Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2008, 22:10   #31
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Da hat der Händler Blödsinn geredet würd ich sagen. Die 1 Din Radios (bzw deren Rahmen) sind fast alle etwas größer, das Problem hatte ich auch, und ich hab (weil bei mir ein großes Radio drin war) extra den DIn-Umbausatz gekauft!
Also klär mit dem Händler auf jeden Fall, dass er den Umbausatz behält, wenn es (wovon ich ausgehe) genau das selbe ist was du schon drin hast.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 07:08   #32
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Etwas offtopic:
Zitat:
Dass ein Daihatsu klappert dürfte mittlerweile auch bekannt sein.
Hallo!
Ich finde es echt schade, dass immer noch solche Vorurteile immer wieder kundgetan werden. Das stimmt so einfach schon länger nicht mehr!!!
Bin mittlerweile einige Vorführwagen von Daihatsu gefahren, u.a. Sirion und Materia und da klappert überhaupt nichts.
Wir hatten vor ca. 2 Wochen einen Basis Cuore L276 und selbst da hat nichts geklappert. Meine Freundin hat sich einen Sirion M100 gekauft (siehe im Sirion Bereich) von 2001 und der ist sowas von leiste, das hätte ich selbst nicht erwartet. Der L7 klappert dagegen schon. Aber das ist ja auch ein Auto von 1999-2003.
Unser L251 ist schon sehr leise, außer bei Kopfsteinpflaster oder so.

Also hört doch mal auf, so ein Blödsinn andauernd zu schreiben, was schon seit Jahren nicht mehr der Wahrheit entspricht. Bei neuen Dais klappert auch nicht mehr als bei anderen Autos auch oder wenn man was klappern hören will, dann hört mans auch. Wenn was dran ist kann man auch zum Händler und das nachstellen oder beheben lassen.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 09:08   #33
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also benrocky, ich würd mal sagen da hast du echt Glück mit deinen Autos.
Der L251 und mein L276 waren anfangs auch sehr leise bis unhörbar, aber mittlerweile gibts bei beiden schon an so mancher Stelle "Geräusche" auch wenn nicht alles davon ein Klappern ist. Gerade beim L276 kommt aus dem hinteren Bereich immer eine Art "rumpeln" aus dem Bereich der Hinterachse, wenn man über kurze Bodenwellen oder Gullis fährt.
Ich geb dir zwar Recht, dass mitterlweile fast jedes Auto irgendwo "klappert", aber ganz so stark wie unsere Dais ist es bei anderen Autos zumindest nach so kurzer Zeit doch noch nicht.
Und wenn du hier ein bißchen liest (und dass scheinst du ja bei der Anzahl an Beiträgen schon oft getan zu haben) siehst du ja schon, dass auch bei neueren Dais immer wieder Probleme mit Klappern und sonstwas vorkommen.
Sicher kann man nicht sagen, dass jeder Dai klappert, aber gerade beim Cuore scheint es definitiv noch sehr oft vorzukommen. Ich kenn jetzt die alten Dais nicht so gut, kann mir aber schon vorstellen, dass es in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, denn wirklich störend sind die Geräusche bei unseren beiden Dais auch nicht.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 15:29   #34
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!
Ja das hab ich auch schon fest gestellt, dass es eher beim Cuore noch was klappert. Aber wenn man teurere Modelle so sieht, ist dies bei denen nicht mehr so. Nur beim Trevis den wir mal Probe gefahren haben, klapperte es auch, das fand ich nicht so toll.

Ok der Move von 1997 hatte das auch, aber der war ja doch älter. Bei den neueren Modellen ist das deutlich zurück gegangen.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 18:42   #35
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der L251 klapperte ab Werk, der L276 "erst" nach so 2000km. Von den teureren Modellen kann ich nichts sagen, aber die kann ich mir eh nicht leisten. Allerdings gibt es genug Postings von Sirion - und Materia-Fahrern, die sich über Klappern beklagen. So ganz dürfte es also noch nicht ausgeräumt sein.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 18:56   #36
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich frag mich auch, ob man das ganz ausräumen muss. Meine bescheidene Meinung: Wer ein klapperfreies Auto will, soll sich bei BMW und Mercedes bedienen. Da zahlt man für solchen Perfektionismus. Mir reicht es vollkommen, wenn die Geräusche nicht nervig sind und das Auto so funktioniert, wie es soll, und das zuverlässig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 12:54   #37
Tinevni
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Heavendenied: meine Gebrauchsanweisung ist von 2007 - vielleicht ist Deine älter? (danach fragte mich der Daihatsu-Händler, der auch nix von einem Dummie-Schlüssel wußte). Das Lämpchen aber muss glühen. Das werde ich Mittwoch ansehen lassen - und dann ist die Frage, ob es ein Garantiefall ist, oder die Sache des Verkäufers und wieviel Spaß ich noch damit habe.
Das Radio haben wir nicht eingebaut, weil der Kunststoff so weich ist, dass er sofort Macken bekommt, wenn man versucht das Innenteil rauszuhebeln. Die lasse sich kurioser Weise sogar wieder zurecht kneten - aber nicht restlos zufriedenstellend. Das wollte ich dem Neuwagen nicht zumuten. Gibt es einen Trick? Mein Händler fand, das müsse die KFZ-werkstatt machen (also er) und hat es mir nach dem Desaster nicht mal angeboten, es umsonst zumachen. Mit dem bin ich wohl dann doch auch fertig, fürchte ich.
@ Floh: Gebrauchsanweisungen sehe ich dann genau an, wenn ich das Vertrauen verliere. Da die Angaben selber aber auch nicht alle von Daihatsu bestätigt werden, wirds schwierig. Aber das ist ein generelles Problem von Anleitungen, wohl nicht nur bei Daihatsu (wie wohl man die ja unbedingt lesen muss, wenn man rechtsfähig bleiben will... ja, das ist auch lustig).
@ all: ist ja in Ordnung, dass er etwas rumpelig ist. Es ist zwar etwas schmerzhaft, wenn ich Magenschmerzen habe wie derzeit und über Kopfsteinpflaster o.Ä. fahre - aber ich akzeptiere es (wegen dem Preis und dem Verbrauch) und habe nun begriffen, ein neuartiges Kultmodell à la Ente zu haben (wenn auch anders, ich weiß - nicht wieder aufschreien ;-) Ist er auch so leicht selber zu reparieren wie die Ente?).
Danke für die vielen Hinweise und Tipps!

Geändert von Tinevni (30.08.2008 um 13:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 17:15   #38
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Tinevni Beitrag anzeigen
Ist er auch so leicht selber zu reparieren wie die Ente?).
Danke für die vielen Hinweise und Tipps!
Bei einem Dai gibt es nichts zu reparieren

Dem L276 hab ich zwar noch nie unters Blech gesehen, aber die bisherigen Dais die ich genauer unter die Lupe genommen hab sind sehr übersichtlich und werkstattfreundlich aufgebaut.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 10:42   #39
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

@tine:
Also ein älteres Handbuch für den L276 zu finden dürfte schwer sein, den gibts ja erst seit September 07!
Das mit dem Radio ist in der Tat etwas schwierig, ich hab damals auch Probleme gehabt und dann hier berichtet, musste mal suchen.

EDIT:
Habs gefunden:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=radioausbau
__________________

Geändert von Heavendenied (31.08.2008 um 10:44 Uhr)
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore Neuwagen jetzt mit Euro 5 nordwind32 Daihatsu Deutschland 38 24.12.2011 17:36
Rückbank bei Cuore L701 Max_88 Die Cuore Serie 8 12.02.2011 22:59
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Neuwagen Verkaufszahlen von Österreich Rainer Daihatsu Allgemein 9 05.03.2005 03:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS