![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe einen Sirion 1.0 (EZ 1998). Letzte Woche habe ich mir endlich mal eine Autoradio zugelegt, nix Besonderes, Kenwood für €100. Musste beim ersten Versuch, das Ding einzubauen allerdings feststellen, daß Kabelfarben und Stecker (male/female-Stecker) total anders sind als die heute handelsüblichen. Also nochmal zum Saturn, Steckeradapter (viereckig) gekauft, um dann zu sehen, daß ich die Farben nicht zuordnen kann. Blau, Schwarz und Rot stimmen überein, aber was bedeuten die rosa/pink-farbenen, was ist orange, was die grünen/hellgrünen Kabel am (ORIGINAL?) Daihatsu- Anschluss? Bin nicht so der große Elektrik- Experte, wie Ihr seht. Das Handbuch gibt auch keinen Aufschluss und die Kabel sind nicht gekennzeichnet, außer daß manche eine silberfarbene Markierung haben, andere nicht. Kennt jemand das Problem, wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß, Charly. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HI Charly, willkommen im Forum :)
Du brauchst bloß einen Adapter von Daihatsu/Toyota aus Radio also etwa ISO oder was auch immer dein Radio hat. Die Adapterkabeln haben dann auch eine beschreibung von wegen was links vorne, rechts hinten usw. ist.... Etwa SO sehen die Kabeln aus die an das Auto angeschlossen werden... ![]() LG Rainer |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rainer,
danke für den Tipp, bin schon fündig geworden, werd's da mal versuchen. Charly |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |