![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das hab ich doch schon verstanden. Ich glaub nur, dass wenn das Auto Draussen steht, das aufgeheizte Wasser abkühltt, bevor es richtig aufsteigen kann.
Man müsste schon mit einigen kW Heizleistung kommen, damit das ganze auch draussen bei Wind und Wetter auf einen grünen Zweig führt. Sind allerdings draussen -20 Grad oder weniger, dann machen schon nur 5 Grad was aus... Dass die Sache in der Garage funktioniert, ist klar. Nur käm ich als Garagenparker nie und nimmer auf die Idee eine Fahrzeugvorwärmung oder eine Standheizung zu installieren. Da ist immer warm genug um den Motor ohne Handstand in Gang zu kriegen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich glaub das klappt schon, wenn die Haube zu ist kommt soviel wind ja nun auch nicht in den Motorraum, und unter der Haube bildet sich ein warmes Luftpolster. Mach bei diesen Außentemperaturen mal die Haube auf, wenns Auto nach dem fahren schon ein wenig länger stand (Motor muss natürlich richtig warm gewesen sein) auch nach ein paar Stunden ist es unter der Haube noch deutlich wärmer als draußen und auch der Ventildeckel ist noch recht warm.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
@bluedog: Es zwingt Dich ja auch keiner sowas einzubauen. Ich bin zufrieden und es funktioniert prima.
![]() Übrigens: Solche Zuheizer gabs schon im Krieg. Als ich meinem Opa davon erzählt habe, hat er mir gleich einen sog. "Famos-Heizer" angeboten, den er noch von seinem Wartburg auf Lager hat. Also ganz so sinnlos scheint das Ganze wohl doch nicht zu sein, wenn es seit mehreren Jahrzehnten auf dem Markt ist... ![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, zu Zeiten des zweiten Weltkrieges sah aber auch einiges noch ganz anders aus.
Nix von modernem Mehrbereichsöl, geschweige denn vollsyntetik... Der Frostschutz im Kühlwasser dürfte bei einigen Fahrzeugen auch noch zu wünschen übrig gelassen haben und die Metallurgie war auch noch nicht ganz so weit wie heute. Da hätt ich dann wohl auch nicht gesagt, dass Vorheizen keinen Sinn macht oder unökonomisch ist. Im Russlandfeldzug im II. WK wurde ja bei Flugzeugen vor dem Abstellen auch Benzin ins Motoröl hineingepumpt. Das Verdünnte das Öl, so dass sich der Motor auch bei argen Minusgraden noch grade so knapp anwerfen liess. Würde heute auch keiner mehr machen. Kein Problem, einen Motor bei minus 20 Grad auch ohne Vorheizen oder andere Tricks in gang zu kriegen. und wenns kälter wird, ja dann macht vorheizen wohl Sinn. Aber von Sibirien oder dem hohen Norden Europas war ja nicht die Rede.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Für Diesel ist Vorheizen / Dauerheizen in Sibirien überlebenswichtig - da geht auch der Auspuff bei älteren LKW durch den Tank; auf das man nie Dieselgelee bekommt;-)
Aber ganz so dumm dürfen sie ja auch nicht gewesen sein, denn dank der Wasser-Alkoholeinspritzung (MW-50, da 50% Wasser & 50% Methanol) der Messerschmitt ME 109 G waren 25% Mehrleistung drin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
offenbar hat sich niemand wirklich den thread bei priusfreunde durchgelesen. dort findet sich auch noch die nächste messung.
![]() wie man sieht hat der motor nach nur 1km bereits die temperatur von 1 ganzen stunde vorheizen. ausserdem hat ein anderer anhand der daten des bordcomputers errechnet, dass man etwa 20 cent pro kaltstart einsparen kann. daher behaupte ich, das die ausnutzung der ersten, effektiven minuten viel sinnvoller ist, als die kosten von der tankstelle auf die stromrechnung zu verlagern. natürlich unterliegen diese werte je ,ach strom-, benzinpreis, verbrauch, abstellplatz etc. einer gewissen schwankung. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese schwankungen über ein paar minuten hinaus gehen. wer es genau wissen will, der misst nach. wer wer es nicht glaubt, soll heizen, solange es ihm spass macht. wer auf beides keine lust hat, beschränkt sich auf 30min vorheizzeit und hat sicher einen guten mittelweg zwischen komfort und kosten. w
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Auch das ist nicht dumm. Unter den gegebenen Umständen war das wohl das einzige, was übrig blieb. Ganz ungefährlich war das aber nicht. Ausserdem ging das stark aufs Material, da Benzin eine eher reinigende Wirkung hat, und das Motoröl eigentlich die Lager schmieren sollte. Das Benzin verdampft bzw. verbrennt wenn der Motor warm wird. Das entsprechende Volumen fehlt dann im Ölkreislauf, was nur solange gut gehen kann, solange die Menge nicht grösser als das Volumen des Expansions- bzw. Reserve-Öltanks ist. Die Benzinanteil im Öl sollen damals aber teils erheblich gewesen sein, und richteten sich nach den im Zeitpunkt des nächsten Kaltstarts voraussichtlich zu erwartenden Aussentemperaturen. Ich hätt aber dann lieber nicht allzu genau wissen wollen, was passiert, wenn man die volle Startleistung abruft, und noch Benzin im Öl drin ist. Zudem dürfte es recht unangenehm gewesen sein, wenn der Motor schlapp macht, mitten während eines Einsatzes; wegen schlechter Schmierung. Dieses Vorgehen hatte aber gar nichts mit der Methanoleinspritzung zu tun, und hatte einzig zum Ziel, die Flugzeugmotoren kalt anwerfen zu können bei extrem tiefen Aussentemperaturen. Ausserdem hatte ich dieses Beispiel nur gebraucht, weil argumentiert wurde, solche Tauchsieder zur Kühlwasservorheizung hätte es schon im Krieg oder kurz danach gegeben. Machte ja auch Sinn, denn die damaligen Motorenöle leisteten bei weitem noch nicht das, was heute ein Motoröl leistet. Heute allerdings würde ich ohne Umschweife behaupten, dass ein solches Vorheizsystem in gemässigten Klimazonen keinen Sinn macht, sondern nur bei extrem tiefen Aussentemperaturen, wie sie etwa in Skandinavien oder Sibirien zur Norm gehören.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Das nächste mal schreib ich explizit "IRONIE" dran...
Die Idee mit Auspuff durch den Tank kam auch nicht von den "Ureinwohnern" , sondern von den Jungs, die ihnen den Diesel gebracht haben.... Vorwärmung auf gut russisch: Feuer unter Motor!!! Deshalb hatten die LKWs auch selten Gummileitungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, das mit dem Feuer unterm Motordürfte endgültig vorbei sein. Kein moderner Motor kommt ohne Gummi und Plastikteile aus...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Hab heute nochmal einen Testlauf gemacht. Nach ca. 1h hat sich die Temp.-Anzeige auf den letzten Strich gehoben. Dürften wohl ca. 20°C gewesen sein. Nach ca. 2 1/2h war die Nadel bei 1/4 also ca. 40-45 °C. Ich denke da der Motor kleiner als beim Prius ist heizt sich das Wasser wohl auch etwas schneller auf. Außentemp. ware ca. -1°C. Ehrlich gesagt hatte ich mir die Heizleistung schon etwas besser vorgestellt. Die ca. 250€ Aufpreis gegenüber der reinen Innenraumheizung ist es sicher nicht wert. Aber was solls, jetzt ist sie drin. Der Innenraumheizer ist aber wirklich top!
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia | Sonny06011983 | Allgemein | 9 | 31.03.2011 20:08 |
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen | Rafi-501-HH | Allgemein | 34 | 12.06.2010 18:56 |
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen | Fabian | Die Cuore Serie | 16 | 07.05.2008 22:52 |
Heckgepäckträger - Erfahrungen | 1971cd | Die Copen Serie | 13 | 17.08.2007 17:26 |
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 28.02.2005 20:13 |