![]() |
Bekannte Mängel L201
Hi leute :halloata:
bin neu im forum und finde es einfach klasse das es so eins gibt für den kleinen Cuore. Möchte mir einen erwerben und es würde mich interesieren auf was ich bei dem kleinen achten sollte da es bei jedem model typische fehler quellen gibt. Also zum wage. DAIHATSU Cuore GLX 5 Türig EZ. 11/93 100.000 km HU Leider agbelaufen 11/06 kleine einpark kempler THX im vorraus ;-) |
Erst ma willkommen bei uns hier da.... ;-)
Beim L201 reisst gern mal das Schaltseil für Rückwärtsgang/5. Gang.... Dann Gurtführung, aber das ist ja eher ne Dai-Krankheit, sonst noch das bekannte Ruckeln. So die nächsten bitte... |
Wie siehts eigentlich mit dem Rost aus ist das öffterns der fall ?
|
Bei den hinteren Radkästen würde ich mal nachsehen, wie es mit dem Rost bestellt ist. Dazu muss allerdings die Verkleidung runter.
Ansonsten Kupplung so ab 130.000KM, der elektronische Vergaser wird dann auch oft ein Quell der Freude (Mikroschalter, Magnetventile). Ansonsten sind mir eigentlich keine Mängel bekannt. |
Es gibt da eigentlich nur zu nennen, das die Zündung/ Vergaser oft zu ruckeln neigt und die hinteren RAdkästen und Motorrahmen zu Rost.
Das Weitere sind eigentlich Kleinigkeiten, allgemein ist der L201 eines der zuverlässigsten Autos. ABER: Er ist schon alt, daher gibt es oft runtergewirtschaftete Fahrzeuge, weshalb ich eher zu einem L501 tendieren würde. Der hat die Vergaserprobleme nichtmehr. |
Haben die 93er modelle immer noch Vergasser ?
Die mengel die ihr aufgezählt habt kann man die auch selbst korigieren oder muss man dazu schon in die werkstadt ? Kann momentan nicht viel fürs auto bezahlen daher das ältere model THX |
Der L201 hat in jedem Modelljahr einen Vergaser, ab dem L501 kam die Einspritzung.
Für Mikroschalter und Magnetventile gibts genug Anleitungen im Forum. Im Notfall hilft dir sicher wer bei konkreten fragen. Wenn die Radkästen verrostet sind, musst du halt schweissen. Wenn du das kannst, brauchst du keine Werkstatt. |
Joa, der Vergaser ist technisch soweit auch nicht schlecht.
Nur kann die Fehlersuche hier tükisch sein und Rost schweißt man auch nicht so schnell weg. |
Ich hebe den hut vor der fachlichen kompetenz
|
Hallo Fussschweisser :-)
Wie meine lieben Freunde hier schon geschrieben haben, können die L201 vor Allem Vergaserprobleme aufzeigen ( Mangelnde Wartung , besonders Benzinfilter ) . Worauf Du auch achten solltest:- Ob das Getriebe schön dicht ist, - Wie gut die Kupplung noch beisammen ist, - Wie die Schutzbalgen der Antriebswelle aussehen - Ob die Bremserei nicht schleift. Die Hauptroststellen können sich unter den hinteren Kofferraumabdeckungen ( Verstärkung im Kotflügel ) befinden und am Motorträger. Bei den Schaltseilen sind meistens nur die Klemmagraffen angegammelt. ( 4.50 Euro -Teile ) Bei KM-Leistungen über 130000km, sollte die Kupplung erneuert sein ! Der Zahnriehmen sollte nach 6 Jahren oder 100000km erneuert worden sein !! Kauf nur ein Auto mit vorhandenem Serviceheft !! Lass Dir die Karre auf einer Hebebühne zeigen , wo Du auch den Auspuff etc. begutachten kannst !! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.