Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2007, 14:54   #31
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

so weit ich weiß hat daihatsu nirgendwo dehnschrauben als kopfschrauben verbaut. zumindest net bei den ganzen älteren modellen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 15:28   #32
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

so, zu zweit geht alles besser...eine hat den motor gehalten und ich habe mich mit halb zollratsche+verlängerung vorsichtig daran gewagt...außer ein übliches knacken beim lösen nix passiert, denkt man von den schrauben garnicht so. kopf ist runter und ich bin über den zustand des motors überrascht....bisauf das viel dreck durch die kerzenlöcher durch ist, sind die laufbahnen in einem top zustand....der hohnschliff sieht top aus...also hohnen brauch ich den nicht...versteh ich nicht,warum das so gut aussieht...dann habe ich die Ölwanne abgenommen...und sehe da dieses rohrgewirr von ölpumpe.
ist es normal das der kettenantrieb der ölpumpe ein wenig "wabblig" ist...so richtig gespannt ist der nicht...
jetzt muss vorsichtig die Ölpumpe ab und dann können die einzelnen pleuellager gelöst werden und getauscht....
sollte man die kurbelwellenlager auch lösen oder sind die verschleisstechnisch nicht weiter tragisch? der ersparrt man sich ja ein stück arbeit, wenn man die nicht wieder einmessen lassen muss.
grüße
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 16:55   #33
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

kurbelwellenhauptlager brauchst du unter normalen umständen nicht tauschen.

aber wirf mal einen blick unter die schalen. eine nach der anderen.

brauchst auch nix einmessen nachher.

sollten an irgendwelchen lagerstellen riefen sein (fingernageltest) ist eine größere messaktion durchzuführen...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 21:08   #34
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

also wenn ich ein kurbelwellenlager löse, kann ich da nicht reinschauen...da hängt die KW doch immernoch so fest wie vorher
hab vorhin die alte druckplatte abgebaut und die kupplung rausgenommen, die schwungscheibe brauch wieder bisschen mehr kraft...
die geht dann wohl auch gleich zum abspecken und wuchten weg. dann kauf ich mir morgen eine neue ratsche und nehme die ölpumpe ab und löse die pleuellager und schieb den mist nach oben raus....dann bin ich mal gespannt wie die KW aussieht....wenns so wie der restliche motor ist...dann hab ich echt ein glücksgriff gehabt
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 05:47   #35
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

meine neueste errungenschaft:

drosselklappe.JPG

mal schauen wie geht.
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 07:37   #36
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

hehe... das dürfte sich schon bemerkbar machen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 15:03   #37
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

so wird der krümmer aussehen:
krümmer 1.jpg

krümmer 2.jpg

alles mit normbögen und rohren, geschweißt.

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 19:44   #38
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Lecker


Bringt auch siecherlich Leistungsmässig was. Bei uns leider verboten
Viel Erfolg wünsche ich Dir weiterhin

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 11:27   #39
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

bei uns auch nicht erlaubt...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 20:23   #40
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

sooo.

meine drosselklappen sind gekommen....

marke: mikuni

-3 stück die in ordnung sind
-und eine am unteren flansch komplett abgefräste, also hiniche...
-incl. fuel rail mit 4 270er einspritzdüsen
-map sensor
-idle sensor

pics:

PICT0027.JPG

PICT0030.JPG

PICT0031.JPG

PICT0032.JPG

PICT0033.JPG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0034.JPG (113,7 KB, 6x aufgerufen)
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS