noch nicht angemeldet war.

Gruß Martin
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 21:33   #7
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Immer gut drauf aufpassen ... "meinen" Rostthread (Heckblech, hintere Radhäuser) und meinen Wagen hast du dann wohl schon gesehen.

Meiner bekommt auch manchmal gut Drehzahl, dreht auch fleißig hoch bis 7000 U/min (der Begrenzer kommt erst bei 7050). Der macht dabei keine Probleme, auch wenn ich ihn in letzter Zeit immer extrem sparsam bewegt habe.

http://www.youtube.com/watch?v=ATfBnvZ9nZE

Wie die anderen schon geschrieben haben (und wie du sicherlich schon gemerkt hast), kann man ihn im 4. Gang schon garnicht mehr in den Begrenzer bringen, weil ihm einfach die Puste ausgeht. Im 5. Gang dreht er bergab vielleicht mal auf 5500, aber mehr packt er ohnehin nicht.
Die 5200 U/min (150) sollte er also auf Dauer leicht schaffen. Anders als beim L251 kommt man ja auch nicht auf die Idee den 4. Gang zu nehmen.

Ob du ihn wirklich (im 2. Gang ?) mit 6500 U/min den Berg hoch ausdrehen musst (ist doch ziemlich zäh ?), liegt bei dir, da würde der 3. Gang ja auch leicht reichen.

Aber ich habe es auch nicht besser gemacht (nur andersherum). Ich habe ihn im 5. Gang mit 50-60 km/h die Berge raugetreten, hätte wohl auch besser den 4. nehmen sollen ...

PS :

Vielleicht stellst du deinen Wagen ja mal vor - wenn er denn fertig ist.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 21:49   #8
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Ob du ihn wirklich (im 2. Gang ?) mit 6500 U/min den Berg hoch ausdrehen musst (ist doch ziemlich zäh ?), liegt bei dir, da würde der 3. Gang ja auch leicht reichen.
Im dritten Gang reicht es bei 8% Steigung nicht mehr um auf der linken Spur mitdrängeln zu können^^.
Bei 100 im zweiten liegen etwas über 7000 Touren an, die braucht er aber dann auch um mit Hänger bei 8% die 100 zu halten. Im dritten knickt er auf 70 ein :(.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 22:23   #9
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Sterntaler Beitrag anzeigen
Im dritten Gang reicht es bei 8% Steigung nicht mehr um auf der linken Spur mitdrängeln zu können^^.
Bei 100 im zweiten liegen etwas über 7000 Touren an, die braucht er aber dann auch um mit Hänger bei 8% die 100 zu halten. Im dritten knickt er auf 70 ein :(.
Jan
Eigentlich war das an urlauber51 gerichtet, der ja auch gerne die Berge rauf heizt ...

Aber wenn wir schonmal dabei sind :

Im 2. Gang läuft er mit 7000 Touren und 100 km/h den Berg hoch.
Im 3. Gang bricht er zusammen und schafft nur 70 km/h.

Wäre es nicht am sinnvolsten mit 80 im 2. Gang ? Nicht zu langsam, aber eben auch nicht "zu hochtourig" (wobei 7000 ja ohnehin noch weit von 8000 weg sind).
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 22:25   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Du kennst doch Jan, wenn der Anhänger schon ne Tempo 100 Zulassung hat dann muss man die doch auch nutzen, 80 kann ja jeder *gg*

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren Rainer Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 109 20.03.2011 13:42
Unsicherheit ! Fehlercode beim L701 EJ DE auslesen Rotzi Die Cuore Serie 12 07.05.2009 23:33
L251 Kupplung nachstellen bzw. was kann das sein??? Chainz Die Cuore Serie 16 26.03.2009 22:22
Brauche Tuning Teile(+Erfahrungen bzw. Rat) für GTti mtknight Die Charade Serie 38 28.07.2005 10:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS