Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2006, 03:15   #31
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Na, jetzt muss ich aber schon eine Lanze für den L201 brechen. Ich weiss ja nicht in welchem Zustand deiner war, aber mein 92er war ziemlich runtergewirtschaftet. Das Fahrwerk ist etwas härter, hat aber dafür eine geile Kurvenlage. Kein Vergleich zB zum bequemeren L251. Die Lautstärke war natürlich höher, als bei moderneren Autos, aber bis 110 war meiner (mit Fetzendach) völlig ok. Darüber wurde es lauter, aber bis 140 konnte man das Radio noch hören. Über die Sitze kann ich nur sagen, dass sie mir weit weniger Probleme bereiteten, als die des L251.

Zu der Angst bei Unfall. Ich habe einen solchen im L201 erlebt. War natürlich nicht bei 140, aber da hättest du in einem Starlet ebenfalls wenig Chancen. Da muss es schon eine 5,5m Limo sein. Durch das geringe Gewicht und die dünnen Reifen wurde der L201 regelrecht wegkatapultiert. Das Blech des Kleinen war härter, als es den Anschein hat, spürbar härter, als das Dosenblech des L251. Mir ist nichts passiert, ausser das ich mir den Kopf etwas am Dach gestossen habe, das Auto leider ein Totalschaden. Ich würde allerdings jederzeit wieder in den L201 einsteigen, ohne mich dabei zu fürchten. Klar ist ein grösseres Auto sicherer, aber dafür fährt man auch schneller damit, was die erhöhte Sicherheit wieder aufhebt.

Das Non Plus Ultra des L201 ist, dass man mit völlig erlaubten Geschwindigkeiten einen Heidenfahrspass haben kann. Mein jetziges Auto hat das doppelte Gewicht und mehr als die dreifache Leistung, aber den Fun hat man damit nicht, ohne sich in die Gefahr der Führerscheinabnahme zu begeben. L201 rulez!
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 04:35   #32
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Der L201 ist unter dem dünnen Blechkleid schon recht stabil, was Holme und Schweller angeht. Schaut euch mal die Bilder der verunfallten L201 hier im Forum an, z.b. den weißen von Roman.
Vorallem der L201 braucht keine große Knautschzone, da er nicht sehr schwer ist, und somit im Fall des Falles nicht sehr viel Bewegungsenergie durch Verformen absorbiert werden muss. Bei nem dicken Passat z.b. brauchts logischerweise viel Knautschzone, da muss ja auch viel Gewicht durch Verformung zum stehen gebracht werden.



MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 16:31   #33
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

@ Kisti:

Was soll man zu solch einem Beitrag noch sagen? Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn dein tolles Zitat völlig mit deiner Meinung übereinstimmt, dann spiel doch russisches Roulette und freu dich......

@ Meisterpetz

schön zu hören, dass dein L201 nicht so extrem im Innenraum zieht. Ich hab schon 2 mal die Türen nachgestellt und es stellte sich keine Besserung ein. Die Türdichtungen sehen dabei eigentlich noch ganz gut aus. Das habe ich vorher bei keinem anderen Auto erlebt. Dabei bin ich schon mit nem alten Kadett, Peugeot 106, Clio Phase A und Fiat Cinquecento gefahren. Naja hab wohl auch ne olle Kiste abbekommen.....

Deine Argumentation leuchtet mir zwar ein (größeres Auto wird meistens schneller bewegt), aber unter gleichen Umständen hat man im Starlet unumstritten mehr Sicherheit.

@ Reißschüsselfahrer:

Hmm und was ist mit den bewegten Massen des Gegenverkehrs?
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren!
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 16:44   #34
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Naja, ob ein Starlet viel sicherer als der L201 ist, mag ich bezweifeln. Ausserdem finde ich im Starlet, der ja zum. Ausserlich grösser ist, weder Hinten noch Vorne anständig Platz, im Gegensatz zum L201.
Meine Patentante fährt so eine Kiste. Ich musste mal den Stossfänger demontieren, um das Blinkerglas ersetzen zu können. Da ist ja wohl vor dem Motor nicht viel mehr dran, als beim L201 auch. Nur der Rostschutz ist wesentlich besser.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 19:31   #35
silence33
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von silence33
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Berlin
Alter: 58
Beiträge: 8
Standard

Also dann mach ich mal mit den üblichen bekannten Mängeln weiter:
Radlager vorne...da rosten schon mal die Kugeln im Lager...sind ab Werk offene LAger!!, hab jetzt welche von Fa.Optimal..die sind geschlossen!..somit kann das lebensnotwendige Fett durch undichte Simmerringe nicht mehr ausgewaschen werden! , innere Spurstangengelenke ( am Lenkgetriebe!) hat meine letzte TÜV-Untersuchung ans Tageslicht gebracht! , Bremsscheiben gehen durch festgegammelten Bremszangen kaputt! (Seitenschlag). Leider sind die Scheiben im vergleich zur Fahrzeuggröße nicht sehr billig! dazu sind die auch noch innenbelüftet!
Rost an den gesagten Stellen ; Radhaus hinten....nicht denken weil da U-Schutz drauf ist rostets nicht...mir sind letztens die Augen rausgefallen als ich mal ein bissel rumpulte... .....einmal ca 15x20cm großes Loch!
komischerweise ist die Fahrerseite davon mehr betroffen wie die Beifahrerseite! :sniff: Also mal schweißen angesagt! :grin: :sport:
Fahrschemel auch sehr rostgefährdet...mußte ich auch erstmal schweißen!
Habs so gut gemacht das es der TÜV-Onkel nicht sieht! bin halt Karosseriebauer! :grin:
Auch sehr anfällig..die Anschlagpuffer der Hinterfeder..die fallen einfach mal ab und liegen in der Schraubenfeder rum! Hab die erstmal rausgenommen und werde diese so umbauen das ich die wiede festschrauben kann! :cyclop:
Die Auspuffanlage ist auch ein leidiges Thema...rostet..bis nichts mehr da ist!
>Hab jetzt ne Bosal-Anlage drunter..passt super...und kostet nicht die Welt..so an die 150 Euros ab KAT.
So richtig schlechtes kann ich über den L201 nicht sagen!
Was mich noch ein bissel stört..der heizt jetz in der kalten Jahreszeit so schlecht!..ist das normal? Fahre selber nur Opel..meine Frau sagt..das war schon immer so!
Meine Frau findet den Cuore zum ! Die mag den kleinen!
Ich als Mechaniker dieses Flitzers....könnte allerdings öfter mal ..wenn ich nur an das wechseln der Kupplung denke ich könnte heute noch > ...Motor samt Getrieb rausheben um an die Kupplung zu kommen.....grrr.
Folgende Teile wurden an unserem Cuore erneuert!:
Bremscheiben +Beläge vorne, Bremsschläuche vorne und hinten, Radlager vorne und hinten, Frontscheibe, Kupplung, Zahnriemen,Auspuffanlage, Vergaser,..und lackiert habe ich Ihn auch dieses Jahr neu! Volvo Ice White mit zusätzlichen Perleffektpulver im Klarlack!
Jetziger Tachostand ca.150.000 Kilometer
Fazit: Kaufen wenn der technische und optische Zustand stimmt!
Billiger kann man nicht fahren!
Nachteile: Reifenkosten! Grade die 12 Zöller sind nicht sehr billig! Dazu sind dann noch Winterreifen sehr begehrt!..und somit teuer!!! Gebrauchtteile sind heute auf dem Schrottplätzen der Verwerter >mangelware!!
Die Cuore fahren wohl alle noch! :grin:
in diesem Sinn....wünsche allen Forums-User einen guten rutsch ins neue Jahr!
silence33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 20:05   #36
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Da weiss wohl einer genau Bescheid

Das Radlagerproblem ist mir schon längst bekannt. Das Lässt sich durch sogenannte 1RS-Lager aber prima beheben. Wegen der Kühlung würde ich aber die Lager nur zur Aussenseite hin dicht, gegen die Klemmbüchse offen lassen und Fett zwischenfüllen.
Bremsen : Die Querlaufbuchsen, resp. deren Gummimanschetten ertragen nur wenig und nur Gummifett ( 1-2g pro Buchse) Auch blähen die Manschetten sehr gerne auf und Wasser kann eindringen. Trotzdem sollte man die Dinger alle 20000km mal kontrollieren ggfs. nachschmieren.
Rost in den hinteren Radhäusern ist bekannt. Es rostet schön gegen den Kofferraum zwischen der Verstärkung raus

Sei es drum, das hatten wir schon zich Male hier im Forum. Da dürften noch etliche Beiträge von mir rumschwirren.

Auch von mir einen guten Rutsch !! Aber bitte nicht in die Leitplanke

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 23:44   #37
splinter
Benutzer
 
Benutzerbild von splinter
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 67
Standard

Schön, dass wieder ein etwas sanfterer Ton eingekehrt zu sein scheint.:) Ich wünsche allen Diskutanten einen guten (freilich unfallfreien) Rutsch ins neue Jahr.
__________________
L 201, Bj. 92

__________________________________________
Erst gurten, dann spurten.


Spritmonitor.de
splinter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 00:56   #38
Ch.M.
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
Blinzeln

Servus,

An Kisti: Einen Einwand hätte ich, ich aß keine Würmer!

Gruß Ch.M.
__________________
L 501 gelb mehr brauch ich nicht.

Geändert von Ch.M. (31.12.2006 um 01:02 Uhr)
Ch.M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 13:51   #39
Cloudbuster
L501 Fahrer
 
Benutzerbild von Cloudbuster
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
Standard

Ich hätte auch noch einen Einwand an Kistis heroisierung der "damaligen" Jugend:
Wir werden von diesen Kindern heute regiert. Kein guter Leumund, wie ich finde ;-)


Guten Rutsch und frohes Neues Euch allen :magic:
__________________
Spritmonitor.de
Cloudbuster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 16:40   #40
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
Standard

Hallo Ihr lieben...

dieses Zitat sollte eigentlich "witzig" gemeint sein,
(hätte ich wohl dazu schreiben sollen).

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2007

Gruß von Kisti

P.s. passt auf das Euch nicht der Himmel auf den Kopf fällt...
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Cuore L201 -> Bekannte Probleme pat91 Die Cuore Serie 37 23.08.2012 23:51
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS