![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
|
![]()
moin leute,
habe mir letzte woche endlich ne Endstufe und nen Sub eingebaut... Endstufe: Sin. 4x100W Sub: Sin. 200W/max.600W Stromversorgung: 10mm² mit 60A abgesichert.. 2 Kanäle befeuern die 6x9er JBL 3-Wege auf der Hutablage und 2 Kanäle laufen gebrückt in den Sub. Nun hab ich folgende Fragen: 1. Kann es sein, dass durch den Einsatz der Endstufe mein Verbrauch steigt? 2. Warum flackert mein Abblendlicht bei hoher Lautstärke jedesmal wenn der Sub einsetzt? Was kann ich dagegen tun? Inwiefern hat das auswirkungen auf meine Lima? Kann sie Schaden davontragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Themenstarter
|
![]()
Hab eben im Endstufen Forum gesurft und meine Antwort auf die zweite Frage schon gefunden.. Ich brauche nen PowerCap... *grrr*
thx an CuoreMP367 (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10664) *g* Aber wie ist das mit dem Verbrauch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Wenn du einen Powercap einbaust musst du die Zuleitungen bis zum Verstärker sehr Kurz halten (max 20cm) sonst bringst nischte.
Der Verbrauch, tja sagen wir mal es ist messbar. Zu den Schäden, das Hauptproblem sind die Spannungsschwnkungen, die auf Dauer vor allem der Elektronik zu schaffen machen dürften :(. Wenn ich mit Abblendlicht an der Ampel stehe und der Motor nur 700 upm macht flackert das Licht ganz schön, weil die Lima zuwenig Power macht. Ab 3000 upm gehts dann wieder ![]() ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Themenstarter
|
![]()
hey jan...
na gut, das wäre ja kein thema, kommt das Cap halt direkt neben die Endstufe... nun ja, im stand flackerts bei mir auch, logisch.. nur wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, sieht mans auch sehr deutlich... ps. mal wieder n käffchen trinken??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
![]() Aber was hälst du von einem Glühwein wenn wieder Weihnachtsmarkt in BS ist? Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
hi, ich kenn mich jetz nich so super gut mit dem thema aus, aber für gewöhnlich baut man doch nen kondensator mit ein, der sich dann entläd, wenn der sub anspringt, damit wäre dann auch das flackern verschwunden.
oder ist nen powercap nen kondensator??? wäre mal gut zu wissen, da ich sowas auch noch vor habe... mfg KD |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Themenstarter
|
![]()
also ein Kondesator wird umgangsprachlich Power-Cap genannt.. deine definition von Cap ist schon richtig: Der Cap gleicht ein bisschen die Spannungsspitzen aus, die von der Lichtmaschine kommen und sorgt damit für eine nahezu konstante Stromversorgung...
Also dass ich mir noch ein Cap zwischenschalten muss ist mir bewusst, aber wie kommts, dass ich das gefühl hab, dass seit dem ich die Endstufe drin habe, mein Kleiner mehr verbraucht??? @Sterntaler: Hmm.. klingt verlockend ;-) Ab wann ist denn Weihnachstmarkt in BS??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]() Zitat:
Schon mal bemerkt, wie die Drehzahl kurz runter geht, wenn Du das Licht einschaltest? Oder die heizbare Heckscheibe? Je mehr Leistung der Generator bringen muss, desto schwerer dreht er und der Motor muss hierfür mehr Leistung aufbringen. Und das kostet Sprit. Wenn Du zum Beispiel Deine Heckscheibenheizung permanent laufen lässt, könnte der Verbrauch bei einem kleinen Motörchen wie den des Cuore um bis zu 2-3 Liter steigen. Mit Deiner Endstufen siehts genauso aus. Das kann man sicher auch irgendwie berechnen, aber da bin ich überfragt. Interessant ist hierbei aber vielleicht der Vergleich zum Fahrradfahren. Wenn Du beim Fahrradfahren ins schwitzen kommst, bringst Du etwa eine Energie von 80-100 Watt auf (abhängig von der körperlichen Konstitution natürlich). Und wenn Deine Endstufe nun im Mittel etwa 150 Watt in Schall- und Wärmeenergie umwandelt, kannst Du Dir ja jetzt vielleicht ein bisschen besser vorstellen, was da an Energie gesaugt wird ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wie viel wiegt denn die Anlage, hast du zusätzliche Dämmung verbaut ?
Klingt zwar lächerlich, aber 8 kg machen auch schon wieder ein Prozent Mehrgewicht und damit einen Mehrverbrauch, wenn auch sehr gering.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Tu ja nicht Anlage aufdrehen wenn der Motor aus ist 15 min und die Batterie ist leer, vor allem wenn es schon ne ältere ist... ich spreche aus Erfahrung... :-D
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehrere Sachen: extremer spritverbrauch - schüttelnder Motor | Rainman | Die Move Serie | 16 | 15.04.2013 10:04 |
Spritverbrauch Im Trevis | nickdaquick | Die Trevis Serie | 61 | 20.02.2011 00:18 |
Spritverbrauch senken beim Daihatsu Terios J1 | haeushu | 4WD/Offroadforum | 10 | 06.11.2009 11:32 |
sehr hoher spritverbrauch, aus gehen und ruckeln | zwergl | Die Cuore Serie | 7 | 21.05.2009 07:37 |
Wieso wird der Spritverbrauch nicht niedriger? | TunerTibor | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 24 | 09.03.2009 17:44 |