![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2005 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Jo, er hört sich sehr sehr komisch an aber nur (!) 
		
		
		
		
		
		
		
	wenn der Drehzahlmesser bei 2250 Umdrehungen ist. es ist egal in welchem gang ich fahren, oder ob garkein gang drin ist etc. nur genau bei dieser drehzahl hört man ein relativ lautes ...etwas....schleifen oder zischen, ich kanns nicht genau sagen. wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich sagen es hört sich an, wie kaputte bremsbeläge, wenn dann metall auf metall schleift... hat jemand ne ahnung was das sein könnte??? wäre sehr dankbar für n paar ideen und nem kostenvoranschlag  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, das ist SEHR schwer zu sagen was das ist, es könnte nur ein schleifender Keilriemen sein, der quietscht auch ziemlich ecklig. Ist da auch ein "tackerndes" geräusch dabei?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.08.2006 
				
				
				
					Beiträge: 202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wirklich schwer durch Ferndiagnose zu sagen! 
		
		
		
		
		
		
		
	Da das nur in diesem Drehzahlbereich auftritt, tippe ich auf keinen direkten Defekt, sondern auf Vibrationen. Vielleicht ist irgendetwas dabei, sich loszurappeln. Handelt es sich um den 1.0 oder den 1.3 Liter? Der 1.3er müsste bei dieser Drehzahl ganz ruhig laufen. Vieleicht kannst du mal pro- bieren, ob das auch auftritt, wenn du den Motor im Leerlauf auf diese Drehzahl bringst. Dann könnte man den gesamten Antriebsstrang schon mal ausschliessen. Ollie  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nockenwellen hätte ich da dann nicht ausgeschlossen ... Aber beim 1.3 (sofern du) den immernoch fährst habe ich keine Ahnung.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.01.2005 
				
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 439
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			der keilriemen würde auch bei weniger drehzahl quietschen - kann man also schonmal aussschließen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.08.2004 
				Ort: Schwäbisch Gmünd 
				
				
					Beiträge: 297
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schau mal vorne im Motorraum, da ist diese Blechabdeckung über dem Krümmer. Die rostet gerne an den Befestigungsschauben unten und dann klappert es gerne bei einer bestimmten Drehzahl. Was auch sein kann, unten am Auspuff ist eine Schutzabdeckung für die Lambdasonde, diese ist mit 2 Haltern (diese sind auf dem Auspuffrohr angeschweisst) festgeschraubt. die rosten gerne durch und dann gibt es auch ein komisches helles klappern bei einer bestimmten drehzahl. schau da auch mal nach.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2005 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 124
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also, des rätsels lösung: 
		
		
		
		
		
		
		
	vor ca. 1 monat hab ich nen komplett neuen auspuff bekommen (wurde vonner werkstatt gemacht) die haben mir unter das kabel der lambdasonde ein schutzblech geschweißt, das hat am kat vibriert. habs einfach nen cm runtergebogen und das problem war beseitigt. danke fr die vielen antworten. hat mir sehr geholfen. bin jetzt auch froh, dass nicht mehr ist. hatte schon wieder mit dem schlimmsten gerechnet.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.08.2004 
				Ort: Schwäbisch Gmünd 
				
				
					Beiträge: 297
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich mir doch gedacht das es irgend ein Blech ist. ;-) Gut das du es gefunden hast.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2005 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 124
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			jop jetzt bin ich echt beruhigt
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Sirion M3,Fernbedienung funktioniert nicht nach Batteriewechsel nicht mehr! hilfe! | ohnebedeutung | Die Sirion Serie | 13 | 18.12.2020 22:35 | 
| Forums-Neuling brauch Hilfe zum winterfest-machen | Hutschefidel | Die Cuore Serie | 7 | 23.11.2011 13:19 | 
| Sirion 1.0 Kaufentscheidung - erbitte Hilfe | Herzi | Die Sirion Serie | 21 | 12.11.2009 13:06 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 |