Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2005, 20:27   #1
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard Drehzahlbegrenzer beim GTti

Hallo,

mein 3. Gang ging heute bis 7000 /min gedreht. Bisher hat er immer bei 6800 /min abgeregelt. Wie ist das bei euch?
Heute hat er nicht abgeregelt, ich habe lieber aufgehört und habe hochgeschaltet.

Durch die hohe Drehzahl habe ich trotz der kleineren Räder 200,8 km/h im 3. Gang drauf gehabt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 21:00   #2
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

7000rpm dürften aber für den 1.3er motor kein problem sein... mein 1.6er GTI regelt bei 6500rpm ab. und da die wege beim 1.3er kürzer sind und die kolben mit sicherheit leichter, kann der die 7000rpm auch ne weile ab, denke ich.
zum problem mit dem begrenzer: ich weiß es nicht genau, schätze aber, dass die ecu die drehzahl entsprechend den außentemps regelt. denn bei -20°c würde ich nen motor, weder warm noch kalt, auf 7000rpm drehen lassen. je wärmer es wird, desto höher lässt das ecu den kleinen drehen, solange bis dann irgendwann im drehzahl-nirvana der richtige BEGRENZER einsetzt...

könnte doch sein, oder!?

aber 200,8km/h im 3. ... davon können viele autos nur träumen. man, hat der eine :flamingd: lange übersetzung
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 22:18   #3
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meiner hat noch NIE bei 6800 abgeregelt sondern immer zwischen 7000 und 7200 U/Min.

Die Drehzahl stellt sicherlich nicht das Problem dar wenn der Ventiltrieb das mitmacht!

Honda als Sauger drehen bis 8000U/Min. und das noch als Zweiliter!

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 22:44   #4
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

honda´s sauger drehen auch höher als 8000rpm, aber da sind dann auch extrem feste und leichte materialien drin verbaut

yrv_driver, ich glaube du denkst dabei an den s2000? ich kenne das biest
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 22:58   #5
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ power-gamer

Yepp, genau! :)

Ich hatte schon selber drei Hondas mit Drehorgeln:

1 x CRX 1.6 VTEC (150PS)
1 x Civic Aerodeck 1.8 VTI (169PS)
1 x Civic Type-R 2 Liter i-VTEC (200PS) bei rund 7800 U/Min. 8)

Ein ars..geiles Fahren, vorallem aboluter Hörgenuss.
Du hast dass Gefühl dass dir der Motor um die Ohren fliegen muss und er dreht und dreht und dreht, einfach Wahnsinn. Auch der M3 Reihensechser ist eine Drehorgel und dann noch eine giftige!

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 23:28   #6
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Also bei uns regelt er meist bei 7000rpm ab, und der grosse hat seine Redline bei 5800rpm gg

mfg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 13:27   #7
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

hhhmm, voll ausfahren tu ich meinen YRV nur im Automatenmodus, und der schaltet spätestens bei ca. 6'200 hoch, selbst vom ersten in den zweiten Gang. Hat mich eigentlich nie gestört, da meiner die 6'000-Marke eh nur all paar tausend Kilometer sieht.

Mein Subi schaltet auch zwischen 6000 und 6200 hoch, höher kommt der nicht rauf; ist auch nicht nötig. Aber der Sound **fröstel - schwärm**, Boxermotoren tönen einfach so geil.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:52   #8
blumentopffan
Benutzer
 
Benutzerbild von blumentopffan
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Standard

Meiner schaltet artig bei 6.800 Umdrehungen. Im steer shift Modus fahre ich so gut wie nie (außer bei Bergabstrecken), da mir das trotz meines noch jungen Alters zu stressig ist
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe
blumentopffan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 23:51   #9
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Naja im YRV wird bei uns fast immer per Steershift geschaltet und wenn die Mutter mal nicht mag, übernehm ich einfach den 2 und 3 Gang mit dem Wählhebel. Sind gestern das erste mal im Frühling ausgefahren, aber irgendwie hats scho wieder gequitsch beim losfahren :rolleyes:

mfg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 18:15   #10
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
Honda als Sauger drehen bis 8000U/Min. und das noch als Zweiliter!
Bestätigt, wobei da noch nicht das Drehzahlende erreicht ist ;-)
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Ich will auch einen GTti haben ! ! ! TunerTibor Die Charade Serie 2 17.04.2007 01:44
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS