Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31710)

hans88 22.02.2010 19:45

Mein L251
 
Hallo zusammen,

ich bin nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines L251 "Modell Plus" Bj 2005 und habe eine menge Fragen.

Dann mal los:

1.
Ich habe aktuell den kleinen Tacho ohne Drehzahlmesser verbaut und habe festgestellt dass die Anzeigeleuchten für Abblendlicht und Nebellicht nicht leuchten wenn die entsprechende Beleuchtung eingeschaltet ist, aber wenn ich das Fernlicht zuschalte wird dies in der Instrumentenkombi angezeigt. Sind da evtl. die Birnen für Abblendlicht und Nebellicht durchgebrannt oder muss das so sein.

2.
Meine erste Handlung nach dem Kauf, war ein selbst durchgeführter Ölwechsel. Da bin ich gleich vor die große Frage gestellt worden, welches ÖL ich verwenden soll. Nach einem kurzen Besuch bei ATU und anschließendem Kauf bei OBI, habe ich mich für das Castrol Magnatec 5W30 C3 entschieden.
War das eine gute Wahl oder wäre was anderes besser gewesen?

3. Neulich beim Tanken habe ich beim Öffnen des Tankdeckels ein zischen vernommen. Die Anzeige war beim 1/4 Strich. Und es passten dann nur 25l in den Tank. Ist dieses Zischen (Vakuum) im Tank normal, oder stimmt da was mit der Entlüftung nicht.

4. Nach den ersten Kilometern vernehme ich nun ein leichtes poltern beim befahren von leicht welligem Untergrund. Meine Schnelldiagnose Aufgrund schon einiger KFZ - Erfahrung ist vermutlich der vordere linke Querlenker.
Oder muss ein 251er leicht poltern?

Danke schon mal für die Antworten

Grüße

Hans88

Jens87 22.02.2010 20:00

Also ich gehe mal davon aus, dass du mit Nebellichter die Nebelscheinwerfer meinst? Da gesetzlich nicht vorgeschrieben, haben die meisten Daihatsu Modelle aber weder eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht noch für die Nebelscheinwerfer.
Nur für das Fernlicht und für die Schlussleuchte gibt es Kontrollleuchten, die sind ja auch gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn du wissen willst, ob die Lichter an sind, einfach schauen in welcher Stellung der Schalter ist ;-)

Das Castrol ist sicher eine gute Wahl, 5W-30, 0W-30, bzw 5W-40; 0W-40 passt alles für den Cuore. Daihatsu stellt keine allzu großen Anforderungen ans Öl, da es ja kein Longlife oder ähnliches gibt.
Wichtig ist nur, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren und alle 15.000 KM bzw. 1 mal im Jahr zu wechseln.

Das Zischen nach dem Öffnen des Tankdeckels ist normal. Der Tank hat glaub ich nur 40 Liter, aber das wissen glaub ich die L251 Fahrer hier im Forum besser. Wenn die Nadel auf Leer steht, müssten noch ca. 8 Liter Reserver im Tank sein und jeder der 4 Striche der Tankanzeige macht nochmal ca 8 Liter aus, also dürfte 25 Liter ganz gut hinkommen.

bluedog 22.02.2010 20:25

Sei gegrüsst hier im Forum. Freut mich, einen L251-Fahrer mehr hier zu wissen.

Dann mal zu den Antworten auf deine Fragen:

Ad 1:

Da ich selber keine Nebellampen habe, kann ich Dir dazu leider nichts sagen. Aber eine Leuchte für die Abblendlichter gibts nicht. Das ist normal. Da musst Du auf die Schalterstellung gucken. Sobald (mindestens) Standlicht an ist, geht die Tachobeleuchtung an. Für die Fernscheinwerfer braucht es dagegen unbedingt eine Anzeige, denn das blendet wie Sau. Die reichen bis 1000m weit. Sollte man wirklich nicht vergessen oder versehentlich einschalten... wär ein Sicherheitsrisiko.

Ad 2:

5-W30 ist schonmal gut. Bei mir tuts auch ein 5-W40. Einhalten der Wechselintervalle (15'000km) ist wichtiger. Da spar ich dann ein paar Fränkli beim Öl. Mit 5-W30 hätt ich auf der Autobahn ein mulmiges Gefühl. Automatik ist da aber auch ne Drehorgel...

Die Marke ist eher zweitrangig, solange vollsynthetisch.

Zur Spezifikation: Bei API sollte hinterher nix mit C an erster Stelle kommen (wär dann für Dieselmotoren) Benziner-Öle haben ein S und dann noch nen Buchstaben. Je weiter hinten im Alphabet der zu Hause ist, umso aktueller die Norm.

Genauer beschrieben ist das ganze hier:

http://www.total.co.at/lub/lubslovak...0035DF7A&#acea

(Nein, ich will keine Werbung machen... ist nur hübsch kurz zusammengefasst da.)

oder hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier...Klassifikation

Da steht dann auch, was das C3 bedeutet.

Nach Bastelbärs Zusammenfassung wär das dann quasi ideal für den Cuore.

Hier gehts zu dem Dauerbrenner vom Bastelbär:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=bastelb%E4r

Ad 3:

Das Zischen hab ich auch. Schon seit fast 114'000km. Ist normal. So richtig erklären kann ichs aber auch nicht.

Ad 4:

Also ich finde, ein L251 muss ein bisschen poltern wenns uneben wird. Ich hab manchmal schon bei Gullideckeln in der Strasse das Gefühl, es sei was kaputt. Man gewöhnt sich dran. Ist halt quasi keine Dämmung da.

Aber: Wenn Du so einen konkreten Verdacht hast, lass es besser prüfen, bevor sich in der Gewährleistung die Beweislast umkehrt.

Ich wünsche dann viel Spass mit dem Stadtpiraten, und allzeit knitterfreie Fahrt.

p.s.: @Jens87: Der L251 hat einen 36l-Tank, und wenn man den schön brav auffüllt, wenn die Tankanzeige auf rot steht, dann gehen da was zwischen 25 und 31l rein. Wie viel genau hängt ein wenig davon ab, ob man grad nen Tank am Stück leerfährt oder doch eher nur Kurzstrecke, so jedenfalls mein Gefühl dabei. Die Reserve ist also fürstlich dimensioniert.

hans88 22.02.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 390976)
Also ich gehe mal davon aus, dass du mit Nebellichter die Nebelscheinwerfer meinst? Da gesetzlich nicht vorgeschrieben, haben die meisten Daihatsu Modelle aber weder eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht noch für die Nebelscheinwerfer.
Nur für das Fernlicht und für die Schlussleuchte gibt es Kontrollleuchten, die sind ja auch gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn du wissen willst, ob die Lichter an sind, einfach schauen in welcher Stellung der Schalter ist ;-)

Erst mal vielen Dank fürs Antworten.

Ich dachte nur, da man bei günstiger Sonneneinstrahlung in der Instrumenten Kombi die entsprechenden Symbole sehen kann, aber sie leuchten eben nicht, wenn man die Nebelscheinwerfer oder Abblendlicht an hat.

25Plus 22.02.2010 20:56

Zitat:

Zitat von hans88 (Beitrag 390987)
Erst mal vielen Dank fürs Antworten.

Ich dachte nur, da man bei günstiger Sonneneinstrahlung in der Instrumenten Kombi die entsprechenden Symbole sehen kann, aber sie leuchten eben nicht, wenn man die Nebelscheinwerfer oder Abblendlicht an hat.

Wo sollen die denn sein ? Ich hab gerade meinen alten Tacho vor die Lampe gehalten, konnte aber keine solchen Anzeigen finden.

Wenn die Reservelampe angeht, passen 28-29 Liter in den Tank, wenn man bis zum Überlaufen volltankt. Vom letzten Viertel bis zum Aufleuchten der Reservelampe sind es 4 Liter, also kommen 25 Liter ganz gut hin. 36 Liter passen in den Tank, ich fahre mit leuchtender Reservelampe zwischen 60 und 100 km. Das Zischen hab ich auch schon seit ca. 80000 km.

Mfg Flo

Rafi-501-HH 22.02.2010 21:01

Das Castrol Magnatec ist ein gutes Öl! Egal ob 5W30C3 oder das 5W40 - in unsrer Familie haben wir bestimmt schon weit über 200.000KM gute Erfahrungen damit gesammelt!

hans88 22.02.2010 21:07

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 390984)
Ad 2:

5-W30 ist schonmal gut. Bei mir tuts auch ein 5-W40. Einhalten der Wechselintervalle (15'000km) ist wichtiger. Da spar ich dann ein paar Fränkli beim Öl. Mit 5-W30 hätt ich auf der Autobahn ein mulmiges Gefühl. Automatik ist da aber auch ne Drehorgel...

Wegen dem Öl war ich mir sehr unsicher. Hatte extra bei ATU gefragt und die haben dann im Computer nachgeschaut und gemeint ich soll auf jeden Fall 5W30 nehmen.

Ich hatte da auch kurz vorher im Forum gelesen, das wohl die meisten 5W40 nehmen. Aber der ATU Mensch war da anderer Meinung. Aber er hat wohl auch nicht so unrecht, denn in der Bedienungsanleitung seht auch drinnen, das 5W30 empfohlen wird.

Naja egal, hab gleich ne 5L Kanne genommen und habe dann noch Material für den nächsten Ölwechsel. :-)
(Sofern der Ölverbrauch stimmt)

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 390984)
Ad 3:

Das Zischen hab ich auch. Schon seit fast 114'000km. Ist normal. So richtig erklären kann ichs aber auch nicht.

Da hab ich mal was von einer Rücklauflosen Benzinversorgung gelesen. Dann würde sich das mit dem Vakuum im Tank auch erklären.

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 390984)
Ad 4:

Also ich finde, ein L251 muss ein bisschen poltern wenns uneben wird. Ich hab manchmal schon bei Gullideckeln in der Strasse das Gefühl, es sei was kaputt. Man gewöhnt sich dran. Ist halt quasi keine Dämmung da.

Aber: Wenn Du so einen konkreten Verdacht hast, lass es besser prüfen, bevor sich in der Gewährleistung die Beweislast umkehrt.

Ich wünsche dann viel Spass mit dem Stadtpiraten, und allzeit knitterfreie Fahrt.

Da ich von Privat gekauft habe, wird es wohl auch keine Gewährleistung geben. Hätte aber auch schon einen Verkäufer für den rechten Querlenker (martin j). Ich glaube getauscht wäre der schnell. Mir kommt es zwar auch etwas Spanisch vor, das bereits bei 32000km der Querlenker kaputt sein soll, aber das Poltern kommt eindeutig von der rechten Seite.

hans88 22.02.2010 21:10

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 391003)
Wo sollen die denn sein ? Ich hab gerade meinen alten Tacho vor die Lampe gehalten, konnte aber keine solchen Anzeigen finden.

Mfg Flo

Mal schaun, ob ich morgen mal ein Bild machen kann. Aber auf jeden fall bilde ich mir ein oben rechts eine Symbol für das Abblendlicht zu sehen.

bluedog 22.02.2010 21:17

Zitat:

Zitat von hans88 (Beitrag 391010)
Naja egal, hab gleich ne 5L Kanne genommen und habe dann noch Material für den nächsten Ölwechsel. :-)
(Sofern der Ölverbrauch stimmt)

Was zu prüfen ist. Viel Reserve hast Du nicht für Verbrauch. Sollen rund 0.8l sein zwischen min. und max. Und insgesamt sinds weniger als 3l. Man tut also gut daran, den Ölstand eher nicht ganz bis auf min. absinken zu lassen.

Zitat:

Zitat von hans88 (Beitrag 391010)
Da hab ich mal was von einer Rücklauflosen Benzinversorgung gelesen. Dann würde sich das mit dem Vakuum im Tank auch erklären.

Das könnte es sein. Mir ist so, als hätt ich auch schon mal irgendwo gelesen, dass es keinen Rücklauf geben soll.

Q_Big 23.02.2010 03:51

Auch mit Rücklauf ists völlig normal das es zischt,- ist mir bis jetzt eigentlich bei jedem Japaner untergekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.