![]() |
![]() |
#31 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
naja, ich hab nicht so genau hingesehen
aus der sicht des aufgebockten wagens sah das so aus, als wenn das getriebe mit rausmüsste. kann aber sein, dass ich da falsch liege. außerdem hasse ich es, perfekt zu sein ;-) drum mache ich ab und zu auch fehler ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Das Getriebe muß nicht ganz raus. nur eine Halbschale muß abgenommen
werden vom Getriebe, da diese zwei Schrauben von der Ölwanne verdeckt.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Themenstarter
|
![]()
Also bin jetzt mal 270 km mit dem Wagen gefahren, davon 230 km nach dem Ölwechsel. Hab jetzt für die 230 km ca 0.4 - 0.5 L Öl gebraucht
![]() Die Kolbenringe sind meiner Meinung nach ok (soweit ich das beurteilen kann als laie) , ich denke es ist die Zylinderkopfdichtung oder so ne Ölwannendichtung oder eben beides. Denn unterm Ölfilter ist doch da son Unterbodenschutz aus Plastik, und da rauf dropft Öl bzw. sieht man Öl. Und unten an der Ölwanne (wie ich schonmal gesagt habe) ist auch Öl. Weiter oben ist sogar ne dicke dunkle schicht- sieht aus als ob da Öl hingedrocknet ist, aber kann eigentlich garnicht sein - Öl kann doch nicht ausdrocknen, oder? Ist ziemlich schwarz ka was das sein kann. Achja, der Motorblock ist auch ziemlich schwarz, ich denke mal das läuft von der Kopfdichtung raus... Ich habe jetzt vor das Auto in ne Werkstatt zu bringen und untersuchen zu lassen was da defekt ist bzw. was alles. Und die sollen mir gleich nen kostenvoranschlag machen. Dann kann ich das evtl. mit nem Bekannten selber machen oder eben von der Werkstatt - falls es nicht zu teuer ist. dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Mach doch mal ne Motorwäsche (Motor dabei laufen lassen, da er evtl
sonst nicht mehr anspringt). Danach müßte es ganz einfach sein zu sehen, woher das öl kommt. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Themenstarter
|
![]()
also hab was neues zu berichten.
hab das Auto von einem KFZ-Meister anschauen lassen (ehemaliger Daihatsu Händler :) ) und was der festgestellt hat ist nicht gerade erfreulich. Zu den Mängeln: Kopfdichtung im ar**** Semiring (oder wie man das schreibt) Ölwannendichtung Bremsen um das zu reparieren muss natürlich der Zahnriemen abgemacht werden, darum brauch ich da dann auch einen neuen... Der kann sich garnicht erklären dass der überhaupt TÜV und AU bekommen hat .... (wegen Bremsen und Kopfdichtung). Also normal hätte das Auto kein Tüv bekommen dürfen... Ich bin gespannt was das kostet - warte noch auf den Kostenvoranschlag. (ca. 1000 EUR!!!!) Das rentiert sich natürlich nicht das Auto reparieren zu lassen - weils den Wert des Autos übersteigt - zumindest von einer Werkstatt. Darum hab ich beim ADAC angerufen und gefragt wie das mit der Gewährleistung ist*. Und die haben gesagt das der Vertrag nicht gültig ist und der Händler schon eine Gewährleistung geben muss, da man Gesetzte nicht durch Verträge ausschließen kann.... Ich hoffe der Bezahlt das - aber ich befürchte da hab ich einen langen Weg vor mir :( *(Da ich das Auto von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft hab, aber im Vertrag steht: der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie und beide sind damit einverstanden den Kaufvertrag nicht anzufechten, aus welchem Titel auch immer - oder so ähnlich) P.S. 1 min. anschauen vom KFZ-Meister haben gereicht und er konnte mir all diese Mängel aufzeigen !!!!!!!! dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
tja...
ich vermute, dass das einfach eine "krankheit" des wagens ist, dass die kolbenringe und die kodi schnell kaputt gehen. das ist auch eigentlich normal, wenn man bedenkt, welche fahrer diesen wagen oftmals bewegen: es sind junge fahrer, die günstig ein schnelles auto suchen, was auch nicht jeder hat. ich beziehe mich da mit ein ![]() dann ist es so, dass eben diese fahrer die leistung spüren wollen und den motor treten, egal ob kalt oder warm. und als wäre das noch nicht schlimm genug, haben sie dann auch nicht mehr das geld für die regelmäßigen inspektionen und vor allem die (für diesen hochdrehzahl-motor) notwendigen ölwechsel! und wenn sie ölwechsel machen, wird billiges öl aus dem baumarkt für 5€/5L aufgekippt und eben nicht das teuerste oder beste der marke xyz. tja und wenn der wagen dann in dem zustand ist, dass der motor ölt, öl frisst oder sonstige probleme zeigt, wird er schnell notdürftig geflickt und verkauft. und eben diese autos kaufen dann solche leute wie die GTi-fahrer hier aus dem forum. und wenn man dann so die ersten 500km hinter sich hat, fängt es dann an mit den problemen. und dann kommen auch die ersten kosten ![]() ![]() aber was soll man machen? wenn man diesen wagen fahren will, wird man ihn auch nicht allzuschnell wieder hergeben, denn die sind ja auch nicht grade vorrätig wie sand am meer... und dann fährt man eben weiter und steckt mehr geld rein, als er auf dem markt eigentlich wert ist. später aber, wenn es nur noch "unsere" GTis gibt, werden uns alle bewundern und sagen: mensch, ist aber in gutem zustand, der kleine... ![]() und wir düsen dann davon und zeigen allen "golfprolls" den dicken daumen ;-) ![]() also: keep on GTI-ing ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Themenstarter
|
![]()
@klasse08-15
hoffe auch das du keine Probs mit dem GTi bekommst.... :wink: @GTi komisch das nur die GTi's die Probs haben und die Appis nicht (will das natürlich nicht verallgemeinern) . Hab mich mal schon gefragt ob vielleicht die Kolbenbeschleunigung beim 1.6 zu hoch ist und darum der Verschleiss erhöt (Kolbenringe usw.).... Da er ja die gleiche Bohrung gegenüber den 1.3 hat, also somit der Hub höher ist Noja es sind bis jetzt ja auch "nur" 3 GTi's mit Motordefekt bekannt (meiner, power seiner und der von ebay) und davon 2 hier im Forum. Vielleicht ists auch nur ein Zufall das gerade wir die schlechtbehandelsten abbekommen haben ![]() Noja egal, ich sag euch dann bescheid wenn ich den Kostenvoranschlag hab.... dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Naja ich denke mal das ein schlecht gepflegter Motor beim Appi noch mehr ins Gewicht fallen würde da der Appi ja wohl schwerer ist als der Charade un der Motor im Appi mehr Leisten muss....
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
joa, kann auch zufall sein.
das mit den appis hab ich mir auch schon gedacht. aber ein appi ist auch nicht so begehrt, wie ein GTi, wie ich finde. schlagt mich nicht, wenn ich falsch liege, aber die meisten finden meinen GTi auch schöner als den einen oder anderen appi ![]() und deshalb fahren eher ältere menschen den appi und pflegen den entsprechend des etwas gefüllteren geldbeutels eben besser ![]() ![]() nichtsdestotrotz lasse ich meinen ab nächster woche montag oder dienstag reparieren und dann hoffe ich mal, dass der motor nicht mehr öl frisst. kolbenringe und ventilschaftdichtungen sind dann ja neu ab mittwoch oder donnerstag, spätestens aber freitag, weil die lieferung der teile bis zu 2-3 tage dauern kann... und ich bin froh, dass mein kumpel das mit mir zusammen macht, da ich die werkstattkosten ansonsten nicht bezahlen könnte ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor umbauen und eintragen lassen | smiley_bln | Die Charade Serie | 9 | 15.12.2009 18:38 |
l501 Motor ruckelt, Zündkerzen nass... | CanisCanem | Die Cuore Serie | 3 | 24.09.2009 02:01 |
A101 Probleme: Motor Spiegel etc.... | Nviduum | Die Applause Serie | 24 | 27.08.2009 18:18 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 17.12.2006 23:48 |