Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Eure eigene Meinung pro/contra L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15462)

sweet scream 09.07.2006 21:58

Eure eigene Meinung pro/contra L251
 
Ich hoffe, dass es dieses Thema so noch nicht gibt, wenn doch i´m sorry :fisch:

Aaaalso ich habe mein kleines schwarzes ja nun schon ein paar Wochen und kann mittlerweile gut pro und contra für den L251 abgeben!

Dieses möchte ich auch mal von euch wissen!

Also meine Liste:

pro

-geringer Verbrauch (das günstigste Auto auf dem Markt, hab ich in einer Neuwagenzeitschrift vom März gelesen! Der Fiat Seicento mit 55PS verbraucht 6,0L Super!!! Mein Verbrauch, siehe Signatur!)

-selten gesehen und nicht bekannt (hat nicht jeder) (Das ist ein absoluter Pluspunkt für mich, weil ich jedesmal grinsen muss, wenn wieder jemand mit großen Augen fragt: Was ist denn das für ein Auto?!)

-sehr leicht, deswegen auch...

-...sehr flott (ich bin bis jetzt (Tachostand 1300km) ca. 180km/h gefahren)

-sieht gut aus, ich mag die Front sehr gerne (ist nicht so rund, wie die meisten neuen Autos)

-viel Platz (man kann auch gut mit 4 Leuten fahren, da beschwert sich keiner, dass die Beine zu wenig Platz haben)

-sehr direkte Lenkung, leicht zu lenken (bei mir, ich hab ne Servolenkung)

-leiser Blinker :D (ich find dieses laute klacken nicht toll :D)


contra

-vibrierender Innenspiegel (nervig auf der Autobahn, wenn man die Spur wechseln will! Allerdings vibriert der nur bei Beschleunigung)

-schwergängier Rückwertsgang (geht nur mit viel Gefühl rein)

-schwer zu betanken (man brauch da schon nen Trick, damit das nicht immer aufhört! Habs aber mittlerweile raus :D)

-(bei mir): Nur 2 Airbags, keine ZV, keine elekt. Fensterheber (nebensächlich)

-kein ESP (was ich allerdings auch nicht wirklich vermisse)

-nerviges piepen, wenn man den Schlüssel nicht abzieht (naja, meine Eltern haben schon 100 Mal den Schlüssel im Auto gelassen. Mein Dad hat sogar von unserem ganz alten Cuore ne Drahtschlinge in der Brieftasche, womit er das Auto aufmachen konnte :D, aber brauchen wir das wirklich?! Ich finde nein! Also mein Freund meinte schon, man lässt wohl eher den Schlüssel im Auto, weil man ihn völlig genervt abzieht, bevor man aussteigt! :D Naja...wir sterben da nun ja auch nicht von ;) )


Man sieht, das pro ist deutlich größer und ich bin im großen und ganzen rundum zufrieden mit dem Kleinen und möcht ihn auch nicht mehr hergeben! Außerdem empfehle ich ihn jedem, ein klasse Auto für einen kleinen Preis!

25Plus 09.07.2006 22:15

Pro und Kontra kann ich so bestätigen.
Auf den elektrischen Schnickschnack kann ich aber gut verzichten.
Mit Spritmonitor haste jetzt auch hinbekommen und dich zu den Spritsparern gesellt:gut:
Bei mir lag der Verbrauch anfangs über 5 Liter, mein Cuore wurde aber immer sparsamer.
Die (knapp) 180 (denk ich mal) bist du aber wohl nur kurzzeitig gefahren, ansonsten hast du einen echten Super-Cuore bekommen.
Wenn du noch Infos zur Tieferlegung brauchst, schau mal in meinen "Das ist mein Auto" Thread.

Rainer 10.07.2006 06:16

Zitat:

Zitat von sweet scream
.......Also mein Freund meinte schon, man lässt wohl eher den Schlüssel im Auto, weil man ihn völlig genervt abzieht, bevor man aussteigt! :D Naja...wir sterben da nun ja auch nicht von ;) )

Hääää, das versteh ich nicht ganz. Wieso lässt man den Schlüssel im Auto? Oder hat dein Freund ein Problem mit deinem Cuore ? ;)

MeisterPetz 10.07.2006 08:58

Jo, das Schlüsselpiepen ist nervig ohne Ende. Gibts aber auch bei Mazda schon seit den 90ern, also war ich es gewohnt. Schlüssel abziehen und einstecken ist bei mir also schon Gewohnheit.

Ansonsten möchte ich der Kontra Liste noch Qualität und Klapprigkeit der Innenraum Materialien und geringe Dicke der Lackschicht hinzufügen. Die Stosstangen hätte man auch noch klarlacken können und einen besseren Hohlraumschutz hätte man zumindest in Österreich und Süddeutschland auftragen können. Die übrigen Kritikpunkte bestehen seit dem Facelift nicht mehr, aber für Gebrauchtkäufer älterer Modellreihen sind sie natürlich noch interessant

Schaltbarkeit hängt überdies neben der Serienstreuung des Getriebes auch mit Einstellung der Kupplung zusammen. Hab erst kürzlich aus hakelig und bockig ein relativ gut zu schaltendes Getriebe, bei dem sogar der Retourgang ohne Geräusche reinrutscht, gemacht.

bigmcmurph 10.07.2006 13:11

Zitat:

Zitat von Rainer
Hääää, das versteh ich nicht ganz. Wieso lässt man den Schlüssel im Auto? Oder hat dein Freund ein Problem mit deinem Cuore ? ;)

Solange du ihn im Cuore lässt ist, ist das ja nicht so das Problem. Im neuen terios ist das da schon schlimmer, weil der sich von alleine abschließt ;)

Mich nervt das Piepsen in Cuore, Sirion und Terios beim Waschen. Da zieh ich den auch immer ab und leg ihn in die Mittelkonsole.

Greetings
Stephan

K3-VET 10.07.2006 13:27

Der Terios schließt sich von allein ab? Wie und vor allen Dingen warum das denn?

benrocky 10.07.2006 13:36

Hallo,
bin ja über 75.000km den L251 gefahren, den nun meine Mutter fährt und kann folgendes sagen:

1. wenn der L251 ein paar 1000km gefahren hat (meist bis ca. 8.000-10.000 km), sinkt der Verbrauch "von alleine" noch etwas (ca. 0,5l würde ich sagen), dann ist der Motor einigermaßen freigefahren

2. das rappeln ist wohl eher von Auto zu Auto unterschiedlich, bei meinem beispielsweise war es eher verhalten und ruhig und kam wenn aus dem Heckbereich. Habe um Halterungen der Rücksitze und Hutablage Dämmstoff geklebt und dann hat da nichts mehr geklappert

3. Lack weiß ich nicht genau, hatte aber auch vereinzelte Steinschläge auf der Motorhaube. Ist aber bei anderen Autos auch so, also wenns am Lack liegt, scheinen wohl viele oder alle Hersteller daran zu sparen. :-(

4. Mein Copen schließt sich auch ab nach einigen Sekunden, wenn ich den mit der Funkfernbedienung geöffnet habe und/oder aber am Kofferraum war (müsste ich jetzt mal genau drauf achten, wann der das macht). Wie es beim Schlüssel ist, weiß ich nicht, ich mache den immer über Funk auf und zu.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 10.07.2006 13:41

Zitat:

Zitat von K3-VET
Der Terios schließt sich von allein ab? Wie und vor allen Dingen warum das denn?

Der Corolla von Toyota macht das ganz genau so. Ist ein sicherheits feature so dass dein Auto nie unverschlossen stehen bleibt.

Wär echt blöd da den Schlüssel rein zu legen ;)

K3-VET 10.07.2006 13:51

Aber dann brauche ich doch einen Transponder oä bei mir. Woher weiß das Auto, dass ich ausgestiegen bin?

Zum Thema:

pro:
- sicherlich die Unterhaltskosten
- Fahrleistungen für die Motorleistung sehr gut

contra:
- wenn ich mir nochmal ein Auto kaufe, dann hats ESP
- wäre für mich ein Zweitwagen - L251 ist aber für einen Zweitwagen noch zu teuer (aber das ändert sich ja bald)


Bis denne

Daniel

Rainer 10.07.2006 13:59

Zitat:

Zitat von K3-VET
Aber dann brauche ich doch einen Transponder oä bei mir. Woher weiß das Auto, dass ich ausgestiegen bin?

Weil du die Türe aufgemacht hast und den Schlüssel abgezogen hast, daran "erkennt" er dass du du jetzt draussen bist....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.