Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2007, 23:58   #61
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Zitat:
Zitat von -NJ774 Beitrag anzeigen
Während einer Probefahrt im vergangenen Sommer erschien mir die Größe des Kofferraums ausreichend, nach Kauf des Fahrzeugs habe ich festgestellt, daß er mit Verbandkasten, 2 Warndreiecken, Ersatz-Scheibenwischerblättern und dem üblichen Kleinkram (Insektenschwamm, Handfeger für den Winter, Warn-Weste, Scheibenwaschflüssigkeit zum Nachfüllen usw.) schon soweit gefüllt ist, daß nicht einmal ein kleiner Trolley mehr hineinpasst... Der Fußraum hinter dem Beifahrersitz ist auch schon belegt: Dort steht jetzt ein Korb mit mehreren Autoatlanten/Landkarten/Ortsdurchfahrtplänen - ich bevorzuge den Papierkram gegenüber einem Navigationsgerät.
Alles sinnvoll - aber mein Kofferraum ist leer:

Warndreieck ist beim Reserverad untergebracht, Verbandkasten unter dem Beifahrersitz (in den Kofferraum kommt man eh nur mit dem Schlüssel oder wenn man die Fernentriegelung kennt).
Ersatzscheibenwischerblätter ? Dass die einfach so davonfliegen hab ich noch nicht erlebt, bzw. dass sie plötzlich kaputt gehen. Insektenschwamm liegt ebenfalls unter dem Beifahrersitz - genauso wie die Warnweste. Scheibenwaschflüssigkeit würde ich wie die Wischerblätter zu Hause lassen... lieber hin und wieder kontrollieren.
Die Wischerblätter müssten aber auch beim Ersatzrad Platz haben.
Der Handfeger liegt wie der Eiskratzer hinten unter dem Fahrersitz (nur im Winter).
Ich hab eine Bayernkarte und eine Deutschlandkarte. Je nachdem, wo ich hinfahre (innerhalb Bayern oder z.B. zum Treffen) packe ich die richtige ein.
Mehrere Karten lassen sich bestimmt auch gut stapeln - z.B. in die Schublade, die man unter dem Beifahrersitz montieren kann. Die gibt es wohl im Zubehör.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 01:12   #62
-NJ774
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2007
Alter: 63
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Ich hab eine Bayernkarte und eine Deutschlandkarte. Je nachdem, wo ich hinfahre (innerhalb Bayern oder z.B. zum Treffen) packe ich die richtige ein.
Mehrere Karten lassen sich bestimmt auch gut stapeln - z.B. in die Schublade, die man unter dem Beifahrersitz montieren kann. Die gibt es wohl im Zubehör.
Vielen Dank - auch @ Forist Mark.
Die Schublade für den Beifahrersitz habe ich - dort passen gerade Taschenschirm, Maßband und Händler-/Werkstattliste hinein... lt. Aussage des Händlers ist eine Montage der Schublade unter dem Fahrersitz unzulässig, weil der TÜV beanstanden könnte, jene könne im Falle einer Notbremsung nach vorn aus der Halterung rutschen und unter die Pedalerie geraten (ist zwar unwahrscheinlich, aber bevor ich meinen Versicherungsschutz riskiere...)

Deswegen habe ich unter dem Fahrersitz auch nichts liegen - und das lütte Handschuhfach reicht ja auch kaum für Einwegkamera, Eiskratzer, Antibeschlagtuch, Taschentücher, Taschenlampe, Taschenmesser, Notizbuch, Kugelschreiber etc. und Parkscheibe... (Was man so alles dabeihat!) - in die Türtaschen passt praktisch gar nix.

Zum Kartenmaterial: Ich habe mir eine gewisse Anzahl detaillierter Atlanten mit Straßenkarten in 1:20.000 (kein Tippfehler! Also nicht die "Generalkarte", sondern eher Stadtplan-Kartographie) besorgt. Allein Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen nehmen somit ca. 1.800 großformatige Seiten ein. (Irgendwann sollen auch NRW und Hessen noch dazukommen, detailliertes Kartenmaterial für Italien, Frankreich, die Schweiz, die Benelux-Staaten und Großbritannien ist vorhanden, aber nicht im Auto...)

Als ich noch Motorroller gefahren bin, hatte ich immer einen Stapel Topographischer Karten in 1:50.000 dabei - je nach Reiseziel eine strenge Auswahl.
-NJ774 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 18:37   #63
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Da lob ich mir den Garmin. Da passt ganz Europa in das Handschuhfach. Nicht dass ich es brauchen würde, da das Auto als reiner Stadtfahrer genutzt wird.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 20:52   #64
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Was man so alles dabeihaben kann

Als Klein(st)wagenfahrer muss man sich eben in der Kunst des Weglassens üben. Alles was man weniger als einmal im Monat braucht fliegt raus und bei Bedarf wieder rein.

Als Copen-Fahrer bin ich da schon ganz gut drin:

Wozu Scheibenwischwasser mitnehmen? Das hat man doch im Gefühl wenn es mal leer werden könnte und kann rechtzeitig aufgefüllt werden. Und im Notfall kann man ja immer noch an einer Tankstelle nachfüllen (lassen)

Karten würd ich halt auch nur die Einpacken wo ich grad brauch, Taschenlampe hab ich in 2 Jahren und 50.000 Kilometern auch noch nie gebraucht.

Warum hast du 2 Warndreiecke dabei? Da gibts übrigens auch sperrige und weniger sperrige, genauso wie Verbandskästen. Vor allem die Verbandstaschen, die es heutzutage auch gibt, nehmen viel weniger Platz weg als die Kästen. Insektenschwamm hab ich gar nicht, der Zerkratzt mir eh nur den Lack.

Einwegkamera? Geht der Film nicht eh irgendwann kaputt, vor allem wenn man den immer in der Hitze, Kälte im Auto liegen hat? Heutzutage hat doch eh jeder ein Handy mit Kamera! Bei mindestens 2 Unfallteilnehmern ist die Wahrscheinlichkeit das einer eins hat doch schon fast bei 100%
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 22:34   #65
-NJ774
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2007
Alter: 63
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von Jens87 Beitrag anzeigen
Als Klein(st)wagenfahrer muss man sich eben in der Kunst des Weglassens üben. Alles was man weniger als einmal im Monat braucht fliegt raus und bei Bedarf wieder rein.
Tja, ich habe halt die Erfahrung gemacht, daß man alles, was man eventuell mal brauchen könnte, schon griffbereit dabeihaben sollte... und als ehemaliger Motorrollerfahrer bin ich es gewohnt, 'ne Menge Kram (Regenjacke bzw. -kombi, zweites Paar Handschuhe, Werkzeug usw.) auf kleinstem Raum unterzubringen...
Zitat:
Zitat von Jens
Wozu Scheibenwischwasser mitnehmen? Das hat man doch im Gefühl wenn es mal leer werden könnte und kann rechtzeitig aufgefüllt werden. Und im Notfall kann man ja immer noch an einer Tankstelle nachfüllen (lassen)
Sehen Sie: DA bin ich mißtrauisch genug, mir unterwegs destilliertes Wasser nebst Scheibenreiniger-/Frostschutzkonzentrat besorgen zu müssen. "Nachfüllen" aus der Gießkanne an der Tankstelle würde ich ablehnen - zu groß ist die Gefahr, hinterher Pumpe, Scheibenwaschdüsen usw. erneuern zu müssen.
Zitat:
Zitat von Jens
Karten würd ich halt auch nur die Einpacken wo ich grad brauch, Taschenlampe hab ich in 2 Jahren und 50.000 Kilometern auch noch nie gebraucht.
Da muß ich gestehen einfach zu faul zu sein: Warum jeden Tag neu entscheiden, welche Karten mitmüssen? Was ich jetzt im Auto habe, reicht für jede Ausfahrt, egal in welche Richtung...
Zitat:
Zitat von Jens
Warum hast du 2 Warndreiecke dabei? Da gibts übrigens auch sperrige und weniger sperrige, genauso wie Verbandskästen. Vor allem die Verbandstaschen, die es heutzutage auch gibt, nehmen viel weniger Platz weg als die Kästen. Insektenschwamm hab ich gar nicht, der Zerkratzt mir eh nur den Lack.
Der Insektenschwamm ist nur für die Windschutzscheibe, nicht für die lackierten Teile... - was die Warndreiecke betrifft: Ich hatte vor ca. 20 Jahren mal 'nen Unfall mitten in einer unübersichtlichen Kurve, seitdem habe ich mir vorgenommen, Unfallstellen in ALLE Richtungen abzusichern. Und mein Mobiltelefon hat keine Kamera - ich mag auch keine Telefone mit zu vielen Features, ich bevorzuge eine simple Bedienbarkeit! Und offen gestanden - mein Telefon habe ich fast nie dabei...
-NJ774 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 09:53   #66
LuaNova
Benutzer
 
Benutzerbild von LuaNova
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von -NJ774 Beitrag anzeigen
Vielen Dank - auch @ Forist Mark.
Die Schublade für den Beifahrersitz habe ich - dort passen gerade Taschenschirm, Maßband und Händler-/Werkstattliste hinein... lt. Aussage des Händlers ist eine Montage der Schublade unter dem Fahrersitz unzulässig, weil der TÜV beanstanden könnte, jene könne im Falle einer Notbremsung nach vorn aus der Halterung rutschen...
Hallo NJ774,
ich habe bei meinem L251 auch die Schublade unter dem Berifahrersitz... und die rutscht bei *kräftigerem* Bremsen ganz gerne raus, und der Inhalt findet sich auch schon mal im Fussraum wieder.

Also unter dem Fahrersitz würde ich diese Schublade auf gar keinen Fall einbauen.
Keine Lust auf irgendwelche Gegenstände unter der Pedalerie.

In der original Daihatsu-Mittelarmlehne bekommt man auch noch einiges verstaut.

Und gegen kiloschwere Kartenatlanten gibbet Navis.
LuaNova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 12:15   #67
sweet scream
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von -NJ774 Beitrag anzeigen
Während einer Probefahrt im vergangenen Sommer erschien mir die Größe des Kofferraums ausreichend, nach Kauf des Fahrzeugs habe ich festgestellt, daß er mit Verbandkasten, 2 Warndreiecken, Ersatz-Scheibenwischerblättern und dem üblichen Kleinkram (Insektenschwamm, Handfeger für den Winter, Warn-Weste, Scheibenwaschflüssigkeit zum Nachfüllen usw.) schon soweit gefüllt ist, daß nicht einmal ein kleiner Trolley mehr hineinpasst... Der Fußraum hinter dem Beifahrersitz ist auch schon belegt: Dort steht jetzt ein Korb mit mehreren Autoatlanten/Landkarten/Ortsdurchfahrtplänen - ich bevorzuge den Papierkram gegenüber einem Navigationsgerät.
Mein Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste ist in einem kleinen "all-in-one-Paket" beim Reserverad, außerdem hab ich dort noch eine Art Drehmomentschlüssel und Schrauben, da ich ja Alufelgen hab und die Schrauben dazu nicht zum Ersatzrad passen

Alles was man nur im Winter braucht liegt auch bis dahin bei mir zu Hause, zumal ich eh nur einen Eiskratzer im Auto liegen habe, der immer ins Handschuhfach kommt.

Ich hab nichts rumfliegen, nichts im Fußraum und auch nichts im Kofferraum. Die eine Karte die ich noch nie benutzt habe liegt im Handschuhfach. (Hab n Navi dabei, wenn ichs brauche) Das Fach unten in der Mittelkonsole wird von nem Schraubendreher, Kullis, Bluetoothheadset und ner Nagelfeile bewohnt Im Kofferraum hab ich meine Basskiste und sonst nichts
sweet scream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 12:28   #68
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wow, ihr nehmt ja viel mit

Für den Kofferaum hab ich ne kleine Stofftasche für ein bisscchen Werkzeug, Ersatzlampen/Sicherungen,Warnweste und Taschenlampe etc.
Warndreieck hab ich so weit wie möglich von hinten unter die Rückbank geklemmt, Das Verbandskissen (Ist ein wenig handlicher als ein Kasten) ebenfalls.
Im Micro Handschuhfach des L501 passt eh nix rein also sind da nur paar CDs die ich grad höre, Stift und Papier, der originale Dai-Schraubendreher und das wars.
Ihr habt noch den Luxus von Türtaschen oder Möglichkeiten Dinge unterm Sitz zu verstauen - auch wenns nur minimal ist - ich beneide euch.

Aber meine Devise ist eh so wenig unnötiges Zusatzgewicht wie möglich mitzunehmen - senkt den Verbrauch udn steigert das Beschleunigungsvermögen

Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema des Threads:

Den L251 finde ich im prinzip ja sehr gelungen, allerdings spricht mich das Design nicht ganz an. Zu eckig und die Hochgezogenen Rückleuchten hat auch fast jedes neue Auto.
Was ich mich damals schon gefragt habe ist warum Daihatsu keine Zeitgemäßge Automatik oder Halbautomatik anbieten konnte. Eine 4-Stufen Wandlerautomatik ist mitlerweile doch von Vorgestern.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 12:31   #69
sweet scream
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
Themenstarter
Standard

Also in die "Türtaschen" passt wirklich nichts... Ich hab dort mein normales Kopfhörerheadset drin... was anderes wär auch zuviel! Ich nenne es "Design" und nicht Taschen
sweet scream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 12:37   #70
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Türtäschchen also ;-)

Ach ich habe das Fach unterm Radio vergessen, welches echt unbrauchbar ist ,weil wenn ich da beispielsweise ein Handy reinlege fällts beim beschleunigen (durch die urgewaltige Kraft der 44 - ED20 - PS) wieder raus.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Eure Meinung ist gefragt L251 lodl82 Die Cuore Serie 25 15.01.2011 21:55
Fahrwerkunterschiede L251 Original zu Tieferlegung etc. mike.hodel Die Cuore Serie 14 13.11.2006 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS