Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2010, 14:39   #31
hans88
Benutzer
 
Benutzerbild von hans88
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard Bremse geht wieder...

Hallo Zusammen,

hab eben meinen Bremssattel mal genauer unter die Lupe genommen. Die Dichtungen an Kolben und Führungsbolzen waren alle noch OK, auch an dem Kolben unter dem Balg war nix von Rost oder der gleichen zu sehen. Hab dann den Sattel mal abgenommen und versucht den Kolben zurück zu schieben. Konnte auch nix feststellen ging eigentlich ganz normal. Hab Ihn dann noch ein paar mal rein und rausgeschoben um mich von der Gangbarkeit zu überzeugen. Dann noch die Beläge demontiert und dabei festgestellt das der innere ziemlich schwer rausging. Musste Ihn rausklopfen. OK, dann noch die Klammern entfernt, den Dreck weggeschabt und alles wieder mit Bremsenpaste geschmiert und montiert. Der Innere Klotz ging dann auch wieder leicht rein. Sattel drauf und wieder angeschraubt. Und siehe da, nach einer etwas bremsenfeindlichen Probefahrt die Kiste wieder aufgebockt und das Rad lässt sich wieder super frei drehen.

Interessant fand ich ja, das in meinem L251 schon innenbelüftete Bremsscheiben montiert sind. Und der nächste Schock ist der absolut überdimensionierte Bremskoben, der am Belag zu ca. nur 3/4 anliegt. Der Rest ist frei. (Ist das normal, oder hab ich einen anderen Sattel verbaut bekommen?

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.

Grüße

Hans88
hans88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 15:30   #32
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass innenbelüftete Bremsscheiben verbaut sind, deutet nur auf das facelift hin. Müsste dann BJ 2005 oder neuer sein. Oder es wurde die Bremsanlage umgebaut, in der Hoffnung, innenbelüftete Scheiben seien besser. Eher nur teurer, würd ich denken...

Dass der Bremskolben nicht mit der ganzen Fläche anliegt, ist bei allen L251 so. Hat wohl mit dem Daihatsu-Baukasten zu tun. Mein Mech meinte mal, der Sirion hätte die gleichen Bremskolben. Ob M1 oder M3 gemeint war, weiss ich aber leider nicht.

Persönlich glaube ich eher, dass die Konstruktion dafür sorgen soll, dass die Bremsscheiben weniger Rost ansetzen. Wenn ich das recht im Kopf habe, steht der Kolben auf der Aussenseite der Bremsscheiben über. Genau auf der Seite, wo gern der Rostrand immer breiter wird. Man hoffte vielleicht, so auf der Aussenseite mehr Druck zu bekommen. Eventuell hat man damit aber eher das Gegenteil erreicht, oder aber, die Bremsenprobleme haben gar damit zu tun. Vielleicht verkantet sich ja auch gerade deshalb gelegentlich der Kolben und blokiert so den Bremssattel...?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 18:48   #33
hans88
Benutzer
 
Benutzerbild von hans88
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard Querlenker ist verbaut

Hallo zusammen,

wollte nur kurz melden, dass ich nun den Querlenker getauscht habe. Das "ich" stimmt aber leider nicht so ganz. Musste in die Werkstatt, da man um den Querlenker des L251 zu tauschen, die Vorderachse ablassen muss, da eine Schraube nur ausgebaut werden kann, wenn eben die komplette Achse abgelassen wird. Hatte mir für einen kurzen Moment überlegt die Schraube abzusägen und dann eben anders herum zu verbauen, war mir aber dann zu unsicher. Kurz um der Querlenker ist nun drin. Die schlechte Nachricht ist aber, das Poltern ist immer noch da. Haben dann das komplette Fahrzeug unter die Lupe genommen wo dieses Poltern herkommen könnte und als einzige Geräuschquelle die Lenkung in den Kreis der verdächtigen Aufgenommen. Zwar sind die inneren und äußeren Gelenke ohne Spiel und auch keine Beschädigungen erkennbar, aber wenn man das rechte Rad etwas hin und her bewegt, kann man ein Geräusch wahrnehmen. Ich war leider nicht im Auto gesessen um das Geräusch zu bestätigen, aber ich denke es wird wohl leider das Geräusch sein. Da es sich ja bei der Lenkung um diese elektrisch unterstütze handelt kommt mir jetzt schon der Schauer.
Der Mechaniker hat gemeint, einfach mal weiter fahren und abwarten ob es lauter wird. Werde ich jetzt auch machen. Evtl. fahre ich am Samstag mal zu Daihatsu um mal da nachzufragen was es sein könnte.

Grüße

Hans88
hans88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 19:13   #34
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Müsste ich einen Tipp abgeben, woher das poltern kommt, würd ich auf die Antriebswellen tippen. Habe ich auch. Und es kann ja sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt. Jedenfalls, wenn die Bremsen als Quelle ausfallen. Hätte es an einem Staubschutzblech hinter den Bremsen gelegen, hätte man das aber sehen müssen.

Oder ein Radlager kommt in ein lautes Alter...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:18   #35
hans88
Benutzer
 
Benutzerbild von hans88
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard Antriebswelle poltert ?

Diesen Gedanken hatte ich auch schon, habe ihn dann wieder verworfen. Besonders gut hört man das poltern in einer 30er Zone. Mein Gedanke war, das in diesem Geschwindigkeitsbereich die Antriebswelle nicht so stark belastet ist, oder sogar gar nicht belastet ist und dann eben irgendwie Spiel hat und poltert. Trifft das zu?

Grüße

Hans88
hans88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 23:04   #36
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

ob das genau so zutrifft kann ich dir nicht sagen. Aber ich hör meine rechte Antriebswelle klappern, auch oder eben gerade - wegen wenig Motorgeräusch - bei 30km/h oder weniger. Muss wohl mal nachschmieren... Einen Versuch ists wert, bevor ich x00 CHF für Ersatzteile raushaue.

Wenn, dann ist es eh am ehesten das AntriebswellenGELENK. Das siehst Du nicht, ob das noch in Ordnung ist. Falls doch, weisst Du, das da was im Argen liegt. Da müsste nämlich ne Manschette da sein, die die Sicht aufs Gelenk hindert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack Shrike Die Cuore Serie 17 12.11.2009 16:59
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 Ohmann Die Cuore Serie 12 01.05.2009 09:34
L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung klasse08-15 Die Cuore Serie 19 26.09.2006 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS