![]() |
![]() |
#521 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
zum reversieren in der Box oder wennst malzu schnell wo reinfahrst wäre ein R-Gang schon nicht schlecht ;-) Wie auch mmer, schaut sehr gut aus deas Ding ? Wie sind den die bersetzungen ? btw. Wer macht das und was kosts ![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#522 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
klar werde ich einen rückgang haben... schon klar dass ich den brauche, aber da reicht das originale zahnradpaar, denn der 5te und rückwärtsgang werden ja nicht mehr voll beansprucht... auf dem ring fahre ich nur zum trainieren, und da kann ich ja vorsichtig mit dem fünften umgehen... beim slalom brauche ich hoffentlich keinen 5ten...
dieses getriebe kostet neu €3000 mit der lamellensperre, die sperre alleine kostet €500 wenn ein originalgetriebe hingeschickt wird... da da alles angepasst und umgebaut wird... ich habe es um €1600 erstanden... sein soll es keine 2planeten sondern sogar eine 4planeten lamellensperre... werde die sperre heute mal öffnen und nachschauen... das währe nämlich sehr fein...! gemacht wurde das ganze getriebe in ungarn, name der firma muss ich nochmal erkundigen... habe das getriebe aus zweiter hand... ist aber nagel neu! wie man sieht! wegen der übersetzung, ich weiß nur die geschwindigkeiten bei einem gewissen reifenumfang... je nach tellerrad triebling... ich muss nochmal schauen welche endübersetzung ich jetzt von ihnen bekommen habe, dann kann ich es dir sagen... mal schauen, vielleicht rechne ich die übersetzung später dann auch schnell aus... dann weiß ichs fix!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#523 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
am dienstag ist es wieder soweit! ich kann wieder legal mit einem gtti auf der straße rumdüsen... endlich!
haben heute die hintere seitenwand neu gemacht und lackiert, am dienstag wird er dann vorgeführt... machen musste ich, die bremsenscheiben und beläge vorne, backen hinten rost am unterboden und radlauf fahrerseitig hinten (neues blech eingesetzt), dämpfer vorne, und musste natürlich den rennmotor ausbauen und einen originalen einpflanzen, und die ganze innenausstattung wieder einbauen... die ich rausgerissen habe weil ich damit ja erst rennen fahren wollte! endlich fertig mit einem meiner gtti's!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#524 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hi Turborädi Irgendwas versteh ich da nicht. ![]() Was ich immer von dir lese WIRKT als hättest du ahnung von Motoren, gibst Ratschläge und weißt augenscheinlich sehr viel über diese Materie, zumindest erweckst du den Eindruck.... Aber auf der anderen Seite fährst du mit defekten Stossdämpfern Slalom und lässt dir erst von der Prüfstelle sagen dass du wegen Rost am unterboden nochmal hin mußt? ![]() Ich wußte bei unserem L701 schon vor der jährlichen Überprüfung dass es da leichten Rost am Unterboden gibt, aber NICHTS wo er durch wäre oder ähnliches. Der Techniker hat zwar angefangen zum stochern, aber da war NATÜRLICH nichts weil ich das ja vorher schon gecheckt hatte. Im Sommer bekommt unser kleiner dann neben den neuen Gelenkwellenmanschetten auch noch eine RICHTIG gute unterboden Pflege mit Negerkeks falls notwendig Schweißgerät für die dann vielleicht vorhandenen minilöcher und natürlich Hohlraumschutz und Zinkspray (nebst unterboden WACHS danach). Ich finds ein bisschen merkwürdig, zumindest entsteht für mich dieser Eindruck, sorry! |
|
![]() |
![]() |
#525 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
ähhh, bin noch nie ein slalom rennen mit dem gefahren, und nein, die dämpfer sind nicht defekt, sondern es sind nur koni rot, und die sind nicht härteverstellbar... deshalb habe ich sie gegen koni gelb getauscht... war noch nicht bei der prüfstelle, weiß aber was die wollen...
außerdem ist der schwarze gtti jetzt ein ganzes jahr nur rumgestanden, und das im freien... das mit dem rost geht schnell... außerdem habe ich vor einem jahr nicht die ganze hintere seitenwand neu machen wollen nur wegen einer kleineren lackblater... übers jahr hat sich halt was getan! am unterboden war nicht viel zu tun... der wurde bereits vor eineinhalb jahren gemacht! habt doch ein bisschen mehr vertrauen ;-)
__________________
Geändert von Turborädi (16.05.2009 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#526 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
|
![]()
koni rot ist genauso verstellbar wie die gelben. hab rote in meinem roten gtti drin....
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
#527 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
hab jetzt jedenfalls vorne und hinten die gleichen drinnen...
hatte heute meine erste legale gtti- fahrt im öffentlichen straßenverkehr seit einem jahr... (nun ja, so legal... mit den teilen...egal...) habe gleich die semislicks ausprobiert... die müssen echt vorher auf temperatur gebracht werden, sonst halten die nicht viel besser al normale sommerreifen, aber wenn die mal warm sind... uiuiuiuiuiuiuiuiuiiiiiii bin heute gleich mal nen berg hochgedüst, und hab wiedermal gemerkt dass der gtti einfach eine giftige drecksau im heck ist... hat mir aufwärts in drei kurven das heck geworfen, (aufwärts) keine handbremse und kein lastwechsel... einfach hinten abgeschmiert... war natürlich schon gegen abend, und es wurde schon leicht kühler... ein sehr gefährliches teil... ;-) aber es macht drum spaß!
__________________
Geändert von Turborädi (20.05.2009 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#528 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Bei solchen Eingriffen in das Fahrwerk ist dieses Fahrverhalten doch kein Wunder (es gibt für alles eine Formel - eine andere Frage ist, ob man die nötigen Daten hat).
Werden die Räder an beiden Achsen gleich warm ? Ein höherer Luftdruck erhöht die Seitenführungskraft. Vorspur hat einen großen Einfluss auf die Seitenführungskraft, Sturz im Vergleich sehr wenig. Welche Achsen sind im Charade eigentlich verbaut ? Damit könnte man zumindest sagen, wie das kinematische Verhalten grundsätzlich ist. Und hat der Charade hinten einen Stabilisator ? Der erhöht im Grenzbereich die Neigung zum Übersteuern. Ansonsten hilft wohl nur Üben. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#529 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
ich predige auch schon seit langem die spur an der hinterachse auf 0 zu stellen.
aber man muß ja nicht! übrigens hat der gtti auch hinten einen stabi. doppelte querlenker wobei das paar das weiter hinten angebracht ist jeweils einen exzenter zum verstellen der spur hat. (rostet leider gerne ein) nur zum verständnis warum der gtti vom werk aus ca. 3° vorspur hat: um einen kompromiss eines kontrollierbaren fahrverhaltens auch bei mitnahme 3er oder sogar 4 personen zu bewerkstelligen! nichts anderes. also umstellen und freuen! aja nochwas: sei doch froh wenn die kiste übersteuert. ist doch viel leichter zu kontrollieren. sonst muß man bei frontkrazern das übersteuern fast immer mit dem linken fuß herbeiführen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#530 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
jaja, schon klar, nur hat er hinten viel weniger grip als vorne... weil er zu leicht ist, ich den reifendruck warscheinlich zu hoch habe (das manometer mit dem ich eingestellt habe zeigt nicht richtig an) und das hintere dämpferpaar ist noch etwas zu hart... wenn ich das alles korriegiere, dann fährt er sich wieder ganz anders...
gut währe halt eine einzelradaufhängung und vorne noch unibar... werde ich beim rennwagen warscheinlich machen! es ist ja eigentlich nur ein straßenwagen, aber einbisschen spaß will ich schon gerne haben... deshalb wird ab turbo eine downpipe mit edelstahlauspuffanlage bis zurück zum mitteltopf gezogen... der vorgänger hat beim auspuff flicken ein kleineres rohr reingeschweißt, und schweißnähte gezogen dass das halbe rohr zu ist... und das merkt man weil der turbo ab 0,9 bar aufwärts fast kein plus an leistung mehr bringt... tragisch tragisch tragisch... achja, und die hinteren räder sind bei einem frontkratzer immer leicht kühler als die vorderen... weil sie eine erhöhte reibung haben zwecks antrieb... eh klar das mit der spur hinten werd ich mir auch mal überlegen... ist eine gute idee! bei mir traut sich nämlich eh keiner mitfahren ;-) neee scherz!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 99 | 01.09.2008 14:08 |
Projekt G100 wird GTti | Gonzo | Die Charade Serie | 9 | 09.04.2007 21:18 |