![]() |
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jepp in beiden Fälle Epoxydprimer, mit füllern mein ich "Füller" (dickflüssige Grundierung) auftragen, eigentlich ist es Egal welchen Hersteller man nimmt, man sollte nur von allem den gleichen nehmen, man kann auch Hersteller mischen, aber dafür sollte man die Erfahrung haben welche und auf Füller aus der Dose verzichten, die werfen gerne Blasen und man hat nachher beim Lackieren fiese Löcher im Lack.
|
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]()
Hallo
Ich hab mal die Gelegenheit gehabt den Kadett E und den Astra F alle beide von unten zu sehen. Da stellte ich fest das alle beide die selbe Bodengruppe hatten. Rost mässig hatt der Astra F die selben Probleme wie der Kadett E. Wie schreibt "Auto Bild" im Rahmen der Dauertest Veröffentlichung des des aktuellen Astra zu früheren Astra F: "Lopez-Kaputtspar-Ära". Vom Kadett E und Astra F hatten mir nur die GSI Varianten gefallen. Die anderen sahen zu billig und zu bieder aus vom Design her gesehen. Was für ein Baujahr hat dein Kadett? Vermutlich Ende 80er Jahre. Ich kann mir -leider- gut vorstellen das die Kadett E aufgrund mangelnder Rostschutzvorsorge seitens Opel immer seltener werden. Nicht wie bei Jetta II und Golf II wo noch heute Hohlraumwachs bei warmen Wetter rausfliesst. Schöne Grüße und gutes Gelingen bei deinem Projekt wünscht Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Meiner ist Bj.1990, so sleten sind die garnicht, es wird noch langedauern bis sie selten werden dafür gibt es viel zuviele Anhänger.
Rostmäßig tut sich nicht viel beim Golf zum Kadett nur das opel den Rost zeigt, VW versteckt ihn, wenn man ihn da sieht ist es zu spät. Wobei ich sagen muss das ich mit viel mehr Gammel bei meinem gerechnet hab, ich war positiv überrascht. |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, der lange Winterschlaf ist und der Winterspeck muss runter
![]() ![]() Der Unterboden hat sein erstes neues Blech bekommen: ![]() ![]() ![]() Dabei hab ich mir leider mit der Flex in den Zeigefinger geschnitten, aber egal es geht weiter, der Dämpferquerträger muss ja auch mal gemacht werden: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Heute hab ich das erste Rep.-Blech für den Längsträger gemacht:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die restlichen Anpassungsarbeiten werden beim einschweißen gemacht. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A1 Neuaufbau Applause II | scorpi | Die Applause Serie | 3 | 13.08.2010 09:48 |
Gtti neuaufbau | skyline | Die Charade Serie | 17 | 18.02.2009 13:45 |
Fazit Neuaufbau GTti | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 29 | 17.03.2008 15:19 |
neuaufbau GTti Bj.87 | Alwin | Die Charade Serie | 41 | 28.12.2006 21:30 |
neuaufbau charade | Stunt | Die Charade Serie | 0 | 14.10.2006 11:49 |