![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Deswegen mein Tipp mit dem Uni-T UT81b. Es ist ein batteriebetriebenes Gerät.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Danke !
Da mein kleines Multimeter nur 5KOhm / V hat , bei Conrad das preiswerteste DigiMulti für 9,99 beschafft ; es ist hochohmig , hat große Zeichen und eine schnelle Meßwertanzeige nach wenigen Zehntel-Sekunden . Und übersteht auch das Herunterfallen , im Gegensatz zu einem Drehspulinstrument . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Hallo Sonny , zum Diagramm aus Beitrag 28:
- vollsequentielle Einspritzung ? - woher kommt das Signal für die async. Einspritzung in alle 4 Zylinder : elektronisches Gaspedal ? - und wie lange wird async. eingespritzt ? Der Applause hat halbsequentielle Einspr. und kein elektronisch gekoppeltes Gaspedal . Unit-Oszi : genau das wär's , aber zu teuer . Im Hinterkopf habe ich ja auch einen späteren Weiterverkauf von Prüfkabel und Velleman . Nur das kleine Multimeter hat dauerhaftes Wohnrecht auf Lebenszeit . Grüße vom ostdeutschen Faulenzertag ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
E-Gas hat glaube ich kein Daihatsu (außer vielleicht der letzte Charade, der eigentlich ein Toyota ist); die haben alle nur ein Poti im Drosselklappenteil, damit das Motorsteuergerät die Gaspedalstellung erkennt. Ob, wann und wie lange asynchron eingespritzt wird, wird vom Motorsteuergerät bestimmt. So genau geht das Werkstatthandbuch darauf nicht ein. Außer, dass für eine asynchrone (Zusatz-)Einspritzung ein größerer Lastwechsel anliegen muss, wie z.B. Gaspedalstellung, Klimaanlage, elektrische Last etc..
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Hallo , endlich , heute das Voltmeter an's , im Applause installierten Prüfkabel angeschlossen .
Probefahrt mit Bergstrecke ; der MAP-Sensor arbeitet einwandfrei , beim Zündung "Ein" 3,5V , Motor Start und dann im Leerlauf sofort wegen Unterdruck (geschlossene Drosselklepe) auf ca 1,9V runter , beim Drauftreten auf's Gaspedal , egal ob 1000 oder 3000 min-1 sofort wieder auf 3,5V hoch . Also alles entspr. WHB ! Aber die wichtigste Probefahrt-Erkenntnis : beim Losfahren leidlich gute Gasannahme , ca 2km berghoch mit ordentlich Power , Appi geparkt , außer der Belastung des Kofferraumes mit einem Sixpack Pilsner Brauart keinerlei Veränderung am Fahrzeug , und ??? Danach wie eine halbtote Leiche vom Parkplatz geschlichen , erst ab 3500 mim-1 überhaupt eine Beschleunigung , trotz maximal Anzeige von 3,5V auf dem 9,99€ Voltmeter . Der MAP-Sensor ist hiermit wegen erwiesener Unschuld freigesprochen vom Dilemma ! Schönen Abend! Die "Wunderwaffe" 12V Oszi , zur Beobachtung des Einspritzverlaufes im Fahrbetrieb , erfordert noch einen gewissen InstallationsAufwand . |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Du hast aber keine verstopfte Tankbelüftung?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Aber nicht doch , ich teste grundsätzlich immer mit Benzin und Autogas .
Hallo AC , beim Losschleichen vom Parkplatz sowohl mit Benzin und als auch mit Gas dasselbe Dilemma , und beim Höherdrehen über 3500 geht es dann auch zunehmend rasant vorwärts , ab irgendwas um 4000 volle Kanne . Da ist nichts verstopft . Und es war ein ähnliches Fehlerbild wie immer : besonders nach "Leistungsfahrten" ist in niedrigen Drehzahlen tote Hose . Schönen Abend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Hm, sehr seltsam. Lambdasonde ist auch ok? Den Wert kannst du ja messen. Und im Luftfilter hockt auch keine Maus oder hat ihr Nest drin gebaut? Kein Witz, hatte ich mal in einen 205er Peugeot, da war dann der Schaumstoff der Lärmdämmung im Luftfilter drin verschwunden.
Und der Ansaugluftschlauch zieht sich auch nicht zusamnmen? Ist mir ja schleiherhaft, wie ein benziner sich so verhalten kann, wenn es keine Probleme im Ansuagweg gibt. Zumindestens die Lambasonde müßte Auskunft geben, ob das Gemisch zu fett/mager ist. Wenn es stimmt bzw. der Lambdawert stimmt, dann müßte was an der Luftzufuhr nicht stimmen. Hat die Kiste vielleicht eine Umschaltklappe für Warmluftansaugung über dem Krümmer, die da muckt? Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Hallo , das Problem existiert nicht nur an einem Applause , und wenn dann ab irgendwas um 200tkm . Problem bereits an meinem ersten Applause 1 , jetzt auch am Appi2 . Bei "Frog" war es wohl auch ein Appi1 , er hat den Fehler nie gefunden .
Alles mehrfach gewechselt , alle Sonden , Kat , Kabelstrang usw usw , nur nicht das Steuerteil . Mein "Referenz- , Zweit- und Nobel-Applause" , 150tkm , zieht im Fünften mit nur 50kmh auch leichte Steigungen locker durch , selbst beim Anfahren im 2.Gang bringe ich mit unter 3000min-1 die Vorderräder zum Durchdrehen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Hm, Kurbelgehäuseentlüftung und sonstige Resonanzen dadurch im Ansaugsystem? Ich kann ja da auch nur vermuten, nur, wenn es etwas mit der Laufleistung zu tun hat, dann wäre das möglich.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einspritzventil Dichtung | yoschi | Allgemein | 3 | 11.04.2015 08:41 |
Daihatsu Cuore Bj 10/2004 Massiver Benzinverlust beim 3 Einspritzventil nach Wechsel | magnaa | Die Cuore Serie | 12 | 17.04.2012 21:03 |
Denso-Nr. Einspritzventil G201 | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 5 | 14.06.2007 16:41 |