![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
moinsen liebe daihatsu-fahrer!
mein problem ist das folgende: die bremskraft meiner bremsanlage ist so ungüngstig verteilt dass bei einer vollbremsung zuerst die vorderräder blockieren, und zwar sehr viel früher als die hinteren. bei starkem abbremsen, gerade so dass kein rad blockiert, kann ich noch wesentlich mehr rausholen wenn ich zusätzlich mit der handbremse nachhelfe. wie kann ich am l80 also die bremskraft nachjustieren? im WHB find ich leider nix brauchbares.. gruß, kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei einer Vollbremsung ist es absolut sicherer dass ERST die Vorderräder blockieren!
Hast Du Dir mal überlegt was passiert wenn erst die Hinterräder blockieren ? Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
So isses! Das ist gewollt so und macht auch absolut Sinn, wenn Du nicht Kreisel spielen willst....
Beim Bremsen wird die Hinterachse sowieso stark entlastet, was eine sehr starke Bremswirkung dort nicht möglich macht. Freu Dich über diese Daihatsu-Technik! Ich hatte beim Sicherheitstraining so das Vergnügen einen Passat geliehen zu bekommen, weil der Charade auf den unterschiedlich rutschigen Belägen wegen NICHT blockierender Hinterrradbremsen absolut nicht schleudern wollte, wie die anderen Automarken. Mit dem Passat, der hinten schnell blockierte (ABS absichtlich abgesteckt) gings sofort "rund"....gar nicht schön.... David |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Joa, man stelle sich nur vor die hinteren Bremsen sind beim normalen Bremsen so eingestellt wie BJoe das möchte. Dann istg zunächst alles klar, aber wenn mal eine Kurve angebremst wird, ändert sich die Lastverteilung dementsprechend und der Karfren beginnt hinten zu überbremsen und dreht sich in die Planke...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der L251 mit ABS hat hinten schon ziemlich viel Bremskraft, beim starken Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten blockieren die Hinterräder gleichzeitig mit den Vorderrädern (obwohl sie noch nicht entlastet sind).
Und in Testberichten wurde ausdrücklich zum Modell mit ABS geraten, da der L251 mit dem Heck ausbricht. Es muss eben ein perfekter Kompromiss gefunden werden, wenn die Bremskraft an der Hinterachse aber so schlecht ist, dass man mit der Hanbremse noch etwas rausholen kann ist das zumindest meiner Meinung nach nicht besonders toll. Ein Bremsentest beim Händler sollte da aber schnell ein Ergebnis liefern und auch nicht viel kosten. Die Bremsbeläge an der Hinterachse halten auch nicht ewig und wenn da wirklich etwas nicht stimmen sollte ist es doch ein Sicherheitsrisiko... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Was natürlich passiert, ist, dass das Auto geradeaus rutscht. Da muss man halt fahren können, um damit klar zu kommen. ![]()
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Es ist eigentlich auch "klar", dass die Bremskraft beim L80 hinten "so schlecht" ist, dass man mit der Handbremse noch was rausholen kann. Das gilt ja auch für geradeaus(!)..... da brauchst Du ja auch die Haftkraft des Reifens nur zum Bremsen und nicht für Korrekturen. Da mag also noch "Luft "sein.
Sobald man aber mit dem L80 (oder einem anderen ohne ABS) versucht, den "so schlecht" bremsenden Wagen in einer nur leichten Kurve mit der Handbremse "zu unterstützen" wird es schnell rund gehen.... ![]() Da merkt man dann, dass die auf den ersten Blick zu vorsichtige Bremskraftverteilung doch recht durchdacht ist und Sinn macht. ![]() Und da die Bremskraftverteilung nicht zwischen gerade und Kurve unterscheiden kann, ist sie auf Sicherheit=Kurve ausgelegt. Gut so. Beim Thema ABS und ESP siehts da schon wieder ganz anders aus. Grundsätzlich sind die mir bekannten und gefahrenen Daihatsus aber grundehrlich, haben einen Grenzbereich und untersteuern gutmütig, bremsen gut (wenn auch beim Charade zu lang und bei schlechter Pflege oft "rubbelig"...) Und wer sich öfter genötigt fühlt, mit der Handbremse noch was rausholen zu müssen, sollte vielleicht mal über seinen Fahrstil nachdenken. ![]() ![]() David |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Ich kann dem Bärchen nur absolut zustimmen
![]() Sachen gibts Die Handbremse dient zur Sicherung des Wagens im Stand, oder für eine ,, Notbremsung ,, wenn die Hydraulik versagt hat. Jedesmal die Handbremse beim Bremsen zu benutzen, kann zu verstreckten Seilen führen !! Beim Bremsentest meines L80, war die Verteilung der Kraft vorne 60% hinten 40% LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Themenstarter
|
![]()
liebe leute..
natürlich ist die bremskraft vorn stärker als hinten. aber wenn ich auf nasser fahrban bremse, die vorderräder blockieren und die hinteren nicht und ich munter dahinrutsche, bremskraft nahe null, kann es nicht das wahre sein. ob in der kurve oder geradeaus ist doch hier völlig banane, mit blockierender vorderachse ist nicht viel mit lenken. entschuldigt mal ich weiß dass an meinem wagen was nicht stimmt und ich habe weder nach belehrungen noch nach kritik an meinem fahrstil gefragt sondern ob man da was machen kann. so. Daten aus dem Tüv-Untersuchungsbeleg meines früheren L80: VA: 150 150 HA: 80 70 heute war ich mit meinem auf dem bremsenprüfstand: VA: 160 150 HA: 40 55 die hinteren bremsbeläge wurden vom vorbesitzer gewechselt, die vorderen sind nicht die neuesten aber noch ok und die bremsflüssigkeit habe ich selbst schon beim ersten verdacht getauscht daran sollte es also nicht liegen. also nochmal, hat der l80 einen bremskraftverteiler an dem was einzustellen ist? vielleicht sogar einen lastabhängigen der defekt sein könnte? vielen dank im vorraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Mensch, du hast nichts verstanden....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (11.05.2007 um 00:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|