![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]()
So,
habe heute von Peugeot eine gute Antwort erhalten: Der 107er hat gehärtete Ventilsitze. Und da der aktuelle Cuore ja den gleichen Motor hat, gehe ich jetzt mal davon aus, daß der auch gehärtete Ventilsitzringe hat. Hier die Antwort von Peugeot: Sehr geehrter Herr Angermeier, vielen Dank für Ihre E-Mail. Wie alle Modelle von Peugeot die mit unverbleitem Kraftstoff betrieben werden können, verfügt auch der Peugeot 107 über gehärtete Ventilsitzringe. Unser Hersteller Peugeot S.A., Paris, bietet aktuell keinen Umrüstungssatz auf Autogas-Betrieb auf dem deutschen Markt an. Auch existiert seitens Peugeot keine Freigabe für einen solchen Umbau.Bei der Umrüstung eines Fahrzeuges auf Auto- oder Flüssiggas (LPG) ist in erster Linie darauf zu achten, dass sie durch einen geprüften Umbaubetrieb erfolgt - und Sie Garantie auf die Umrüstung erhalten. Die Herstellergarantie auf Ihr Fahrzeug erlischt durch einen Umbau auf Erd- oder Autogas nicht. Ausgenommen hiervon sind Garantieansprüche auf die nachgerüsteten Fremdteile bzw. auf Peugeot Originalteile, die durch diesen Umbau in ihrer Funktion beeinträchtigt oder beschädigt werden und alle Beschädigungen von Bauteilen des Fahrzeuges, die im kausalen Zusammenhang mit dem Umbau stehen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.autogas.de Wir freuen uns, Herr Angermeier, wenn wir Ihnen mit dieser Auskunft weiterhelfen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
|
![]() Zitat:
Die bauen den Motor, müssten es doch dann erst recht wissen... Aber wenn es stimmt, ist die Frage ja geklärt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Kann sein, daß ich denen die Frage gar nicht gestellt habe, weil ich von denen keine E-mail-Adresse hatte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
unser wagen (hab noch nicht getestet) wird bei dauerhaft über 5000 u/min auf benzin umschalten. das wären dann 250 km/h...die erreicht der wagen aber garnicht. bei problematischen fahrzeugen (z.b. beim vr6 motor aus golf,t5, pheaton und cayenne oder den tfsi-motoren) wird zusätzlich zum gas bei höheren drehzahlen benzin eingespritzt) dadurch verlängert sich aber die ammortisationsdauer und die anlage ist komplexer und ...teurer!
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Beiträge: 11
|
![]()
Also mein L701 läuft mittlerweile schon seit 12/05 auf Autogas. Ich fahre im Jahr ca. 20-30tkm. Der erste Motor ist nach 20tkm hin gewesen, was aber nicht auf das Gas zurückzuführen war (Der hatte damals 147tkm runter und ein Kolbenring ist geplatzt (typische Krankheit des Motors)) Die Ventile von dem Motor hatten 0 Verschleißerscheinungen. Der jetzige Motor ist bei 47tkm umgerüstet worden und hat jetzt 94tkm runter und läuft ohne Probleme. Dauervollgas fahre ich nicht.. aber auf der Landstraße fahre ich auch mal gerne die Gänge aus...(bis 6000). Ich hoffe, das hilft Dir weiter..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() DAS ist definitiv KEINE typische Krankheit des EJ Motors!! Was typisch ist, ist dass die Kolbenringe verklebt sind und sich ein erhöhter Ölverbrauch einstellt, aber "platzen" tun die Kolbenringe deswegen nicht. |
![]() |
![]() |
#37 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Die verklebten Kolbenringe lassen sich aber wieder "freibrennen"! Mein M100 hat früher ca 150ml/1000km Öl geschluckt, jetzt hab ich ihn nach Dänemark (ca1000km) Vollgas getreten. Auf dem hinweg brauchte er ca 100ml, auf dem Rückweg nur noch ca 20-30ml! Selbstverständlich hatte er eine frische Füllung 5W-40 drin und Ventilspiel wurde im Herbst überprüft. Was auch dafür spricht, sind Langstreckenfahrzeuge (z.T. 260tkm) die keine größeren Probleme mit Ölverbrauch haben. Dass Kolbenringe abplatzen kommt mir aber komisch vor, ein Dai-Mechaniker sagte, sowas hat er noch nie gehört... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Wie und wohin will denn ein Kolbenring abplatzen?
Ich dachte, die sind eh nur geklemmt. Also: Selbst wenn so ein Kolbenring unerklärlicherweise reissen sollte (die werden ja nicht auf Längszug beansprucht), wo will dann der hin? Der kann da ja gar nicht raus. Der kann, soweit meine Vorstellung reicht, gerade mal die Zylinderwand zerkratzen, und auch da kann eigentlich nichts passieren. Vielleicht dann kurz darauf ein Kolbenklemmer, aber sonst? Zudem: Kolbenklemmer oder sowas in der Art kommen sonst häufiger vor, wenn der Motor zu heiss wird, weil entweder Kühlwasserpumpe oder der Kühlerlüfter ausfallen. Aber auch das hab ich bei Dai noch nicht gehört.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Beiträge: 11
|
![]()
Na ja.. zumindest hat er in einen Zylinder am Kolben vorbei Öl reingedrückt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]() Zitat:
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |